16.06.2014 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Rotkreuzklinikum München

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Rotkreuzklinikum München

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Rotkreuzklinikum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rotkreuzklinikum</strong> München > Qualitätsbericht <strong>2010</strong><br />

Konzept der konsequenten Krebsvorsorge<br />

kommt besonders bei diesen<br />

Tumoren eine große Bedeutung zu,<br />

denn je früher die Erkrankung erkannt<br />

wird, desto besser sind die Behandlungerfolge.<br />

Kleine Tumore oder Vorformen<br />

von Tumoren lassen sich bedonders<br />

schonend minimal invasiv<br />

oder durch ein Kombinationsverfahren<br />

entfernen. Meistens muss ein<br />

grösseres Stück vom Darm entfernt<br />

werden. Auch wenn der Dickdarmkrebs<br />

vollständig entfernt wurde, ist<br />

es manchmal notwendig, eine Nachbehandlung<br />

durchzuführen. In Zusammenarbeit<br />

mit Spezialisten der<br />

Strahlentherapie und der Onkologie<br />

erarbeiten wir ein auf den einzelnen<br />

Patienten individuell passendes multimodales<br />

Therapiekonzept.<br />

B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot:<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

MP00 Leistungsangebot Das medizinisch-pflegerische Leistungsangebot<br />

der Abteilung finden Sie<br />

im Teil A Struktur- und Leistungsdaten<br />

des Klinikums (A-9).<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!