01.11.2012 Aufrufe

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

Die bodenspezifischen Kennwerte der KA5 - BGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Wie wurde das Gesamtporenvolumen klassifiziert?<br />

Für das Gesamtporenvolumen listet Tabelle 10.1 die statistischen Maßzahlen, Tabelle 10.2 listet den Vergleich<br />

<strong>der</strong> Klassifikationen in Bodenkundlichen Kartieranleitungen und Tabelle 10.3 listet, als Anlage zur Abbildung<br />

10.1, das gesamte, noch nicht an den Perzentilen gekappte und in kleinste Wertespannen aufgelöste<br />

<strong>Kennwerte</strong>spektrum einschließlich <strong>der</strong> daraus abgeleiteten Klassifikation.<br />

Tabelle 10.1: Statistische Maßzahlen des Gesamtporenvolumens<br />

statistische Maßzahlen Gesamtporenvolumen<br />

Median 43,0<br />

ari. Mittel 43,6<br />

geo. Mittel 43,1<br />

Std. Abw. 7,0<br />

1. Perzentil 29,4<br />

99. Perzentil 69,5<br />

Tabelle 10.2: Vergleich <strong>der</strong> Klassifikationen des Gesamtporenvolumens in Volumen-%<br />

Klasse Bewertung Wertspanne <strong>der</strong> KA3 Wertspanne <strong>der</strong> KA4 Wertspanne <strong>der</strong> <strong>KA5</strong><br />

1 sehr gering nicht belegt nicht belegt unter 36<br />

2 gering nicht belegt nicht belegt 36 bis 38<br />

3 mittel nicht belegt nicht belegt 38 bis 46<br />

4 hoch nicht belegt nicht belegt 46 bis 54<br />

5 sehr hoch nicht belegt nicht belegt über 54<br />

Das Gesamtporenvolumen wurde im Rahmen <strong>der</strong> KA3 und KA4 nicht klassifiziert.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!