23.06.2014 Aufrufe

Pfalz Echo 2614

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Jahrgang – Nr. 26 – 23.06.2014 – www.pfalz-echo.de – Telefon: 0 72 75 / 98 56 0<br />

Unterricht unter freiem Himmel<br />

12. Umweltaktionstag auf dem Segelfluggelände am<br />

Ebenberg<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

Samstag, den 28.06. und<br />

Sonntag, den 29.06.2014<br />

jeweils 9:00 -18:00 Uhr<br />

Architektenhäuser<br />

nach Ihren Wünschen<br />

vorgefertige, massive<br />

Wandelemente<br />

Kinder & Jugend<br />

Musikalische<br />

Früherziehung: Noch<br />

Plätze frei!<br />

Werksbesichtigung<br />

Live Produktion<br />

Fachvorträge<br />

Spiel und Spaß für Kinder<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

öko domo Haus und Bausysteme<br />

Baubetreuungs GmbH<br />

Am Kugelfang 1, 76829 Landau<br />

Telefon: 08 00 6 35 63 66<br />

www.oeko-domo.de<br />

geschlossener<br />

Rohbau in 5 Tagen<br />

SIEGER<br />

■ LANDAU Ab dem 8. September<br />

und 10. September<br />

werden im Haus am Westbahnhof<br />

Kurse zum Thema<br />

Musikalischen Früherziehung<br />

angeboten. Die Kinder von<br />

vier bis fünf Jahren erleben<br />

die Musik mit allen Sinnen,<br />

üben rhythmische Sprechund<br />

Spielverse, singen, spielen<br />

und tanzen und lernen die<br />

Instrumente kennen. Es wird<br />

sowohl ein Grundkurs als auch<br />

ein Aufbaukurs angeboten.<br />

Die Kurse laufen parallel zum<br />

Schuljahr. Weitere Informationen<br />

sowie Anmeldungen<br />

unter 06341-86436. (per)<br />

Beim Umweltaktionstag konnten die Schüler vieles austesten und ausprobieren.<br />

Von Christine Schön<br />

■ LANDAU Nachdem im April dieses<br />

Jahres 1.700 Landauer Schüler<br />

im Rahmen der „Aktion Saubere<br />

Stadt“ 20 Kubikmeter Müll – eine<br />

Menge, die im Vergleich zu denen<br />

der Vorjahre etwas geringer war<br />

– eingesammelt hatten, bot sich<br />

ihnen mit dem Umweltaktionstag<br />

eine weitere außerschulische Veranstaltung,<br />

bei der der Schutz der<br />

Umwelt im Mittelpunkt stand. „Es<br />

geht darum, bei den Jugendlichen<br />

das Umweltbewusstsein zu schärfen“,<br />

betonte Peter Berens, Leiter<br />

der Polizeiinspektion Landau und<br />

einer der drei Haupt-Organisatoren<br />

des Umweltaktionstags neben Rudi<br />

Klemm vom Umweltamt Landau<br />

und Wolfgang Wambsganß vom<br />

Forstamt Haardt.<br />

Von den 70 beteiligten Schulklassen<br />

wurden für die Teilnahme am<br />

Umweltaktionstag folgende ausgelost:<br />

die Klasse 6a des Max-Slevogt-<br />

Gymnasiums, die Klasse 3 und 4<br />

der Nordringschule, die Klasse 7f<br />

der Konrad-Adenauer-Realschule<br />

Plus, die Klasse 10c des Eduard-<br />

Spranger-Gymnasiums, Schüler<br />

des Jugendwerks St. Joseph und<br />

Schüler der Paul-Moor-Schule.<br />

Zu Beginn wurde allen Schülern<br />

Die Polizeidiensthunde beeindruckten bei den Übungen.<br />

-Foto: csch<br />

mit beeindruckenden Übungen der<br />

Polizeidiensthunde des Polizeipräsidiums<br />

Rheinpfalz vorgeführt, mit<br />

welcher Leistungsfähigkeit diese<br />

Tiere bei der Gefahrenabwehr zum<br />

Einsatz kommen.<br />

LESEN SIE WEITER AUF SEITE 8<br />

-Foto: csch<br />

Kompositionen von<br />

Bach bis Mahler<br />

Trompeten-Ensemble Mannheim kommt nach Landau<br />

■ LANDAU Am Sonntag, 29. Juni,<br />

um 16.30 Uhr , findet in der Landauer<br />

Marienkirche im Rahmen der<br />

Reihe „Sonntagsmusik“ ein festliches<br />

Konzert für drei Trompeten, Pauken<br />

und Orgel statt.<br />

■ Von Bach bis Mahler<br />

Neben Werken von Johann Sebastian<br />

Bach („Jesu bleibet meine<br />

Freude“ und die 3. Orchestersuite<br />

mit der berühmten „Air“) erklingen<br />

in dem vielseitigen Programm auch<br />

spezielle Schmankerl für Kenner<br />

und Liebhaber (eine Komposition<br />

des englischen Königs Heinrich VIII.,<br />

„Urlicht“ aus der 2. Sinfonie von Gusatv<br />

Mahler, eine Marimbaphon-<br />

Improvisation des Percussionisten<br />

des Ensembles).<br />

Es musiziert das renommierte<br />

Trompeten-Ensemble Mannheim<br />

mit Marc König, Alexander Nagerl<br />

und Jano Glomb.<br />

Am Spieltisch der historischen<br />

Steinmeyer-Orgel der Marienkirche<br />

Das Trompeten-Ensemble<br />

Mannheim.<br />

-Foto: Veranstalter<br />

sitzt Bezirkskantor Thorsten Wille.<br />

Pauken und Percussion werden von<br />

Thorsten Gellings gespielt. (per)<br />

Der Eintritt ist frei. Spenden sind<br />

willkommen.<br />

Ihr Spezialist<br />

• für Kanalanschlussreparaturen<br />

• für Hofbefestigungen, Parkplätze<br />

sowie Außenanlagen<br />

info@simsek-bau.de<br />

www.simsek-bau.de<br />

Am Gäxwald 30<br />

76863 Herxheim<br />

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0<br />

Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4<br />

Tatort: Landau<br />

Täter geht nach Ladendiebstahl flüchtig<br />

■ LANDAU Am Dienstagnachmittag, 17. Juni, gegen 17.45 Uhr,<br />

bemerkte eine Angestellte eines Schuhmarkts im Ostringcenter, wie<br />

ein Kunde ein Paar Turnschuhe in einer mitgeführten Kühltasche<br />

verstaute. Als sie den Mann ansprach, flüchtete dieser und stieß<br />

die Frau zur Seite. Die Angestellte kam zu Fall und zog sich leichte<br />

Verletzungen zu. Der flüchtige Täter wird wie folgt beschrieben:<br />

ca. 190 cm, schlank, kurze schwarze Haare. Er trug Jeans und eine<br />

beigefarbene Lederjacke sowie eine Sonnenbrille. (per)<br />

Hinweise: 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de.<br />

Die Schildkröte im Mittelpunkt<br />

Der DGHT-Stammtisch trifft sich im Zoo Landau am 24. Juni<br />

ECO_KAN_HP_20140623_007<br />

LAN<br />

■ LANDAU Am Dienstag, 24.<br />

Juni, findet der nächste DGHT-<br />

Schildkrötenstammtisch im Zoo<br />

Landau statt. Treffpunkt um 19.30<br />

Uhr ist die Zoogaststätte „Pytels im<br />

Zoo“ in der Hindenburgstraße 12<br />

in Landau.<br />

■ Spannender Vortrag<br />

vom Experten<br />

Die vierteljährlich in Kooperation<br />

des Zoos Landau mit der<br />

Deutschen Gesellschaft für Herpetologie<br />

und Terrarienkunde<br />

(DGHT) stattfindenden Treffen<br />

sind sehr beliebte Termine bei<br />

Reptilien-, im speziellen Schildkrötenhaltern,<br />

aus der Region,<br />

Die Landschildkröte wird diesmal Diskussionsgrundlage<br />

des Stammtischs sein.<br />

-Foto: Stadt Landau<br />

die hier die Möglichkeit haben,<br />

sich untereinander und mit den<br />

Mitgliedern der DGHT auszutauschen.<br />

Für das nächste Treffen hat die<br />

DGHT einen Schildkrötenexperten<br />

zu einem spannenden Vortrag eingeladen.<br />

Dr. Gerd Britsch, Kopf der<br />

Vogel- und Reptilienpraxis Dr.<br />

Britsch in Karlsruhe, wird über<br />

das Thema: „Die Schildkröte in<br />

der tierärztlichen Praxis“ in einem<br />

Kurzvortrag berichten.<br />

Anschließend ist noch Zeit zu<br />

einer Diskussionsrunde und für<br />

Fragen an den Experten. (per)<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!