01.11.2012 Aufrufe

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Wie wurde <strong>der</strong> Totwasseranteil klassifiziert?<br />

Für den Totwasseranteil listet Tabelle 14.1 die statistischen Maßzahlen, Tabelle 12.2 listet den Vergleich <strong>der</strong><br />

Klassifikationen in Bodenkundlichen Kartieranleitungen und Tabelle 3 listet, als Anlage zur Abbildung 1, das<br />

gesamte, noch nicht an den Perzentilen gekappte und in kleinste Wertespannen aufgelöste <strong>Kennwerte</strong>spektrum<br />

einschließlich <strong>der</strong> daraus abgeleiteten Klassifikation.<br />

Tabelle 14.1: Statistische Maßzahlen des Totwasseranteils<br />

statistische Maßzahlen Totwasseranteil<br />

Median 14,5<br />

ari. Mittel 15,9<br />

geo. Mittel 13,1<br />

Std. Abw. 8,7<br />

1. Perzentil 1,1<br />

99. Perzentil 39,5<br />

Tabelle 14.2: Vergleich <strong>der</strong> Klassifikationen des Totwasseranteils in Volumen-%<br />

Klasse Bewertung Wertspanne <strong>der</strong> KA3 Wertspanne <strong>der</strong> KA4 Wertspanne <strong>der</strong> <strong>KA5</strong><br />

1 sehr gering nicht belegt nicht belegt unter 5<br />

2 gering nicht belegt nicht belegt 5 bis 10<br />

3 mittel nicht belegt nicht belegt 10 bis 20<br />

4 hoch nicht belegt nicht belegt 20bis 35<br />

5 sehr hoch nicht belegt nicht belegt über 35<br />

Der Totwasseranteil wurde im Rahmen <strong>der</strong> KA3 und KA4 nicht klassifiziert.<br />

Datensätze<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Verteilung des Totwasseranteils<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40<br />

Klasse 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5<br />

Anzahl 436 391 416 419 476 486 473 570 654 650 699 696 757 709 654 594 534 493 473 419 358 350 339 351 286 300 284 248 226 214 211 191 139 135 102 90 73 56 50<br />

Totwasseranteil<br />

Abbildung 14.1: Säulendiagramm des Totwasseranteils über alle Datensätze.<br />

<strong>Die</strong> Farbe <strong>der</strong> Säulen repräsentiert die in <strong>der</strong> zweiten Abszissenzeile gelistete Klasse,<br />

<strong>der</strong>en Belegung in <strong>der</strong> dritten Abszissenzeile erscheint.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!