18.06.2014 Aufrufe

Entlassungs- und Überleitungsmanagement im Kontext des G-DRG ...

Entlassungs- und Überleitungsmanagement im Kontext des G-DRG ...

Entlassungs- und Überleitungsmanagement im Kontext des G-DRG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie häufig ist ein Unterstützungsbedarf?<br />

Geheilt aus dem Krankenhaus, unselbständig in die<br />

weitere Betreuung:<br />

• jeder 3. Patient über 70 Jahre <strong>und</strong> jeder 2. Pat. über 85<br />

Jahre verliert seine Selbständigkeit <strong>im</strong> Rahmen seiner<br />

Erkrankung<br />

• davon sind 23% schon vor dem Krankenhausaufenthalt<br />

(innerhalb 2 Wochen) <strong>und</strong> ca. 12% <strong>im</strong> KH bei den 70<br />

Jährigen hilfsbedürftig<br />

• bei den über 90 Jährigen beträgt der Gesamtanteil 63%<br />

• Covinsky, J.Am.Geriatr.Soc. 51 (2003) 451, n= 22293<br />

Symposium <strong>Entlassungs</strong>- <strong>Überleitungsmanagement</strong> 26.04.2005<br />

23<br />

ELM als Teil <strong>des</strong> „klinischen Pfa<strong>des</strong>“<br />

Klinischer<br />

Behandlungspfad<br />

Das <strong>Entlassungs</strong>management<br />

beginnt bei der<br />

Aufnahme<br />

Symposium <strong>Entlassungs</strong>- <strong>Überleitungsmanagement</strong> 26.04.2005<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!