23.06.2014 Aufrufe

Pfalz Echo 2614

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Ratgeber & Service<br />

Seite 4 26 - 23.06.2014<br />

IMMOBILIEN-MARKT<br />

[ Wir sprechen südlich. ]<br />

Schweigen-Rechtenbach: OT-Schweigen.Top-<br />

Immobilie in Bestlage unweit des Deutschen Weintores<br />

an der Grenze zu Frankreich. Einfamilienhaus mit<br />

gut eingeführter Fremdenpension. Bestens gepflegt,<br />

hervorragende Belegungsfrequenz. 5 Gästeeinheiten mit<br />

großem Frühstücksraum und Profiküche. Alle Zimmer<br />

mit Nasszellen, großer Balkon und Terrasse. Separates<br />

sehr gepflegtes Wohnhaus mit herrlichem Garten,<br />

derzeit 147 m² Wohnfläche. Weitere Ausbaureserve<br />

im Dachgeschoss mit herrlichem Blick zum Sonnenberg.<br />

Auch insgesamt als Privatwohnhaus nutzbar. 6<br />

Stellplätze + großes Carport, Bj. 1950, renoviert 1987,<br />

Öl-Hzg, 211,9 kWh(m²a) gem. Bedarfsausw., 0358M-13<br />

...................................Kaufpreis: 445.000,00 EUR<br />

Immobilienvermittlung im Auftrag der LBSi GmbH • www.sparkasse-suew.de<br />

Ratgeber Gesundheit<br />

Faszien, unsere zweite Haut<br />

Christian Fast, Physiotherapeut<br />

aus Kandel, informiert über Faszien-Therapie:<br />

Jeder kennt die weißliche Haut,<br />

die das Muskelfleisch umhüllt:<br />

Sie ist beim Kochen eher lästig.<br />

Bei der Zubereitung von Speisen<br />

ziehen wir sie mühsam vom<br />

Fleisch ab. Doch diese scheinbar<br />

überflüssige Haut, wissenschaftlich<br />

Faszie genannt, enthält als<br />

kollagenes Bindegewebe bei<br />

uns Menschen beeindruckennung<br />

oder Erschlaffung verformt<br />

Immobilienvermittlung im Auftrag der LBSi GmbH • www.sparkasse-suew.de<br />

de Eigenschaften. Neuere Forschungen<br />

enthüllen, dass Faszien<br />

als eigenständiges, netzartiges<br />

Organ den Körper nicht nur<br />

stützen und formen, also die<br />

verschiedenen Muskelgruppen<br />

gegeneinander abgrenzen. Sie<br />

sind außerdem mit vielen Nervenenden,<br />

Schmerz- und Bewegungssensoren<br />

versehen.<br />

Faszien können sich selbständig<br />

zusammenziehen und übernehmen<br />

die Kraftübertragung von<br />

Muskel zu Muskel. So sorgen sie<br />

dafür, dass die Muskeln miteinander<br />

kooperieren und funktionieren.<br />

Die zahlreichen Sensoren<br />

und Rezeptoren auf den Faszien<br />

machen dieses Gewebe zu einem<br />

zentralen Organ der Körperwahrnehmung,<br />

das sich sogar auf das<br />

Immunsystem und die Psyche<br />

auswirkt. Unsere Lebensweise<br />

verändert auch dieses spezielle<br />

Gewebe: bei Bewegung, Span-<br />

es sich ähnlich wie ein Muskel.<br />

Es kann verkleben oder einreißen,<br />

aufquellen und verformen.<br />

Im Rahmen der Physiotherapie<br />

können diese Faszien gezielt behandelt<br />

werden, z. B. durch das<br />

Erspüren von Beschädigungen<br />

oder Verklebungen mit entsprechenden<br />

Massagen. Bei Rückenoder<br />

Schulterschmerzen zeigen<br />

kombinierte Anwendungen von<br />

manuellen Massagen mit Dehnungs-<br />

und Kräftigungsübungen<br />

sehr gute Resultate. Denn ein gesundes<br />

Bindegewebe ist fest und<br />

elastisch zugleich. Das garantiert<br />

Belastbarkeit von Sehnen und<br />

Bändern, vermeidet schmerzhafte<br />

Reibung in Hüftgelenken<br />

und Bandscheiben, schützt Muskulatur<br />

vor Verletzung und hält<br />

uns in Form.<br />

07275-989650,<br />

www.physiopoint-kandel.de<br />

STELLEN-MARKT<br />

Wenn der Schornsteinfeger dem<br />

alten Heizkessel noch gute Abgaswerte<br />

bescheinigt, muss das<br />

nicht heißen, dass die Zeit für eine<br />

Modernisierung aus energetischer<br />

Sicht fern liegt. Ein sparsames<br />

Neugerät kann gegenüber einem<br />

ineffizienten Altkessel einiges an<br />

Energie sparen. Andererseits gibt<br />

es durchaus alte Kessel, die durch<br />

eine sehr gute Einstellung höchst<br />

effizient heizen.<br />

Wann also ist es Zeit für eine<br />

Heizungsmodernisierung? Wenn es<br />

sich nicht um einen Brennwertkessel<br />

handelt und das Gerät älter als<br />

zehn Jahre ist, sollte bei einem Defekt<br />

über ein sparsames Neugerät<br />

nachgedacht werden. Gleichzeitig<br />

sollte geprüft werden, ob sich der<br />

Einbau einer Solaranlage lohnt. Ältere<br />

Brennwertkessel können möglicherweise<br />

optimiert werden, dann<br />

lohnen sich eine Effizienzprüfung<br />

und kleinere Reparaturen – je nach<br />

Restwert der Anlage.<br />

Wer seine Heizungsanlage modernisieren<br />

will, sollte sich nicht auf<br />

ein bestimmtes Fabrikat festlegen.<br />

Tests haben ergeben, dass nicht<br />

der Hersteller, sondern die Art der<br />

Wärmeerzeugung und die Qualität<br />

von Installation und Regelung<br />

ausschlaggebend für die Effizienz<br />

und damit die Wirtschaftlichkeit der<br />

Heizung ist. Auch Schadstoffausstoß<br />

und Betriebsstromverbrauch<br />

sollten in die Kaufentscheidung<br />

einfließen. Nach einer Heizungsmodernisierung<br />

sollte unbedingt<br />

ein Druckabgleich durchgeführt<br />

Entscheidungshilfe<br />

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?<br />

werden.<br />

Die Verbraucherzentrale Rheinland-<strong>Pfalz</strong><br />

bietet als Entscheidungshilfe<br />

die Möglichkeit eines<br />

ausführlichen Beratungsgesprächs<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Die Beratung ist persönlich und<br />

findet nach Terminvereinbarung<br />

in den Beratungsstützpunkten der<br />

Erfolgreich bewerben<br />

Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene<br />

■ LANDAU Am Donnerstag, 26.<br />

Juni, findet von 15 bis 18 Uhr im<br />

Berufsinformationszentrum der<br />

Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str.<br />

2, ein Workshop für<br />

Schüler und junge Erwachsene<br />

bis 25 Jahre statt, die sich um<br />

eine Ausbildungsstelle bewerben<br />

wollen.<br />

■ Geeigneter Aufbau<br />

einer Bewerbung<br />

Sigrid Arntz vermittelt in diesem<br />

Seminar Kenntnisse über den<br />

Aufbau und die Gestaltung einer<br />

schriftlichen Bewerbung ebenso<br />

wie der Online-Bewerbung.<br />

Ob es Zeit für einen Tausch des Heizkessels ist, hängt nicht nur von Alter und<br />

Abgaswerten ab.<br />

-Foto: B. Andre<br />

Übliche Auswahlverfahren der<br />

Betriebe wie Telefoninterviews,<br />

Auswahltests, Assessmentcenter<br />

und Vorstellungsgespräche werden<br />

im Seminar vorgestellt und<br />

beispielhaft geübt.<br />

■ Weitere<br />

Informationen<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Informationen zum<br />

Workshop und weiteren Veranstaltungen<br />

gibt es im Internet<br />

unter www.arbeitsagentur.de/<br />

landau und beim Berufsinformationszentrum<br />

unter 06341-<br />

958-222.<br />

Verbraucherzentrale statt.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch,<br />

2. Juli, von 12.15 bis 16 Uhr<br />

Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

(Haus<br />

2 - Neubau), An 44 Nr. 31. Die Beratungsgespräche<br />

sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 06341-1430.<br />

(VZ-RLP/per)<br />

Alle Themen denkbar<br />

Energieberatungen in Rülzheim<br />

■ RÜLZHEIM Die Energie-Agentur<br />

Speyer-Neustadt/Südpfalz<br />

(EA) führt in Kooperation mit der<br />

Verbandsgemeinde Rülzheim am<br />

Donnerstag, 26. Juni, wieder Energieberatungen<br />

im Rathaus durch.<br />

Die Architektin und Energieberaterin<br />

Andrea Klein nimmt sich für<br />

vier Beratungsgespräche Zeit. Die<br />

Beratung ist kostenlos.<br />

Die Beratungsanmeldungen<br />

erfolgen bei den Gemeindewerken<br />

Rülzheim (07272-7002-1609<br />

oder -1610). Die Beratungswilligen<br />

sollten zum Beratungstermin<br />

aussagekräftige Unterlagen<br />

zum Gebäude (Pläne, Wohn- und<br />

cbm-Berechnungen) einschließlich<br />

Frauen im Beruf<br />

Sprechstunde der<br />

Beratungsstelle<br />

„Frau und Beruf“<br />

■ LANDAU Das Frauenbüro<br />

der Kreisverwaltung Südliche<br />

Weinstraße bietet für Frauen<br />

aus dem Landkreis eine Sprechstunde<br />

der Beratungsstelle<br />

„Frau & Beruf“, Neustadt, an.<br />

Die Leiterin, Valkana Krstev,<br />

informiert individuell beispielsweise<br />

über Fragen zu<br />

Wiedereinstieg in den Beruf,<br />

Fortbildung und Qualifizierung,<br />

Umschulung und Fördermöglichkeiten.<br />

Zur Sprechstunde<br />

am Mittwoch, 2. Juli,<br />

in der Kreisverwaltung SÜW in<br />

Landau, An der Kreuzmühle 2,<br />

Besprechungsraum 266 (1. OG),<br />

ist eine telefonische Voranmeldung<br />

bei der Beratungsstelle<br />

der VHS Neustadt (06321-855-<br />

551) erforderlich. (per)<br />

Angebote für<br />

Senioren<br />

Tagesfahrt nach Ramberg<br />

■ LANDAU Die Vorstandschaft<br />

von Senioren Treff und Freunde<br />

lädt ein zu einer Halbtagesfahrt<br />

nach Ramberg in das Waldhaus<br />

„Drei Buchen“ am Mittwoch, 25.<br />

Juni. Es besteht die Möglichkeit<br />

zu Wanderungen. (per)<br />

Anmeldungen unter 06341-<br />

5590063 oder 06341-52767.<br />

der Verbrauchsabrechnungen der<br />

letzten drei Jahre mitbringen. Je<br />

detaillierter die Unterlagen, umso<br />

konkreter kann die Beratung erfolgen.<br />

■ Energieausweis<br />

Da künftig bei jedem Mieter- und<br />

Eigentümerwechsel Energieausweise<br />

vorgelegt werden müssen,<br />

könnten sich zu dieser Thematik<br />

Fragen ergeben. Aber auch Themen<br />

wie richtiges Dämmen oder welche<br />

Maßnahmen rechnen sich an<br />

meinem Gebäude am schnellsten,<br />

könnten beispielsweise angesprochen<br />

werden. (per)<br />

Umweltbewusst und nachhaltig Bauen<br />

Das Naturmaterial Kork ist als Dämmstoff und Sichtfassade ein Alleskönner<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort<br />

FACHGESCHÄFT SANITÄR UND HEIZUNG<br />

Kapeller Straße 19 • 76887 Bad Bergzabern<br />

Zur Verstärkung 06343 7523<br />

72.- 85.-<br />

unseres Teams suchen wir ab sofort:<br />

Fachkompetente Beratung<br />

Markenprodukte ausgewählter Hersteller<br />

Anlagenmechaniker/in SHK<br />

(Gas- und Wasser-Installateur/in - Heizungsinstallateur/in)<br />

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:<br />

Ersatzteile für Heizung und Sanitär<br />

Monteur Badplanung für Fenster, und Badausstellung<br />

Türen und Tore (m/w)<br />

Wir bieten:<br />

Leistungsgerechte Bezahlung | Unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

Eingespielte, motivierte Mitarbeiter | Weiterbildungen<br />

Montage und/oder Montagehilfe und Tipps zur Eigenmontage<br />

Kapeller Strasse 19<br />

76887 BAD BERGZABERN<br />

Wir erwarten:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer<br />

Schreiner oder Fensterbauer und/oder einschlägige Erfahrung<br />

in der Montage von Bauelementen<br />

wie Fenster, Türe, Tore, Überdachungen usw.<br />

Teamfähigkeit | Engagement | Erfahrung<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:<br />

a.moock@ohmer-metallbau.de<br />

Luitpoldstr. 10 | 76863 Herxheim | Tel. 07276-5859 | Fax 07276-6082<br />

www.ohmer-metallbau.de<br />

www.hirsch-haustechnik.de<br />

Tel.: 06343 | 98 96 80 0<br />

Fax: 06343 | 98 96 80 0-9<br />

AKTUELL<br />

Brausemischer<br />

verchromt<br />

hansgrohe FOCUS<br />

35.-<br />

Waschtisch 60 cm, weiß<br />

Duravit D-Code<br />

ohne Armatur<br />

Johannes Klemm und Claudia<br />

Schmaltz.<br />

Wannenmischer<br />

verchromt<br />

hansgrohe FOCUS<br />

-Foto: efk<br />

■ KNITTELSHEIM/WÖRTH Kork<br />

– wer kennt den Naturstoff nicht,<br />

etwa in Form eines Weinkorkens<br />

oder auch als Bodenbelag. Auch,<br />

dass man mit Kork dämmen kann,<br />

wissen einige. Ganz neue Wege<br />

gehen aber die Firmen Naturbau<br />

Klemm aus Knittelsheim und Ritter<br />

aus Wörth, die eine der ersten Fassaden<br />

in Deutschland überhaupt<br />

als Kork-Sichtfassade in unserer<br />

Region angebracht haben. Das<br />

ist sichtbar gemachte Ökologie.<br />

Denn: Kork ist der Klassiker der<br />

Nachhaltigkeit. Der natürliche<br />

Rohstoff wird vom Stamm der<br />

Korkeiche, die auf der Iberischen<br />

Halbinsel beheimatet ist, geschält<br />

und wächst in weniger als einem<br />

Jahrzehnt wieder nach. Dieser Vorgang<br />

regt den Baum zu ständiger<br />

Neuproduktion seiner Rinde an.<br />

Kork ist somit ein wertvoller und<br />

zu 100 Prozent, nachwachsender<br />

Rohstoff. Und er kann gewonnen<br />

werden, ohne dass ein Baum gefällt<br />

werden muss. Eine Korkeiche kann<br />

bis zu 200 Jahre alt werden und<br />

die einzigartigen Korkeichenwälder<br />

sind ein wichtiger Lebensraum für<br />

Pflanzen und Tiere.<br />

Gleichzeitig dient Kork als<br />

Schlüsselmaterial für die moderne<br />

Industrie. Jede Zelle des Materials<br />

ist ein 14-seitiges, luftgefülltes Polyeder,<br />

was ihm eine extrem geringe<br />

Dichte und ausgezeichnete<br />

Wärme-, Vibrations- und Dämmeigenschaften<br />

verleiht.<br />

„Hersteller ist die Firma Ziro aus<br />

Kenzingen, die die Kork-Fassadenplatten<br />

aus ausgewählten Naturkork-Granulaten<br />

naturbelassen,<br />

ohne fremde Bindemittel, unter<br />

hohem Druck und kontrollierter<br />

Temperatur zu Dämmkork verpresst.<br />

Dabei entsteht ein äußerst<br />

kompakter, extrem wetterfester<br />

und dennoch atmender Dämmstoff,<br />

der sich ohne Putz perfekt<br />

den herrschenden klimatischen<br />

Verhältnissen anpasst“, erklärt<br />

Johannes Klemm. „Auch wenn<br />

eine Kork-Sichtfassade zunächst<br />

etwas teurer ist, ist es im Endeffekt<br />

günstiger, denn das Verputzen und<br />

Streichen fallen weg.“<br />

Auch Horst Kliebe, Gründer des<br />

Naturbaufachmarkts und Vorstand<br />

der ÖkoPlus AG, ist vom Material<br />

begeistert: „Die Kork-Sichtfassade<br />

ist revolutionär, etwas ganz Neues.<br />

Die sensationelle Optik ist attraktiv<br />

für Designer und Architekten.<br />

Zugleich leistet man einen Beitrag<br />

für den Umweltschutz.“<br />

„Der neu entwickelte Dämmstoff<br />

bleibt dabei nach außen sichtbar,<br />

das heißt, er wird nicht verputzt<br />

und ganz ohne Chemie angebracht.<br />

Neben dieser außergewöhnlichen<br />

Optik, die zeitlos ist und an Natursteine<br />

erinnert, hat das Material<br />

die besten technischen Eigenschaften“,<br />

erklärt Joachim Ritter,<br />

der die Fassade anbrachte. Diese<br />

sind gekennzeichnet durch Diffusionsoffenheit,<br />

Formstabilität und<br />

Druckbelastbarkeit; dabei ist die<br />

Kork-Sichtfassade atmungsaktiv<br />

und feuchtigkeitsregulierend sowie<br />

schallabsorbierend; desweiteren<br />

bietet sie einen sommerlicher<br />

Die Firma Ritter beim Verputzen.<br />

Hitzeschutz und ist UV-beständig.<br />

Da kein Verputzen notwendig ist,<br />

entstehen im Brandfall keine giftigen<br />

Dämpfe, das Material ist verrottungsfest<br />

und recyclingfähig.<br />

Kurz – eine Kork-Sichtfassade ist<br />

ökologische und technische Spitzenklasse.<br />

Wer also gesund und<br />

umweltbewusst bauen und wohnen<br />

will, der liegt mit einer Kork-<br />

Sichtfassade richtig. Informationen<br />

über das Material bietet die Firma<br />

Naturbau Klemm, Fachmarkt für<br />

biologisches Bauen und Wohnen in<br />

Knittelsheim unter 06348-919291<br />

oder unter www.naturbau-klemm.<br />

de, Informationen zur Verarbeitung<br />

des Materials gibt es bei der Firma<br />

Ritter Putz-Stuck-Fassade in Wörth<br />

unter 07271-79424 oder unter<br />

www.stukkateur-ritter.de. (efk)<br />

-Foto: privat<br />

ECO_KAN_HP_20140623_004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!