19.06.2014 Aufrufe

CSR-Atlas - Fachhochschule Düsseldorf

CSR-Atlas - Fachhochschule Düsseldorf

CSR-Atlas - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christliche Sozialethik ist Ethik der Gesellschaft. Sie sucht nach<br />

möglichen Begründungen für die Ordnung der Gesellschaft und<br />

fragt, wie diese konkret werden können: Was ist eine „gerechte“<br />

Gesellschaft, worin hat die Gerechtigkeit ihren Grund und wie<br />

kann sie Gestalt gewinnen? Die Maxime der Christlichen Sozialethik<br />

lautet: Alle gesellschaftlichen Einrichtungen und Institutionen<br />

– Wirtschaft, Politik, Recht, Familie, Bildung – sollen<br />

den Menschen zu sittlich fundierter humaner Entfaltung ihres<br />

Daseins verhelfen. Dieser Imperativ erscheint gerade unter den<br />

Bedingungen moderner Gesellschaft als sehr voraussetzungsvoll<br />

– zu komplex, zu risikoreich sind ihre Strukturen. Deshalb<br />

ist die Christliche Sozialethik, die als Teildisziplin der Theologie<br />

auf die Bibel und die Tradition des christlichen Glaubenslebens<br />

zurückgreift, auf den Dialog mit den Sozialwissenschaften angewiesen.<br />

Die Vorlesung will für die sozialethische Fragestellung<br />

sensibilisieren, die gerade im Kontext einer weitgehend ökonomisierten<br />

Gesellschaft besondere Brisanz gewonnen hat.<br />

Modul Comparative Corporate Governance<br />

Modul Sustainable International Business<br />

Management in Multinational Corporations<br />

• Bachelor Wirtschaftswissenschaften<br />

• englisch<br />

• 5 ECTS<br />

In today‘s volatile economic conditions, managers of multinational<br />

corporations face traditional challenges to set strategy,<br />

develop organization, lead people and monitor performance.<br />

Additionally, they must deal with fierce competition from the<br />

emerging markets of Brazil, Russia, China, and India (the BRIC<br />

countries). Certainly, manager are also expected in all times,<br />

bad and good, to meet quarterly expectation of forever “upward”<br />

growing profitability and shareholder values in their global<br />

businesses. Against the backdrop of concurrent political and<br />

economical situations, this course not only presents traditional<br />

core issues of managing multicultural and multinational corporations,<br />

it also helps students recognize the role of corporate<br />

governance and sustainability of international management.<br />

• Studiengang Bachelor Wirtschaftswissenschaften<br />

• deutsch und englisch<br />

• 5 ECTS<br />

This module introduces into the international context of corporate<br />

governance. We expect to cover the following topics in the<br />

presentations: Theoretical Aspects of Corporate Governance,<br />

Development of Corporate Governance Codes, Shareholders and<br />

Stakeholders, Family-owned Firms, the Role of Institutional Investors<br />

in Corporate Governance, Directors and Board Structure,<br />

Directors‘ Performance and Remuneration. Anglo-American<br />

Corporate Governance, Corporate Governance in Continental,<br />

Central and Eastern Europe, Asia Pacific Corporate Governance.<br />

Lectures consist of student presentations to each topic followed by<br />

discussions. Presentations as well as accompanying discussions<br />

are supposed to provide a deeper understanding of the covered<br />

content. Talks by guest lecturers will confront students with the<br />

practice of international corporate governance and its problems.<br />

Modul Empirie der Corporate Governance<br />

• Masterstudiengang International Economics and Management<br />

und Masterstudiengang International Business Studies u. a.<br />

• deutsch und englisch<br />

• 10 ECTS<br />

In dieser Veranstaltung wird ein Überblick über den Stand der<br />

ökonomisch orientierten empirischen Corporate Governance<br />

Forschung vermittelt. Die vorgestellten empirischen Methoden<br />

gliedern sich dabei in zwei Ansätze: (1) ökonometrische Ansätze<br />

zur Aufdeckung kausaler Zusammenhänge und (2) Analysen mit<br />

Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung. Darauf<br />

aufbauend erarbeiten die Studierenden eine Studie im Rahmen<br />

einer Hausarbeit und präsentieren die Studie den übrigen Teilnehmern.<br />

Experimentelle Forschungsarbeit wird dabei praktisch<br />

im neuen Paderborner Laboratorium für experimentelle<br />

Wirtschaftsforschung erprobt.<br />

Universität Paderborn | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!