16.06.2014 Aufrufe

Schlank durch die Krise kommen - Rowipress.ch

Schlank durch die Krise kommen - Rowipress.ch

Schlank durch die Krise kommen - Rowipress.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lean Management Verbessern mö<strong>ch</strong>ten Unternehmen dank Lean Management in<br />

erster Linie ihre Effizienz, Flexibilität, Wandlungsfähigkeit und Belastbarkeit. Zu<br />

verstehen ist unter Lean ein umfassendes Führungs- und Organisationskonzept, das<br />

darauf abzielt, jede Form von Vers<strong>ch</strong>wendung, Fehlern und unnötigen Kos-ten zu<br />

vermeiden. Glei<strong>ch</strong>zeitig strebt <strong>die</strong> Methodik na<strong>ch</strong> bestmögli<strong>ch</strong>er Qualität. In Zeiten<br />

der Ho<strong>ch</strong>konjunktur soll sie ras<strong>ch</strong>es Wa<strong>ch</strong>stum unterstützen und in <strong>Krise</strong>nzeiten <strong>die</strong><br />

Abwehrkräfte eines Unternehmens steigern.<br />

Der Lean-Ansatz wurzelt im vom japanis<strong>ch</strong>en Auto-Giganten Toyota bereits in den<br />

50er Jahren entwickelten Toyota Production System. In den USA und Europa hat <strong>die</strong><br />

Methodik vor rund 25 Jahren Einzug gehalten und wurde seither immer weiter<br />

verfeinert.<br />

NACHGEFRAGT | Markus Dörflinger, Partner/Head of Operational Excellence<br />

bei Abegglen Management Consultants, Züri<strong>ch</strong><br />

«Mit Lean sind kurzfristige Effizienzgewinne denkbar»<br />

Ihre «Lean Management Stu<strong>die</strong> 2009» bes<strong>ch</strong>einigt der Methodik eindrückli<strong>ch</strong>e<br />

Erfolgsquoten. Wel<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>lüsse sollten Unternehmen daraus ziehen?<br />

Markus Dörflinger: Lean wurde ni<strong>ch</strong>t von Beratern, sondern von der Industrie selbst<br />

erfunden. Lean stellt trainierbare Methoden bereit, <strong>die</strong> ras<strong>ch</strong>e Optimierungen<br />

innerhalb weniger Wo<strong>ch</strong>en ermögli<strong>ch</strong>en. Am erfolgrei<strong>ch</strong>sten sind jene Firmen, <strong>die</strong><br />

Lean ni<strong>ch</strong>t als einmaliges Projekt, sondern als dauerhaftes Programm definieren und<br />

«Lean Thinking» in der gesamten Hierar<strong>ch</strong>ie bis an <strong>die</strong> Mitarbeiterfront etablieren –<br />

so wie es <strong>die</strong> Top-Performer praktizieren.<br />

Eignet si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Lean-Methodik für Unternehmen aus allen Bran<strong>ch</strong>en?<br />

Dörflinger: Für unsere Projekte in der Privatwirts<strong>ch</strong>aft, in der Verwaltung oder im<br />

Gesundheitswesen passen wir Lean-Methoden situativ an. Häufig liegen sehr<br />

verglei<strong>ch</strong>bare Problemstellungen vor, <strong>die</strong> den Transfer von Lösungsansätzen<br />

ermögli<strong>ch</strong>en. So kann beispielsweise <strong>die</strong> Auslastung eines Operationssaals im Spital<br />

mit Verfahren der Rüstzeitoptimierung aus der fertigenden Industrie verbessert<br />

werden.<br />

In <strong>Krise</strong>nzeiten fehlen Unternehmen oft <strong>die</strong> Budgets für<br />

Beratungs<strong>die</strong>nstleistungen. Droht <strong>die</strong>s au<strong>ch</strong> für Lean-Projekte?<br />

Dörflinger: Mit Lean sind kurzfris-tige Effizienzgewinne errei<strong>ch</strong>bar, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Projektkosten ras<strong>ch</strong> zurückspielen. Aktuell erleben wir eine steigende Na<strong>ch</strong>frage<br />

na<strong>ch</strong> Lean-Projekten gerade dort, wo neben straffer Kostenkontrolle der Blick auf <strong>die</strong><br />

langfristig wirksame Optimierung ni<strong>ch</strong>t verloren geht. Ni<strong>ch</strong>t alle Unternehmen<br />

verhalten si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong>, das Spektrum rei<strong>ch</strong>t von «Kampf ums Überleben» über<br />

«Halten der Position» bis zum «Ausbauen des Vorsprungs».<br />

Wird Lean Management für <strong>die</strong> Beraterbran<strong>ch</strong>e künftig eine dominantere Rolle<br />

einnehmen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!