11.06.2014 Aufrufe

parmenides' grundlegung seiner seinslehre b 2-7 (diels-kranz)

parmenides' grundlegung seiner seinslehre b 2-7 (diels-kranz)

parmenides' grundlegung seiner seinslehre b 2-7 (diels-kranz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lOS<br />

] oachim Klowski<br />

die traditionelle Auffassung sind zwei triftige<br />

Argumente vorgebracht worden:<br />

1. Wenn Parmenides von TO lov /fanv ausgeht, ist nicht zu verstehen,<br />

warum er diese Aussage noch mit einer Argumentation<br />

versieht. Es handelt sich dann ja offensichtlich um eine<br />

Tautologie, und man könne Parmenides nicht zutrauen, daß<br />

er Tautologien noch zu begründen suche19).<br />

2.. Parmenides hätte, wie dies etwa die Konjektur von Cornford<br />

nl sov mit Leichtigkeit in dem Vers B 2., 3 unterbringen<br />

können. Da er das nicht getan dürfen wir das Seiende<br />

nicht als Subjekt ; es vielmehr ein besonderer<br />

Grund vorliegen, warum EaitV kein explizites Subjekt hat.<br />

Bestehen diese Argumente auch vollauf zu Recht,<br />

so begeht man dennoch einen Fehlschluß, wenn man fol , daß<br />

Ea7:tv entweder gar kein Subjekt oder zumindest ein als<br />

7:0 MI' haben müsse. Dieser Schluß ist allein dann zwingend,<br />

wenn man als Prämisse voraussetzen darf, daß es den Begriff<br />

des Seins schon vor Parmenides gegeben habe, daß dieser Begriff<br />

nicht erst in und durch B 2. für den Bereich des griechisch-europäischen<br />

Denkens konstituiert worden ist 20 ).<br />

Wird er in diesem Fragment konstituiert, so gibt es erstens<br />

guten Grund, warum Parmenides nicht gleich am Anfang<br />

<strong>seiner</strong> eigentlichen Lehre schreibt TO lov t!m:tv: Die Leser bzw.<br />

Hörer bekämen keinen Impuls, Konstitution mitzuvollziehen.<br />

Sie blieben ohne den Verfremdungseffekt, den der Ausdruck<br />

EaitV für sich isoliert enthält, in den ihnen vertrauten<br />

Denkbahnen und würden Parmenides gröblich mil$vc~rsltehen.<br />

Sie verstünden TO lov als Singular von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!