15.06.2014 Aufrufe

gehts zum Download! - Stadt Rorschach

gehts zum Download! - Stadt Rorschach

gehts zum Download! - Stadt Rorschach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 6<br />

Pädagogische Kommission: Neues Sonderpädagogik-Konzept wirft Fragen auf<br />

Wie vielfältig und verschieden sind die Kinder in unseren Regelklassen? Wie sieht es mit der Tragfähigkeit<br />

dieser Regelklassen aus, wenn die Heterogenität zunimmt? Wie kann man der Forderung nach individueller<br />

Förderung gerecht werden, wenn die Klassenzusammensetzung immer anspruchsvoller wird? Diese Fragen<br />

ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschäfte des vergangenen Jahres der Pädagogischen Kommission.<br />

Den Auftakt bildete das Schulforum, ein gemeinsamer Weiterbildungsanlass der Schule <strong>Rorschach</strong>. Das Referat<br />

von Dr. Christa Urech „ altersdurchmischtes Lernen – die heterogene Schulklasse“ bildete das Fundament<br />

für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema. Das Schulforum 2013 wird diesen Faden aufnehmen<br />

und wiederum die heterogene Schulklasse ins Zentrum des Weiterbildungsanlasses rücken.<br />

Der Entwurf des Sonderpädagogik-Konzeptes für den Kanton St.Gallen wurde in die Vernehmlassung geschickt<br />

und von der Pädagogischen Kommission behandelt. Seit 2007 liegt die Verantwortung für die Sonderschulung<br />

vollständig bei den Kantonen. Die IV hat sich zurückgezogen und die Kantone sind dabei Konzepte<br />

zu erarbeiten. Das St.Galler Konzept umfasst sowohl die Sonderschulung als auch die Sonderpädagogik<br />

in der Regelschule und wird Auswirkungen in unsere Schulzimmer haben. Mit Besorgnis wurde festgestellt,<br />

dass Leistungen abgebaut oder Kosten auf die Gemeinden abgewälzt werden sollen mit dem Hinweis<br />

auf die überdurchschnittliche Sonderbeschulungsquote des Kantons. Von der Verlagerung der Kosten verspricht<br />

man sich eine Abnahme der Zuweisungen. Wenn sich die Schulgemeinden stärker an den Kosten<br />

beteiligen müssen, werden sie weniger Sonderbeschulung in Anspruch nehmen – so die Überlegung. Eine<br />

tiefere Zuweisungsquote würde aber bedeuten, dass mehr Kinder und Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen<br />

in unseren Regelklassen integriert werden müssten. Vertragen unsere Regelklassen weitere Aufgaben?<br />

Das neue Konzept beantwortet diese Frage nicht.<br />

Ariane Thür Wenger, Präsidentin der Pädagogischen Kommission<br />

Musikkommission: Bekenntnis zur musikalischen Förderung abgegeben<br />

Ein wichtiges Ereignis für die Musikschule war die Volksabstimmung „Jugend und Musik“, über welche die<br />

Stimmbürger dieses Jahr entscheiden durften. Zu unserer grossen Freude nahmen die Stimmberechtigten<br />

diese Vorlage mit über 70 Prozent Ja-Stimmen an. Dieses deutliche Ergebnis zeigt, dass die musikalische Förderung<br />

in der Bevölkerung eine breite Unterstützung geniesst. Für den Kanton St. Gallen bedeutet dies, dass<br />

die Existenzberechtigung der Musikschulen bald auch gesetzlich verankert werden wird.<br />

Ende November fand die letzte Veranstaltung des Regionalverbandes Remu statt (Vereinigung der Musikschulen<br />

Appenzell, Glarus, Lichtenstein und St. Gallen). Die St. Galler Musikschulen werden neu im Verband der<br />

St. Galler Volksschulträger SGV integriert, womit die Anbindung der Musikschule an die Volksschule gefestigt<br />

wird.<br />

Die Statistik zeigt, dass die Schülerbelegung (einige Schüler spielen mehrere Instrumente oder gehen noch<br />

zusätzlich in den Gesangsunterricht) der <strong>Stadt</strong> <strong>Rorschach</strong> von 174 auf 177 gestiegen, jene von <strong>Rorschach</strong>erberg<br />

aber von 232 auf 212 gesunken ist. Am meisten Schülerinnen und Schüler spielen nach wie vor Klavier<br />

(77) gefolgt von Gitarre (50), Gesang (41) und Schlagzeug und Violine mit je 38.<br />

Nach 32 Jahren Unterrichtstätigkeit für Querflöte und Saxofon wurde im Sommer mit Tony Heidegger ein in<br />

der Region bekannter Musiker pensioniert. Heidi und Ruedi Wachter wurden für 30 Jahre Unterrichtstätigkeit<br />

an der Musikschule geehrt, Klara Schwarber für 25 Jahre und Kora Wuthier für 20 Jahre. Charlene Lanter,<br />

Schulrätin <strong>Rorschach</strong>erberg und stellvertretende Musikkommissionspräsidentin und Marcel Stieger, Schulrat<br />

<strong>Rorschach</strong>erberg, wurden aufgrund des Wechsels zur Einheitsgemeinde <strong>Rorschach</strong>erberg aus der Musikkommission<br />

verabschiedet.<br />

2012 - Jahresbericht der Schule <strong>Rorschach</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!