08.06.2014 Aufrufe

o_18pu22p5b1hurp56omt19m5hu4a.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

müssen zusätzlich noch in Richtung des Verstärkeraus- und eingangs Hochpassfilter<br />

(> 50 dB Sperrdämpfung) geschaltet werden. Vor und hinter dem Verstärker<br />

beginnt/endet jeweils ein eigenes logisches Netzwerksegment. Im TV-Bereich sollten<br />

ca. 2 x 0,5 dB (Diplex) und 2 x 0,8 dB (Hochpass) als Durchgangsdämpfung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Da die Schaltung wie ein Repeater wirkt, ist diese Anordnung gut geeignet,<br />

um große Entfernungen zu überbrücken.<br />

Abbildung 3-15: Überwindung eines Verstärkers über einen aktiven Bypass<br />

3.5.5 Überwindung von Verstärkern (passiver Rückweg im Verstärker)<br />

Es kommt ein Verstärker mit passivem Rückweg zum Einsatz. Dies lässt sich<br />

möglicherweise schon realisieren, in dem man das Rückwegmodul von aktiv auf<br />

passiv tauscht. Die Dämpfung im Rückweg kann bei dieser Variante unklar sein.<br />

Sofern vorhanden, stellen Sie den Dämpfungssteller im Rückweg immer auf 0.<br />

Achtung! Manche Verstärker neigen aufgrund einer ungenügenden Sperrtiefe<br />

der eingebauten Diplexfilter zum Schwingen. Bevorzugen Sie daher<br />

nach Möglichkeit die in den vorhergehenden Abschnitten 3.5.3 und 3.5.4<br />

beschriebenen Varianten!<br />

Abbildung 3-16: Überwindung eines Verstärkers über einen passiven Rückweg im<br />

Verstärker<br />

devolo dLAN® 200 AVpro Projekthandbuch 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!