10.06.2014 Aufrufe

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll (87 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kosten belaufen sich auf € 38.642,74 exkl. Ust., wobei nach tatsächlichen Herstellkosten<br />

abgerechnet wird. Nebenkosten werden nicht verrechnet und sind <strong>im</strong> Honorar<br />

enthalten. Der Honorarberechnung liegt die Honorarleitlinie der österr. Ingenieurkammer<br />

zugrunde, wobei noch 20% Nachlass gewährt wurden.<br />

Antrag: Ich stelle den Antrag, der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Auftrag für die vorhin geschilderten<br />

Leistungen für den Kanalbauabschnitt 06 sowie der Kanalisation der Wolfgründe<br />

an das Zivilingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft,<br />

Dipl. Ing. Christoph Weichselbaumer lt. Anbot vom 14.3.2011 und einer Anbotsumme<br />

in Höhe € 38.642,74 erteilen.<br />

<strong>GR</strong>EM Rumpelsberger: „Bemerkenswert ist es schon, dass ein Kanalplaner für einen<br />

Auftrag € 38.600,-- bekommt, es aber nicht der Mühe wert findet, das Vorhaben in der<br />

Ausschusssitzung vorzustellen. Er hat sich weder für die Sitzung entschuldigt oder<br />

sonst irgendwie sein Fernbleiben begründet.“<br />

Dazu der Bürgermeister: „Das war wirklich eine unschöne Sache von Dipl. Ing. Plakolb!<br />

Er war auch telefonisch nicht erreichbar. Im Nachhinein habe ich dann erfahren,<br />

dass er auf die Ausschusssitzung krankheitsbedingt vergessen hat und hat sich daher<br />

erst am nächsten Tag entschuldigt.“<br />

Abst<strong>im</strong>mung über den Antrag von Bgm. Lachmair durch Erheben der Hand: einst<strong>im</strong>mige<br />

Annahme<br />

TOP 12) Abwasserentsorgungskonzept – Anpassung<br />

Bgm. Lachmair berichtet:<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat haben wir <strong>im</strong> Jahr 2000 das Abwasserentsorgungskonzept beschlossen.<br />

Lt. Gesetz muss es alle 5 Jahre überarbeitet und bei Bedarf angepasst werden.<br />

Herr Dipl. Ing. Plakolb hat die Überarbeitung vorgenommen. Anpassungen gibt es nur<br />

wenige:<br />

• Im Bereich Söllradl wurde von privater Seite eine Kleinkläranlage errichtet<br />

• In den Ortsteilen Kiebach, Lichtenberg, Lehnern und Im Rath wurden einzelne<br />

Objekte, welche ursprünglich für die Senkgrubenentsorgung zugeordnet waren,<br />

ebenfalls an den öffentlichen Kanal angeschlossen<br />

• Das Gebiet Steinberg/Mauharth kommt schließlich zum Entsorgungsbereich dazu.<br />

Da wurde eine eigene Gelbe Linie festgelegt<br />

• Ansonsten sind bis auf die Gebiete „Zauner“ und „Schwalsberger“ bereits alle<br />

umgesetzt<br />

Antrag: Ich stelle den Antrag, der <strong>Gemeinde</strong>rat möge das überarbeitete Abwasserentsorgungskonzept<br />

in vorliegender Form beschließen.<br />

Abst<strong>im</strong>mung durch Erheben der Hand: einst<strong>im</strong>mige Annahme mit Ausnahme<br />

von <strong>GR</strong>. Hartl, dieser enthält sich der St<strong>im</strong>me wegen Befangenheit<br />

-15-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!