10.06.2014 Aufrufe

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antrag: Der Bürgermeister stellt den Antrag, der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Fehlbetrag<br />

des Hortes, welcher <strong>im</strong> Gebäude der Volksschule untergebracht ist, in Höhe von<br />

€ 13.160,60 ausgleichen.<br />

Abst<strong>im</strong>mung durch Erheben der Hand:<br />

einst<strong>im</strong>mige Annahme<br />

TOP 9)<br />

Resolution gegen finanzielle Mehrbelastungen <strong>im</strong> Bereich der Kinderbetreuung<br />

Bgm. Lachmair berichtet:<br />

Wir alle bekennen uns zu einer adäquaten Kinderbetreuung. Das dadurch auch Kosten<br />

anfallen ist uns allen bewusst. Was den <strong>Gemeinde</strong>n da aber vom Oö. Landtag auferlegt<br />

wird, ist einfach nicht mehr tragbar. Da wurde vor der Landtagswahl der für die<br />

Eltern kostenlose Kindergarten und ab dem 30en Monat auch die kostenlose Krabbelstube<br />

eingeführt, zahlen sollen das Ganze aber dann die <strong>Gemeinde</strong>n. Durch ein geschicktes<br />

Umstellen des Personalkostenersatzes zahlen die <strong>Gemeinde</strong>n dann noch<br />

einmal drauf. Viele <strong>Gemeinde</strong>n haben bereits eine derartige Resolution verabschiedet<br />

und den Gremien des Landes Oberösterreich zukommen lassen. Nun haben auch wir<br />

ein derartiges Schreiben verfasst und stelle es zur Diskussion.<br />

GV. Ganglbauer-Buchner: „Ich finde es ganz gut, wenn eine derartige Resolution beschlossen<br />

wird, weil uns vor der Wahl versprochen wurde, dass das Land die Mehrkosten<br />

trägt.“<br />

Antrag: Bürgermeister Lachmair stellt den Antrag, der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Resolution<br />

gegen die Abwälzung der Kosten des „Gratiskindergartens“ lt. Beilage beschließen.<br />

Abst<strong>im</strong>mung durch Erheben der Hand:<br />

einst<strong>im</strong>mige Annahme<br />

TOP 10) Nahversorgerförderung<br />

Bgm. Lachmair berichtet<br />

Unser Nahversorger Heinisch hat in den Jahren 2008 und 2009 jeweils € 2.000,-- von<br />

der <strong>Gemeinde</strong> bekommen.<br />

Nun soll für die Jahre 2010 und 2011 auch wiederum jeweils beschlossen werden,<br />

dass er € 2.000,-- bekommt.<br />

An Kommunalsteuerförderung bekam er zusätzlich in den Jahren<br />

2008 447,37 (25%)<br />

2009 400,82 (25%)<br />

Bevor er nach <strong>Hofkirchen</strong> gekommen ist, wurde ihm versprochen, dass er 5 Jahre hindurch<br />

jeweils € 2.000,-- von der <strong>Gemeinde</strong> bekommt. Mit Landesrat Dr. Stockinger<br />

wurde seinerzeit vereinbart, dass ein solcher Betrag für die Nahversorgerförderung<br />

über den oH. aufgebracht werden kann.<br />

-13-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!