08.06.2014 Aufrufe

o_18pu22p5b1hurp56omt19m5hu4a.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Zwei-Draht-Leitungen<br />

4.1 Twisted oder untwisted Pair, Adernpaar<br />

Eine Verbindung über Zwei-Draht-Leitungen lässt sich einfach über einen Adapter<br />

BNC-Banane realisieren. Natürlich können Sie sich auch mittels eines Koax-Steckers<br />

„aus dem Baumarkt“ einen Anschlussadapter selber konfektionieren. Bitte beachten<br />

Sie, dass die devolo dLAN 200 AVpro-Adapter potentialfrei sind, d.h. es können auch<br />

weite Distanzen ohne zusätzlichen Potentialausgleich über 2-Draht-Verbindungen<br />

realisiert werden. Um größere Entfernungen zu überbrücken, sollten aus Performance-<br />

Gründen Balun-Adapter eingesetzt werden (vgl. die beiden folgenden Abschnitte).<br />

Abbildung 4-1: dLAN-Netzwerk über eine 2-Drahtleitung<br />

4.2 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über Telefonleitungen (freies<br />

Adernpaar)<br />

Wenn Ihnen ein freies Adernpaar zur Verfügung steht, können Sie dieses ohne<br />

weiteres für einen Anschluss der dLAN 200 AVpro-Adapter nutzen.<br />

Wenn die Leitung nicht über verdrehte Adernpaare verfügt [untwisted], ist<br />

ein Übersprechen auf die parallel geführten Leitungen möglich!<br />

Balun-Adapter<br />

F-Stecker auf<br />

2-Draht (RJ45)<br />

Abbildung 4-2: dLAN über 2-Draht mittels Balun-Adaptern<br />

devolo dLAN® 200 AVpro Projekthandbuch 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!