23.06.2014 Aufrufe

Reise nach Ixtlan - Sapientia

Reise nach Ixtlan - Sapientia

Reise nach Ixtlan - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine bestimmte Mitgliedschaft gemeinsam ist, gemeinsam anzustellen gelernt haben.<br />

Die Vorstellung, daß die Wahrnehmungsinterpretationen, welche die Welt<br />

konstituieren, im Fluß begriffen sind, stimmt mit der Tatsache überein, daß sie<br />

ununterbrochen stattfinden und selten, wenn überhaupt, in Frage gestellt werden.<br />

Tatsächlich wird die Realität der Welt, wie wir sie kennen, als so feststehend<br />

angesehen, daß die Grundprämisse der Zauberei, nämlich daß unsere Realität nur<br />

eine von vielen möglichen Beschreibungen ist, kaum eine Chance hat, als ernsthafte<br />

These akzeptiert zu werden. Im Fall meiner Lehrzeit kümmerte sich Don Juan<br />

glücklicherweise überhaupt nicht darum, ob ich seine Behauptung als seriös<br />

akzeptieren konnte, und trotz meines Widerstands, meines Unglaubens und meiner<br />

Unfähigkeit, zu verstehen was er sagte, erläuterte er seine Feststellungen immer<br />

wieder. Als Lehrer war Don Juan also bestrebt, mir von unserem ersten Gespräch an<br />

die Welt zu beschreiben. Meine Schwierigkeiten, seine Begriffe und Methoden zu<br />

erfassen, rührten von der Tatsache her, daß die Einheiten seiner Beschreibung<br />

meinen eigenen fremd und mit ihnen unvereinbar waren.<br />

Er war davon überzeugt, daß er mich »Sehen« lehrte, im Gegensatz zum bloßen<br />

»Schauen«, und daß der erste Schritt zum Sehen darin bestünde, »die Welt<br />

anzuhalten«.<br />

Jahrelang hatte ich die Vorstellung, »die Welt anzuhalten«, als kryptische Metapher<br />

aufgefaßt, die in Wirklichkeit nichts besagte. Erst im Verlauf einer formlosen<br />

Unterhaltung gegen Ende meiner Lehrzeit geschah es, daß ich ihre Tragweite und<br />

ihre Bedeutung als eines der wichtigsten Elemente von Don Juans Wissen voll<br />

erfaßte. Don Juan und ich hatten uns in einer entspannten und unstrukturierten Form<br />

über dies und jenes unterhalten. Ich hatte ihm von einem meiner Freunde und von<br />

dessen Problem mit seinem neunjährigen Sohn erzählt. Das Kind, das die letzten vier<br />

Jahre bei der Mutter verbracht hatte, lebte damals bei meinem Freund, und nun<br />

erhob sich die Frage, was künftig mit ihm geschehen sollte. Wie mein Freund meinte,<br />

war das Kind in der Schule ein Versager; es fehlte ihm an Konzentration, und es<br />

interessierte sich für gar nichts. Es neigte zu Wutanfällen, zerstörerischem Verhalten<br />

und lief oft von zu Hause fort.<br />

»Sicher hat dein Freund ein Problem«, sagte Don Juan lachend. Ich wollte fortfahren,<br />

ihm all die »fürchterlichen« Sachen zu erzählen, die das Kind angestellt hatte, aber<br />

er unterbrach mich. »Du brauchst mir nicht noch mehr über diesen armen Jungen zu<br />

sagen«, meinte er. »Es ist unnötig, daß wir, du oder ich, seine Taten irgendwie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!