10.06.2014 Aufrufe

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 2)<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Lachmair berichtet:<br />

„Gemeindratsersatzmitglied Gintenstorfer Johann ist am 24.1.2011 verstorben. Er hat<br />

noch aktiv bei den Sitzungen mitgearbeitet, als er aus unserer Mitte gerissen wurde.<br />

Ich ersuche für eine Gedenkminute sich von den Sitzen zu erheben.“<br />

Von den Hinterbliebenen liegt ein Dankschreiben, gerichtet an den <strong>Gemeinde</strong>rat vor,<br />

wo für die Anteilnahme gedankt wird.<br />

Was das Verfahren hinsichtlich Handymast auf dem ehem. FF-Depot anlangt, wurde<br />

uns vom Verwaltungsgerichtshof die aufschiebende Wirkung zuerkannt (Beilage).<br />

Mit dem Landwirt Riedl hat es ein Gespräch gegeben, demnach ist er nicht bereit, <strong>im</strong><br />

Bereich seines Hühnerstalls einen Grund für den Altstoffsammelplatz zu verkaufen<br />

oder zu verpachten.<br />

Die beabsichtigte gemeinsame Baulandwidmung (mit den Wolfgründen) stößt bei Riedl<br />

auf wenig Gegenliebe, weil er relativ viel Grund für die Straße abtreten muss. Dafür ist<br />

die Entrichtung eines privatrechtlichen Aufschließungsbeitrages für die Schaffung der<br />

Infrastruktur in Höhe € 15,20 pro m² Nettoverkaufsfläche kein Thema.<br />

Ein neues Beschilderungskonzept soll Ortsunkundige bei der Auffindung von in <strong>Hofkirchen</strong><br />

angesiedelten Betrieben unterstützen. Auch hier hat Riedl zugesagt, dass an<br />

seiner Hauswand die entsprechenden Schilder angebracht werden dürfen.<br />

Mit der Erschließung der Quellen „Mayr <strong>im</strong> Haag“ wurde schon begonnen. Es wurde<br />

der Zufahrtsweg geschottert und drei von vier Quellen wurden bereits gefasst. In der<br />

Folge sollen dann die Planungsarbeiten beginnen und auch mit der Nachbargemeinde<br />

Wolfern über die Veräußerung von Wasser verhandelt werden. Auch bietet es sich an,<br />

das überschüssige Wasser an den Wasserverband Großraum Ansfelden zu veräußern.<br />

Ein Vorgespräch hat es da schon gegeben.<br />

Von 22. – 24. Oktober besuchen wir unsere Partnergemeinde in Calinesti Oas. Es wird<br />

da das neue Kinderhe<strong>im</strong> offiziell übergeben und eingeweiht.<br />

Aufgrund einer Umfrage des Kindergartens wird es auch heuer keinen Sommerkindergarten<br />

in <strong>Hofkirchen</strong> geben. Das wurde aber ohnehin auch schon <strong>im</strong> Ausschuss<br />

ausführlich behandelt.<br />

Be<strong>im</strong> Bürgermeistergespräch am 28. Jänner hat Landesrat Hiegelsberger zugesagt,<br />

dass die Sanierung des <strong>Gemeinde</strong>zentrums ab 2013 finanziell unterstützt wird. Auch<br />

wurde darauf hingewiesen, dass ab 2013 die 1. Klasse aufgrund der steigenden Kinderanzahl<br />

geteilt werden muss. Der Ortsschitag kam heuer leider nicht zustande.<br />

TOP 3)<br />

Nachbesetzungen in <strong>Gemeinde</strong>rat und Ausschüssen<br />

Prüfungsausschuss (Mitglied)<br />

Prüfungsausschuss (Ersatzmitglied)<br />

Prüfungsausschuss (Ersatzmitglied)<br />

Personalbeirat (Ersatzmitglied)<br />

Sanitätsausschuss (Ersatzmitglied)<br />

Familienausschuss (Mitglied)<br />

-3-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!