10.06.2014 Aufrufe

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserfassung Leeber/Gundendorfer<br />

Durch die Rücklagenentnahme können die in den Vorjahren entstandenen Kosten abgedeckt<br />

werden und die Kosten vom Jahr 2011 vorfinanziert werden.<br />

€ 293.532,47 Rücklagenentnahme (HHSt. 6 850100 298000)<br />

(Rückl. 3 9124 00 0000, 9 000000 368800)<br />

Keine Wortmeldungen!<br />

Bürgermeister Lachmair stellt den Antrag, der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Umbuchungen<br />

wie vorhin berichtet (siehe oben) beschließen.<br />

Abst<strong>im</strong>mung durch Erheben der Hand:<br />

einst<strong>im</strong>mige Annahme<br />

TOP 5) Prüfbericht der BH über das Rechnungsjahr 2009<br />

Bürgermeister Lachmair weist darauf hin, dass der Prüfbericht an alle Mitglieder des<br />

Prüfungsausschusses und an die Fraktionen ergangen ist und ersucht den Obmann<br />

des Prüfungsausschusses, Herrn <strong>GR</strong>. Sigenot Hartl um seinen Bericht. Dieser berichtet:<br />

Der Rechnungsabschluss 2009 wurde an Ort und Stelle anhand der Vorjahresabschlüsse,<br />

Jahreskonten, Journale und sonstigen Aufzeichnungen geprüft. Die Erstellung<br />

des Rechnungsabschlusses erfolgte gemäß den Grundsätzen der Ordnungsmäßigkeit,<br />

Klarheit und Genauigkeit. Sämtliche Vorjahresergebnisse der ordentlichen,<br />

außerordentlichen und durchlaufenden Gebarung wurden gleichlautend übernommen<br />

und die laufenden Soll- und Ist-Erfolge richtig berechnet.<br />

Fäkalienabfuhr (Senkgrubenentleerungen)<br />

Bemängelt wurde, dass die Senkgrubenbesitzer, die eine Vereinbarung mit der <strong>Gemeinde</strong><br />

abgeschlossen haben, nur die jeweils geltende Kanalbenützungsgebühr bezahlen<br />

und für die Kosten des Transportes nicht aufkommen müssen.<br />

Die Begründung des <strong>Gemeinde</strong>rates, dass keine Gebühren für den Fäkaltransport eingehoben<br />

werden, war: dass die Senkgrubenbesitzer, die mit der <strong>Gemeinde</strong> einen solchen<br />

Vertrag abgeschlossen haben, nicht schlechter gestellt sein sollen als die Kanalbenützer<br />

<strong>im</strong> Ort; darum übern<strong>im</strong>mt die <strong>Gemeinde</strong> den Transport der Senkgrubeninhalte.<br />

Feuerwehrwesen<br />

Der höhere Aufwand be<strong>im</strong> Feuerwehrwesen <strong>im</strong> Jahr 2009 hat sich aufgrund des Ankaufs<br />

des neuen Tanklöschfahrzeuges und notwendiger Zusatzgeräte ergeben.<br />

Ao. Vorhaben<br />

Vorhaben dürfen <strong>im</strong> lfd. Haushaltsjahr gem. § 80 Abs. 2 OÖ.GemO nur insoweit begonnen<br />

und fortgeführt werden, als die dafür vorgesehenen Einnahmen vorhanden<br />

oder rechtlich und tatsächlich gesichert sind.<br />

Pro-Kopf-Verschuldung<br />

Die Pro-Kopf-Verschuldung der <strong>Gemeinde</strong> mit rund 2.252,00 Euro ist als mittlerweile<br />

hoch einzustufen.<br />

-9-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!