10.06.2014 Aufrufe

GR-Protokoll - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

GR-Protokoll - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bgm. Lachmair bringt dem <strong>Gemeinde</strong>rat noch den letzten Prüfbericht<br />

über die Wasseruntersuchung zur Kenntnis (Beilage).<br />

Wortmeldungen:<br />

<strong>GR</strong>. Mag. Karin Rumpelsberger:<br />

„Wurde <strong>im</strong> Umweltausschuss besprochen, dass das erhoben werden<br />

soll?“<br />

Dazu Hr. Schwödiauer: „Im Umweltausschuss wurde diese Sache mit<br />

der Schutzgebietsfeststellung behandelt.“<br />

<strong>GR</strong>. Mag. Rumpelsberger weiter: „Die Quelle Mayr <strong>im</strong> Haag stand schon<br />

zur Diskussion als die <strong>Gemeinde</strong> eine Wasserversorgung baute. Warum<br />

ist dann der Wasserturm gebaut worden und nicht die Quelle Mayr <strong>im</strong><br />

Haag erschlossen worden?<br />

Dazu Hr. Schwödiauer: „Damals ist es am Besitzer gelegen, der das<br />

einfach nicht wollte.“<br />

<strong>GR</strong>. Hiesmayr: „Bei der Ausweisung unseres Schutzgebietes be<strong>im</strong><br />

Wasserturm hätten wir uns einen anderen Fachmann suchen müssen.<br />

Nachdem die Feststellung des Wassereinzugsgebietes und des<br />

geologischen Aufbaues sehr kostensparend durchgeführt wurde, ist<br />

einfach ein sehr großes Schutzgebiet ausgewiesen worden. Das soll bei<br />

der Quelle „Mayr <strong>im</strong> Haag“ vermieden werden. Hier soll von vorn herein<br />

genau eruiert werden, wie groß das Schutzgebiet unbedingt sein muss.<br />

Dadurch kann sich die <strong>Gemeinde</strong> Ausgleichszahlungen sparen. Für den<br />

Fall, dass unsere Quelle einmal ausfallen sollte, ist auch wichtig eine<br />

Ersatzquelle zu haben.“<br />

Antrag von <strong>GR</strong>. Hiesmayr: „Ich stelle den Antrag, der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

möge beschließen, für die hydrogeologische Untersuchung des<br />

Quellschutzgebietes „Mayr <strong>im</strong> Haag“ den Auftrag an das technische Büro<br />

Dr. Peter Baumgartner, Traunkirchen mit einer Anbotsumme von €<br />

5.910,97 erteilen. 50% der Kosten sind von der Marktgemeinde Wolfern<br />

zu übernehmen.“<br />

Abst<strong>im</strong>mung durch Erheben der Hand: einst<strong>im</strong>mige Annahme<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!