22.06.2014 Aufrufe

Theologische Fächer - Philosophisch-Theologische Hochschule ...

Theologische Fächer - Philosophisch-Theologische Hochschule ...

Theologische Fächer - Philosophisch-Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81<br />

Stimmbildung und Sprecherziehung (Grundkurs)<br />

Föller<br />

Ü DA 1st Mi 14.30 – 16.00<br />

Fr 12.15 – 13.00<br />

und nach Vereinbarung<br />

Der richtige Umgang mit der eigenen Stimme ist Voraussetzung für alle, die berufsbedingt in<br />

der Öffentlichkeit stehen bzw. im Beruf auf ihre Stimme angewiesen sind. Fehlentwicklungen<br />

der Stimme können letztlich bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Auf der anderen Seite ist die<br />

Kenntnis und Fähigkeit der korrekten Aussprache eine wichtige Grundlage für den guten<br />

Vortrag bzw. die verbale Kommunikation.<br />

Inhalte der Übung:<br />

– Erarbeitung von Atem- und Stimmübungen<br />

– Vermittlung der wichtigsten Ausspracheregeln der deutschen Sprache<br />

– Übungen zur Sprachgestaltung<br />

– Übungen zum Lesen verschiedener Texte<br />

– Übungen zur Stimmbildung und Resonanz.<br />

Schein: Teilnahmeschein.<br />

Stimmbildung und Sprecherziehung (Aufbaukurs)<br />

Föller<br />

82 Ü DA 1st Mi 16.15 – 17.45<br />

und nach Vereinbarung<br />

Im Aufbaukurs „Stimmbildung und Sprecherziehung“ geht es gegenüber dem „gebundenen<br />

Sprechen“ (Vortrag von Texten, s. Grundkurs) insbesondere um erste Versuche im „freien<br />

Sprechen“. Mittels einer systematischen Einführung in die Grundlagen der modernen Rhetorik<br />

sollen die Teilnehmer am Ende des Semesters imstande sein, eine kurze Rede oder Statio<br />

zu halten.<br />

Inhalte der Übung:<br />

Der erste Eindruck entscheidet. Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Mimik und Gestik.<br />

Techniken zur Vorbereitung und Gestaltung des freien Sprechens. Video-Aufzeichnungen.<br />

Schein: Teilnahmeschein.<br />

83<br />

Homiletische Übungen mit Predigten<br />

in Frankfurter Gemeinden<br />

Mennekes/Gertler/<br />

Findeis-Dorn<br />

Ü D 2st Do 14.30 – 16.00<br />

und nach Vereinbarung<br />

Hier handelt es sich um die Fortführung der im Hauptseminar erworbenen Kenntnisse und<br />

ihre Umsetzung in eine frei gehaltene Predigt. Der Homiletikschein wird vorausgesetzt und<br />

damit die Kompetenz auf dem Weg zur Predigt. Im Mittelpunkt steht die freie Rede und die<br />

Gestalt einer den Hörer vom Auftrag her 'bedrängenden' Predigt. Bis zu vier TeilnehmerInnen<br />

pro Gruppe sind möglich.<br />

Schein: Teilnahmeschein in Praktischer Theologie.<br />

84<br />

Homiletische Übungen zu Ansprachen und Predigten<br />

Mennekes<br />

bei der Hochzeit<br />

Ü D 2st nach Vereinbarung<br />

Dieses Seminar ist eine Variation des vorstehenden; die entsprechenden Ansprachen und<br />

Predigten werden kompakt vorbereitet und bei den Hochzeitsfeiern in Sankt Peter zu Köln<br />

durchgeführt. Hier sind mindestens zwei Wochenendreisen nach Köln einzuplanen. Für Unterkunft<br />

wird dort gesorgt.<br />

Schein: Teilnahmeschein in Praktischer Theologie.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!