16.06.2014 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Rotkreuzklinikum München

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Rotkreuzklinikum München

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Rotkreuzklinikum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rotkreuzklinikum</strong> München > Qualitätsbericht <strong>2010</strong><br />

Teil D –<br />

Qualitätsmanagement<br />

+ Umstellung des CIRS-Meldeweges auf ein EDV-gestütztes Meldewesen<br />

Morbiditäts- und Mortalitätsbesprechungen:<br />

Werden regelmäßig interdisziplinär durchgeführt und dokumentiert.<br />

Patienten-Befragungen:<br />

Die Patientenbefragung findet kontinuierlich statt. Die Auswertung erfolgt quartalsweise und<br />

wird im Intranet für alle Mitarbeiter einsehbar veröffentlicht. Daraus resultierende Verbesserungsmaßnahmen<br />

werden im Qualitätszirkel besprochen und über die QMBs umgesetzt.<br />

Mitarbeiter-Befragungen:<br />

Im Jahr 2011 wurde für die Vorbereitung zur Zertifizierung nach KTQ eine Mitarbeiterbefragung<br />

durch ein externes Institut durchgeführt. Die Ergebnisse sind derzeit noch nicht bekannt.<br />

Einweiser-Befragungen:<br />

Die Einweiserbefragung findet ebenfalls derzeit statt. Befragt werden unsere Haupteinweiser<br />

nach ihrer Zufriedenheit mit der Struktur und den organisatorischen Abläufen zwischen Klinik<br />

und Praxis. Zusätzlich wird eine Matrix zwischen Zufriedenheit und Wichtigkeit der medizinischen<br />

Behandlungsabläufe abgefragt. Die Ergebnisse liegen derzeit noch nicht vor.<br />

Maßnahmen zur Patienten-Information und -Aufklärung:<br />

Unsere Homepage ermöglicht es, sich schon vor der Aufnahme z.B. bzgl. des Leistungsumfangs<br />

zu informieren. Sowohl in den Belegarztpraxen als auch in der Klinik liegen Informationsbroschüren<br />

aus, die unser Haus vorstellen und den Patienten unterstützen sich in der Klinik<br />

zurecht zu finden. Wir stellen unseren Patienten in jedem Zimmer eine Patienteninformationsmappe<br />

zur Verfügung.<br />

Folgende Maßnahmen zur Patienten-Information und -Aufklärung stehen zur Verfügung:<br />

+ Patienteninformationsmappe<br />

+ Spezielles Angebot für Wahlleistungspatienten<br />

+ Standardisierte Aufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen<br />

+ Fremdsprachige Mitarbeiter unterstützen bei Sprachbarrieren<br />

+ Der Empfang ist durchgehend besetzt<br />

+ Zweimal im Monat Infoveranstaltung für werdende Eltern<br />

+ Zweimal im Monat Infoveranstaltung "Infotreff Gesundheit"<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!