22.06.2014 Aufrufe

Theologische Fächer - Philosophisch-Theologische Hochschule ...

Theologische Fächer - Philosophisch-Theologische Hochschule ...

Theologische Fächer - Philosophisch-Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schein: In Grund- und Aufbaukurs kann jeweils ein benoteter Seminarschein (postgraduales<br />

Studium) erworben werden – für Aufbaustudierende am Institut für Pastoralpsychologie<br />

und Spiritualität verpflichtend, für andere Interessentinnen und Interessenten<br />

nach persönlicher Rücksprache. Der gesamte Kurs fungiert zugleich<br />

als Baustein des Curriculums „Beratende Seelsorge“ der Deutschen Gesellschaft<br />

für Pastoralpsychologie (DGfP) und kann als solcher bescheinigt werden.<br />

Literatur: BAUMGARTNER, Isidor (Hrsg.), Handbuch der Pastoralpsychologie, Regensburg:<br />

Pustet, 1990.<br />

HÄNLE, Joachim, Heilende Verkündigung. Kerygmatische Herausforderungen im<br />

Dialog mit Ansätzen der Humanistischen Psychologie (Zeitzeichen; Bd. 1), Ostfildern:<br />

Schwabenverlag, 1997.<br />

KIEßLING, Klaus, Seelsorge bei Seelenfinsternis. Depressive Anfechtung als Provokation<br />

diakonischer Mystagogie, Freiburg i.Br.: Herder, 2002.<br />

KIEßLING, Klaus, „Nützlich und notwendig“: Psychologisches Grundwissen in<br />

Theologie und Praxis (Praktische Theologie im Dialog; Bd. 24), Fribourg/<br />

Schweiz: Universitätsverlag, 2002.<br />

KLESSMANN, Michael, Pastoralpsychologie. Ein Lehrbuch, Neukirchen-Vluyn:<br />

Neukirchener Verlag, 2004.<br />

74<br />

Führen mit Verantwortung<br />

Bernreiter<br />

HS DA 2st Blockseminar Fr 20.05.05, 14.00 – 21.00<br />

Sa 21.05.05, 09.00 – 16.00<br />

Fr 24.06.05, 14.00 – 21.00<br />

Sa 25.06.05, 09.00 – 16.00<br />

Thematik und Ziel: Menschen zu führen ist eine überaus komplexe Aufgabe. Es bedarf differenzierter<br />

Instrumente und Vorgehensweisen sowie gleichzeitig einer Führungskraft, die diese<br />

Instrumente in authentischer und feinfühliger Weise anzuwenden weiß. Gute, wirksame<br />

Menschenführung nutzt die individuellen Stärken, Erfahrungen und Interessen von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern für den gemeinsamen Erfolg. Dabei stehen viele Führungskräfte<br />

vor der Frage: Wie kann ich Entscheidungen, die ich täglich treffen muss, ethisch verantworten?<br />

Wie soll ich mich gerade in schwierigen Konfliktfällen verhalten, damit ich mein Handeln<br />

auch mit meinem Gewissen vereinbaren kann?<br />

Die Seminarteilnehmerinnen und –teilnehmer lernen Möglichkeiten kennen, mit Menschen,<br />

mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umzugehen und diese zu führen. In den drei Bereichen<br />

(1) Führung und Verantwortung,<br />

(2) Führung und Vertrauen sowie<br />

(3) Führung und Kommunikation<br />

werden sie für sich neue Wege entdecken, wie sie Menschen wirksam führen und leiten<br />

können – zu ihrem eigenen Wohl und für den Erfolg des Unternehmens.<br />

Inhalte im Einzelnen:<br />

(1) Führung und Verantwortung<br />

Ethik als Schlüssel zu erfolgreicher Führung und Leitung verstehen; persönliches Führungsverhalten<br />

reflektieren und optimieren; eigene „Fälle“ aus dem Alltag gemeinsam überdenken<br />

und proaktiv gestalten; Kompetenzen für das tägliche berufliche Handeln erschließen; zugunsten<br />

einer Führungskultur aus den Quellen christlicher Spiritualität schöpfen<br />

(2) Führung und Vertrauen<br />

Vertrauen erfahrbar machen und reflektieren; in der Sinneswahrnehmung Sinn wahrnehmen<br />

(3) Führung und Kommunikation<br />

das eigene Handeln im beruflichen Alltag reflektieren; „Alles ist Kommunikation!“ – Führung<br />

verstehen; durch Sprechen führen<br />

Teilnahmebedingungen und Zielgruppe: Die Lehrveranstaltung steht Studierenden im Diplom-<br />

und im Aufbaustudium ebenso offen wie Gasthörerinnen und Gasthörern. Voraussetzung<br />

ist die Teilnahme am gesamten Kurs. Eine persönliche Anmeldung zum Seminar ist<br />

erforderlich, bitte bis spätestens 22. April 2005 beim Institutsleiter.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!