08.06.2014 Aufrufe

Photovoltaikpotenzial im Regionalverband

Photovoltaikpotenzial im Regionalverband

Photovoltaikpotenzial im Regionalverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKT SOLARKATASTER / PHOTOVOLTAIKPOTENZIAL<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

weltweit fordert uns der Kl<strong>im</strong>awandel mit seinen weitreichenden Folgen heraus. Deutschland<br />

wird dabei seiner Rolle als führende Industrienation durch innovative Energiepolitik gerecht, die<br />

Bundesländer stehen dem in unserem föderalen System nicht nach. Die Kommunen und Landkreise<br />

sind die Ebenen konkreter Umsetzungen. Der <strong>Regionalverband</strong> Saarbrücken widmet sich<br />

seit längerem der Aufgabe, Voraussetzungen für alternative Energieformen zu entwickeln und<br />

zu unterstützen.<br />

Den Trägern erneuerbarer Energien kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Mit dieser Studie stellen<br />

wir unseren Beitrag zur Nutzung von Solarenergie vor, indem die Dachflächenpotenziale <strong>im</strong><br />

<strong>Regionalverband</strong> nach einer qualifizierten Prognose der ARGE SOLAR ausgewertet wurden.<br />

Für alle Städte und Gemeinden wurden (zwischen Mai und Herbst 2010) in dem internetbasierten Solarkataster Potenziale auf<br />

privaten Hausdächern und auf Großdachflächen visualisiert. In der Landeshauptstadt Saarbrücken ist die „Freischaltung“ der vorliegenden<br />

Ergebnisse unterdessen ebenfalls erfolgt. So können dann alle BürgerInnen durch Mausklick erfahren, ob ihr Dach „gut“<br />

oder gar „sehr gut“ für den Einsatz von Solarenergie geeignet ist.<br />

Nach Monaten intensiver Arbeit mit hochauflösenden Luftbildern und in enger Abst<strong>im</strong>mung mit den Bürgermeistern der Kommunen<br />

und deren Bauämtern entstand das Solarkataster des <strong>Regionalverband</strong>es, dessen Ergebnisse <strong>im</strong> Internet unter www.rvsbr.de<br />

abrufbar sind. In neun örtlichen Pressegesprächen wurde das „Solarkataster“ den Medien und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die<br />

Resonanz aus der Bürgerschaft übertrifft unsere Erwartungen, alle Bürgermeister, die politischen Repräsentanten des <strong>Regionalverband</strong>es<br />

und die Fachleute aus den Kommunen haben die Initiative des <strong>Regionalverband</strong>es begrüßt und gut geheißen.<br />

Zum Jahresbeginn 2011 beauftragte der <strong>Regionalverband</strong> daraufhin die ARGE SOLAR, das Dachflächenpotenzial aller <strong>im</strong> <strong>Regionalverband</strong><br />

befindlichen Gebäude <strong>im</strong> Detail zu ermitteln und hieraus das Potenzial des jährlich zu erzeugenden Solarstromes zu<br />

prognostizieren.<br />

Ich darf an dieser Stelle vorwegnehmen, dass die Ergebnisse beachtlich sind. In 25 Jahren könnte bei konsequentem Ausbau der<br />

Dachflächenpotenziale der gesamte private Strombedarf <strong>im</strong> <strong>Regionalverband</strong> gedeckt werden. Mit der stärkeren Nutzung der<br />

Solarpotenziale auf den Dachflächen können “nebenbei“ beeindruckende 300.000 t/a CO 2 eingespart werden.<br />

Dem Gutachter der ARGE SOLAR und allen Mitarbeitern in den Kommunen und <strong>im</strong> Fachdienst Regionalentwicklung und Planung<br />

danke ich herzlich für die geleistete Arbeit.<br />

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ bleibt festzuhalten, wenn der <strong>Regionalverband</strong> Saarbrücken in den nächsten Monaten<br />

den Kommunen seine Unterstützung anbietet, um die anspruchsvollen Ziele gemeinsam anzugehen und den Anforderungen des<br />

Kl<strong>im</strong>awandels gerecht zu werden.<br />

Ihr<br />

Peter Gillo<br />

<strong>Regionalverband</strong>sdirektor<br />

Zum Solarkastaster:<br />

WWW.RVSBR.DE<br />

Abschätzung des <strong>Photovoltaikpotenzial</strong>s auf den Dächern der Gebäude <strong>im</strong> <strong>Regionalverband</strong> · www.rvsbr.de · www.argesolar-saar.de 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!