08.06.2014 Aufrufe

Photovoltaikpotenzial im Regionalverband

Photovoltaikpotenzial im Regionalverband

Photovoltaikpotenzial im Regionalverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Die aus all den vorherigen Berechnungen<br />

gewonnenen Informationen sagen<br />

aus, wie viele Klein- und Großdachflächengebäude<br />

in jeder einzelnen Stadt<br />

und Gemeinde <strong>im</strong> <strong>Regionalverband</strong> zur<br />

Solarstromproduktion potenziell genutzt<br />

werden können und wie hoch die Anlagenleistung<br />

in MWpeak (Höchstwert der<br />

Leistung bei Testbedingungen = international<br />

anerkannter Vergleichswert) sein<br />

könnte.<br />

Das Photovoltaik-Potenzial aus Großdachflächen<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Regionalverband</strong> <strong>im</strong>mens.<br />

Wenn alle 1600 Gebäudeeigentümer<br />

dazu bewogen werden könnten,<br />

Photovoltaikanlagen zu installieren,<br />

könnte ein beträchtlicher Teil des Stromverbrauchs<br />

<strong>im</strong> <strong>Regionalverband</strong> (200<br />

MWpeak) allein aus dieser Quelle gedeckt<br />

werden.<br />

Daneben können Photovoltaik-Anlagen<br />

auch auf Freiflächen angebracht werden.<br />

Hier wurde ein Gesamtpotenzial von 200<br />

ha und 100 MWpeak (Juni 2011) ermittelt;<br />

diese Menge ergibt sich aus schon<br />

existierenden 36 ha Photovoltaikanlagen<br />

(17 MWpeak Solarstrom-Produktion)<br />

und aus ungenutzten Freiflächen (80<br />

MWpeak Solarstrom-Produktion).<br />

Das wichtigste Ergebnis der Studie sind<br />

die einzelnen Photovoltaikanlagen-<br />

Potenziale: ca. 97 MWpeak können an<br />

Photovoltaik-Freiflächenanlagen gewonnen<br />

werden, ca. 200 MWpeak durch die<br />

Nutzung von Photovoltaik-Großdachanlagen<br />

auf 1.617 Objekten und zusätzliche<br />

400 MWpeak an Photovoltaik-<br />

Kleindachanlagen auf 61.210 Objekten.<br />

Insgesamt summieren sich diese Einzelpotenziale<br />

zu 700 MWpeak Installationspotenzial<br />

für den <strong>Regionalverband</strong><br />

Saarbrücken.<br />

Heusweiler<br />

Riegelsberg<br />

Quierschied<br />

Sulzbach<br />

Friedrichsthal<br />

Püttlingen<br />

Saarbrücken<br />

Völklingen<br />

Großrosseln<br />

Kleinblittersdorf<br />

Quelle: <strong>Regionalverband</strong> Saarbrücken. Aus DWD Daten <strong>im</strong> <strong>Regionalverband</strong> ermittelte langjährige Mittel der solaren Einstrahlung<br />

Abschätzung des <strong>Photovoltaikpotenzial</strong>s auf den Dächern der Gebäude des <strong>Regionalverband</strong>es · www.rvsbr.de · www.argesolar-saar.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!