01.11.2012 Aufrufe

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datensätze<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0,9<br />

5<br />

1<br />

1,0<br />

5<br />

1,1 1,1<br />

5<br />

1,2 1,2<br />

5<br />

Verteilung <strong>der</strong> Lagerungsdichte<br />

1,3 1,3<br />

5<br />

1,4 1,4<br />

5<br />

1,5 1,5<br />

5<br />

1,6 1,6<br />

5<br />

Klasse 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5<br />

Anzahl 69 71 84 110 123 179 218 278 347 471 660 779 102 125 137 157 159 156 127 101 744 578 304 182 88 35<br />

Lagerungsdiche<br />

1,7 1,7<br />

5<br />

1,8 1,8<br />

5<br />

Abbildung 9.1: Säulendiagramm <strong>der</strong> effektiven Lagerungsdichte über alle Datensätze.<br />

1,9 1,9<br />

5<br />

<strong>Die</strong> Farbe <strong>der</strong> Säulen repräsentiert die in <strong>der</strong> zweiten Abszissenzeile gelistete Klasse,<br />

<strong>der</strong>en Belegung in <strong>der</strong> dritten Abszissenzeile erscheint.<br />

2<br />

2,0<br />

5<br />

2,1 2,1<br />

5<br />

<strong>Die</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Klasse 1 in Abbildung 9.1 bzw. Tabelle 9.3 ist mit 1950 knapp halb so groß wie <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Klasse 2 mit 3714 Datensätzen und beide zusammen erreichen 25 % des gesamten Datenmaterials. Darin<br />

spiegelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit die Dominanz <strong>der</strong> Proben unter Acker o<strong>der</strong> Grünland bzw. <strong>der</strong><br />

geringe Anteil von Proben <strong>der</strong> viel lockerer gelagerten Oberböden aus dem Wald wie<strong>der</strong>. Bei <strong>der</strong> Diskussion <strong>der</strong><br />

<strong>Kennwerte</strong> ist demnach auf Jene Bodenarten zu achten, die im Bereich <strong>der</strong> effektiven Lagerungsdichte unter<br />

1,55 nur mit wenigen Datensätzen belegt sind, um die Aussagesicherheit dort durch eine verstärkte Probenahme<br />

zu verbessern.<br />

2<br />

2,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!