24.06.2014 Aufrufe

S T A D I O N – E C H O - SAV

S T A D I O N – E C H O - SAV

S T A D I O N – E C H O - SAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S T A D I O N – E C H O<br />

SG Aumund - Vegesack von 1892 e.V. // Fußballabteilung<br />

BREMEN – LIGA // Saison 2012 / 13<br />

4 Tage - Zwei Heimspiele<br />

im Stadion Vegesack<br />

Samstag, 13. April 2013 um 15.00 Uhr: FC Bremerhaven<br />

Mittwoch, 17. April 2013 um 18.45 Uhr: OT Bremen<br />

Die Punktspiele werden Ihnen von unserem Hauptsponsor präsentiert:


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Zu unseren Gegnern im April: FC Sparta Bremerhaven & OT Bremen<br />

Zu zwei Heimspielen im April 2013 begrüßen wir recht herzlich die Gäste vom FC Sparta<br />

Bremerhaven und aus Osterholz-Tenever bei uns im Vegesacker Stadion. Der FC<br />

fusionierte zu Saisonbeginn zwar mit Sparta, das Gerüst des Teams um Trainer Stefan<br />

Kriesen besteht aber zu 100 % aus dem ehemaligen Team des FC Bremerhaven. Eine Elf,<br />

gegen die sich unsere Mannschaft immer schwer getan hat und das uns auch am 13. April<br />

wieder alles abverlangen wird.<br />

Der Gegner vom Nachholspiel am Mittwoch, den 17. April, OT Bremen startete mit einer<br />

unnötigen Pleite in die Rückrunde, eben gegen jenen FC Sparta Bremerhaven verlor man<br />

unglücklich mit 0:1. Überschattet wurde diese Partie vor etwa zwei Monaten von der<br />

schweren Verletzung vom OT-Urgestein Volker Wittfoth, der auf dem berüchtigten<br />

„Kunstrasen - Teppich“ stürzte und sich den Unterarm brach. Mittlerweile ist er aber wieder<br />

fit und wird mit seinen Teamgefährten versuchen zumindest ein Remis aus unserem<br />

schmucken Stadion mitzunehmen. Apropos Wittfoth: Ohne den versierten Linksfuß geht<br />

im Schevemoor wenig. Volker Wittfoth hält nicht nur seit Jahrzehnten seine Knochen für<br />

den Club hin, er sorgt seit geraumer Zeit auch für diverse positive Dinge im Umfeld.<br />

Trainiert wird er von Andreas Laesch und der kann auf ihn eigentlich nicht verzichten.<br />

Obwohl nur als Stand-By-Kicker geführt läuft er regelmäßig für OT I auf und erzielt dabei<br />

auch mit knapp 40 Jahren immer noch das eine oder andere Tor, wie auch im Hinspiel<br />

gegen unsere <strong>SAV</strong>. Wittfoth ist der „stürmende Abteilungsleiter“, denn diesen<br />

Ehrenamtsposten füllt er seit mehreren Jahren ebenfalls aus. Die Fußball - Abteilung im<br />

Schevemoor zählt 460 Mitglieder. „Ich habe viel von diesem Verein bekommen, jetzt<br />

möchte ich etwas zurückgeben“, erklärt er sein großes Engagement für die Blau-Weißen.<br />

Im Hinspiel siegte unser Team locker mit 7:1 und galt seinerzeit als<br />

Meisterschaftsanwärter. Mittlerweile hat uns die Realität wieder eingeholt, vom Titel spricht<br />

keiner mehr auch wenn wir realistisch den 3.Rang durchaus noch erreichen können und<br />

auch wollen.<br />

Mit dem verbliebenen Kader aus der Hinrunde sowie dem Rückkehrer Maik Arambasic<br />

(vom VFL 07) und den beiden „Superoldies“ Mirko Knief und Robert Kwiatkowski konnten<br />

die sechs Abgänge mit zuverlässigen Kräften kompensiert werden. Tausche<br />

hoffnungsvolle Nachwuchskicker teilweise ohne Trainingsfleiß und Einstellung zum<br />

Mannschaftssport gegen einige Routiniers, war im Januar die Devise, der Erfolg der<br />

letzten Wochen zeigt, dass der richtige Weg eingeschlagen wurde!<br />

Aufgrund der weiterhin durchwachsenen Wetterlage werden beide Begegnungen<br />

gegebenenfalls auf unserem Polygrasplatz stattfinden. Unser Trainer Kristian Arambasic<br />

strebt für beide Spiele eine Ausbeute von mindestens vier Punkten an. Let´s go <strong>SAV</strong>!<br />

Wir wünschen allen Zaungästen ein tolles Spiel!<br />

Herausgeber:<br />

Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack, Fußballabteilung<br />

Anzeigen:<br />

Sportwerbe-Verlag, Ascherfeld 11, 28757 Bremen<br />

Tel. 65 14 95, Fax 65 14 30<br />

Verantwortlich für den Inhalt des STADION-ECHO: Holger Franz<br />

Email: franz@sav-fussball.de<br />

Telefon: 6 44 88 54, Handtelefon: 0178 / 361 67 45


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Aufgebot FC Sparta Bremerhaven - Die Mannschaft 2012 / 13<br />

Zugänge:<br />

Sebastian Hoppe, Lukasz Lachowicz, Fabian Nord, Rene Schlechter (alle Rot-Weiß<br />

Wesermünde), Andre Visser (Stinstedt), Behar Nebihi, Angelo Romano Pauls (beide TSV<br />

Wulsdorf)<br />

Abgänge:<br />

Mark Schmonsees (FT Geestemünde), Marco Gärtner (TB Uphusen), Kevin Engelbert<br />

(unbekannt), Savas Cokluk (TSV Wulsdorf), Axel Sander (Eintracht Cuxhaven)<br />

Restaufgebot:<br />

Matthias Balke, Daniel Bahr, Muharrem Gülec, Ali Moussa, Serdar Denkgelen, Nehat<br />

Shalaj, Eugenio Pezzolla, Tarek Chaaban, Dennis Ewert, Kenan Kocan, Sebastian<br />

Kurkiewicz, Marco Kiesner, Mustafa Akaydin, Jens Finger, Janis Krejcberg<br />

Trainer: Stefan Kriesen (wie bisher)<br />

Co-Trainer: Svend Langer, Klaus Schütt<br />

Manager: Bernd Günther<br />

Saisonziel: Platz 1 bis 3<br />

Meisterschaftstipp: keine Angabe


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Aufgebot OT Bremen - Die Mannschaft 2012 / 13<br />

Zugänge:<br />

Marcel Ciszewski, Sergen Yurtsever (alle eigene A-Jugend), Mirko<br />

Wendland (FC Burg), Sören Hartmann (FC Oberneuland II), Jacek<br />

Sajewski (Bremer SV),Niko Klein (TUS Komet / Arsten), Marcel Gaytan,<br />

Mathew Gaytan (beide VFL 07 Bremen), Björn Sölter (BTS Neustadt)<br />

Abgänge:<br />

Benjamin Ciosanski (University of Memphis),Robert Stolp (Trainer OT II.Herren), Walid<br />

Latif, Jörn-Iwo Petrow (beide OT Bremen II), Michael Fibich (Karriereende), Cord Behrens<br />

(unbekannt),<br />

Restaufgebot:<br />

Serdal Bal, Jonas Behncke, Lukas Ciosanski, Adrian Ciszewski, Andre Geisler, Dawid<br />

Glowka, Daniel Griesbach, Tobias Kruschke, Marc Pede, Denis Pilipovic, Thomas Pross,<br />

Artur Schmidt, Stefan Seupt, Sinan Tümkaya, Nils Wengler, Volker Wittfoth (Stand By),<br />

Patrick Wunderling (Stand By)<br />

Trainer: Andreas Laesch (wie bisher)<br />

Betreuer: Günther "Günni" Pede, David Klis, Norbert Mondre<br />

Sponsor: VPV Frank Wagner<br />

Meisterschaftstipp: Werder Bremen III<br />

Co-Trainer: Sven Budelmann, Frank Flömer (TW)<br />

Saisonziel: Klassenerhalt


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Kurz vor den beiden Heimspielen:<br />

Der Platz wurde hergerichtet von Frank & Sven. Danke!<br />

Ergebnisdienst im Videotext: N3, eine Stunde nach Spielschluss:<br />

Bremen – Liga neuerdings auf Seite 270, Bezirksliga jetzt auf Seite 272<br />

Wer spendet den nächsten Spielball für die 1.Herren? Es winkt u. a. Werbung auf<br />

Seite 1 des STADION-ECHO! Infos gibt´s bei Sportwart Holger Franz.<br />

Bitte beachten und berücksichtigen Sie bei ihren Einkäufen die Stadion-Werbung<br />

und die Inserenten dieses Programmheftes.<br />

Bitte legt auch einige Stadion-Echos in die beiden Fächer in den Umkleidefluren<br />

bzw. in die Gastkabine, danke!<br />

Für das leibliche Wohl im Stadion Vegesack sorgen heute Herbert Jüchter &<br />

Familie Siems sowie Hannelore Strohmeyer am Grill, vielen Dank!<br />

Als Platzkassierer fungiert Jochen Grundmann bzw. „Sissi“ (Danke!)<br />

Mit Muhamed Hodzic, Björn Krämer und Maik Arambasic nebst Trainer Kristian<br />

Arambasic helfen einige 1.Herren-Kicker regelmäßig unter dem Motto „Wir sind ein<br />

Team“ bei unserer Altliga Ü32 aus. Super, so soll´s sein!<br />

Bitte werft Eure Abfälle in die entsprechenden Behältnisse auf der Anlage, danke!


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

<strong>SAV</strong> siegt eindrucksvoll mit 4:1 im Derby gegen SV Türkspor<br />

Die SG Aumund-Vegesack feierte im Nachholspiel des 20.<br />

Spieltags der Bremen-Liga den vierten Sieg in Folge. Noch<br />

dazu war es für die Mannschaft von Trainer Kristian<br />

Arambasic ein 4:1-Triumph im Derby gegen den SV Türkspor<br />

Bremen. Die Serie der Gäste mit drei Siegen in Folge ist<br />

gerissen, während die <strong>SAV</strong>-Elf weiterhin einen guten Lauf hat<br />

und nun oben angreifen möchte.<br />

Eckstoß direkt verwandelt<br />

Bereits nach fünf Minuten konnte die SG Aumund-Vegesack nach einer Ballstafette<br />

zwischen Nils Husmann und Muhamed Hodzic in Führung gehen. Hodzic hatte zu<br />

Matthias Märtens abgelegt, der aus 16 Metern halbrechter Position abgezogen hatte und<br />

die Kugel ins Netz beförderte. In der 25. Spielminute rettete noch der Pfosten bei einem<br />

18-Meter-Flachschuss von Ferdi Uslu, doch nur eine Minute später traf Björn Krämer für<br />

die <strong>SAV</strong> nach einer Ecke (26.). Er hatte den Ball bei seinem Eckstoß so angeschnitten,<br />

dass er im langen Toreck einschlug - ein sehenswerter Treffer. Nach einer halben Stunde<br />

vergab Nils Husmann die nächste gute Gelegenheit der SG Aumund-Vegesack, die das<br />

Spiel dominierte.<br />

<strong>SAV</strong> drückend überlegen<br />

Ähnlich sah das in der zweiten Halbzeit aus. Die <strong>SAV</strong> hatte mehr Ballbesitz und ließ den<br />

Gegner laufen. Die Großchancen gab es reihenweise. Beispielsweise scheiterte der<br />

eingewechselte Bashkim Toski (65.) an Türkspors Keeper Kevin-Pascal Macke und auch<br />

Nils Husmann boten sich weiterte Möglichkeiten. Zwischenzeitlich hatte Matthias Märtens<br />

mit seinem zweiten Treffer das 3:0 nachgelegt (56.). Eine Viertelstunde vor Schluss<br />

feuerte Türkspor Bremen den einzigen Torschuss der Partie ab und erwischte <strong>SAV</strong>-<br />

Keeper Maik Meyer-Wersinger auf dem falschen Fuß. Der Torhüter sah bei dem 30-Meter-<br />

Freistoss von Tuncay Selcik nicht gut aus und die weiße Weste der Heimelf war befleckt.<br />

Den alten Toreabstand stellte Muhamed Hodzic in der 79. Minute her. Nach Zuspiel von<br />

Adrian Felis hatte er keine Mühe den Tormann Macke zu umkurven und den Endstand zu<br />

markieren.<br />

Fazit: Erneut eine souveräne Vorstellung der SG Aumund-Vegesack, deren Weg nach<br />

oben führt. Trainer Kristian Arambasic hat dabei den dritten Tabellenrang im Blick -<br />

wegweisend wird hier die nächste Partie am Wochenende gegen Verfolger Sparta<br />

Bremerhaven, die schon jetzt Spannung verspricht. Gegen Türkspor, deren positive Serie<br />

nun endete, hätte die <strong>SAV</strong>-Elf bei besserer Chancenverwertung deutlich höher gewinnen<br />

können. Das Gegentor ist nur ein kleiner Schönheitsfleck einer glanzvollen Derby-<br />

Vorstellung.<br />

Bremen-Liga 2012/13 - Spielbericht<br />

20. Spieltag - Mittwoch, 10.04.2013 - 18:30<br />

SG Aumund Vegesack - SV Tuerkspor 4:1 (2:0)<br />

Tore: 1:0 Matthias Märtens (5.); 2:0 Björn Krämer (24.); 3:0 Matthias Märtens (56.); 3:1<br />

Tuncay Selcik (65.); 4:1 Muhamed Hodzic (69.)<br />

Schiedsrichter/in: Dennis Stahmann (SC Borgfeld)


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Bremen – Liga – Die aktuelle Tabelle (Stand: 10.04.2013)<br />

P Verein Sp S U N Diff. Tore Pkt.<br />

1. (1.) SV Werder Bremen III 19 16 0 3 55 78:23 48<br />

2. (2.) Bremer SV 19 15 0 4 39 62:23 45<br />

3. (3.) Brinkumer SV 20 14 3 3 28 45:17 45<br />

4. (4.) SG Aumund Vegesack 20 13 2 5 44 74:30 41<br />

5. (5.) FC Sparta Bremerhaven 18 12 2 4 20 38:18 38<br />

6. (6.) OSC Bremerhaven 19 9 4 6 0 43:43 31<br />

7. (7.) Blumenthaler SV 19 7 6 6 9 45:36 27<br />

8. (8.) KSV Vatan Sport 21 8 2 11 -2 38:40 26<br />

9. (9.) FC Union 60 21 7 4 10 -3 33:36 25<br />

10. (10.) Habenhauser FV 18 8 0 10 3 39:36 24<br />

11. (11.) TuS Schwachhausen 19 6 6 7 -7 41:48 24<br />

12. (12.) SV Tuerkspor 20 6 0 14 -43 30:73 18<br />

13. (13.) 1. FC Burg 20 4 2 14 -32 30:62 14<br />

14. (14.) OT Bremen 20 3 2 15 -44 32:76 11<br />

15. (15.) SC Lehe-Spaden 19 1 1 17 -67 29:96 4<br />

16. (16.) TSV Wulsdorf 0 0 0 0 0 0:0 0


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

1.Herren - 17. Zusage des aktuellen Kaders<br />

Auch Maik Arambasic sagt für ein weiteres Jahr zu<br />

16 Zusagen wurden bereits fix gemacht und nun kam die 17. hinzu. Der 32-jährige<br />

Allrounder Maik Arambasic, Bruder von unserem Trainer, wird auch in der kommenden<br />

Saison das <strong>SAV</strong>-Trikot tragen.<br />

„Maik ist zwar schon 32 Jahre alt, aber immer noch fit. Auf Anhieb schaffte er die<br />

vorgegebenen Meter beim Coopertest und das obwohl er aus beruflichen Gründen aktuell<br />

nur einmal die Woche trainieren kann. Er stellt überhaupt kein Ansprüche, sondern hilft der<br />

<strong>SAV</strong> dort wo er gebraucht wird. Maik ist ein vielseitig einsetzbarer Fußballer, der uns<br />

bereits in den Testspielen gegen die Amateure von Werder oder auch gegen den BSV<br />

Rehen mit guten Leistungen helfen konnte.<br />

In den vergangenen Wochen holte sich Maik seine Kraft bei den Spielen in der U23 und<br />

unserer Ü32. Er ist bereit, wenn wir ihn brauchen und damit hilft er uns sehr. Wir wissen,<br />

was wir an solch einem erfahrenen Joker haben und mit ihm und einem Robert<br />

Kwiatkowski können wir auf Ausfälle im Mittelfeld reagieren.<br />

Mit seiner Zusage für die nächste Saison habe ich einen technisch sehr guten und<br />

zweikampfstarken Mann in der Hinterhand und wenn er im September seine Meisterschule<br />

abgeschlossen hat und er wieder voll mittrainieren kann, wird er mehr als „nur" ein Joker<br />

sein, davon bin ich überzeugt", so unser <strong>SAV</strong>-Trainer zur Personalie Maik Arambasic.<br />

Es werden weitere talentierte Neuzugänge gesucht. Interessierte Nachwuchskicker, die<br />

sich zutrauen Bremenliga zu spielen, melden sich bitte bei unserem Trainer.<br />

Kontaktdaten siehe Homepage.


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

<strong>SAV</strong> sagt DANKE - Tolle Zuschauerkulisse beim Pokalfight in Grohn<br />

Unsere SG Aumund-Vegesack hat die Tür ins Lotto-<br />

Pokal-Finale des Bremer Fußball-Verbandes am 20. Mai<br />

ganz weit aufgestoßen. Nach dem 3:2 (1:0)-Erfolg beim<br />

klassentieferen Landesligisten SV Grohn muss das<br />

Team von Trainer Kristian Arambasic nun nur doch den<br />

Bezirksligisten SC Borgfeld am Dienstag, den 7. Mai<br />

2013 ab 18.45 Uhr ausschalten, um das ersehnte Ziel zu<br />

erreichen.<br />

Die 1. Herren und der <strong>SAV</strong>-Vorstand möchten sich an<br />

dieser Stelle nochmals bei den eigenen Fans, den vielen<br />

neutralen Zuschauern, aber natürlich auch bei den<br />

Grohner Anhängern für die tolle Pokalatmosphäre<br />

bedanken. Das Spiel nahm zwar etwas zögerlich Fahrt<br />

auf, aber dann sahen die unglaublichen 450 Zuschauer<br />

sicherlich ein sehr interessantes Pokalspiel von zwei<br />

tollen Teams aus Bremen-<br />

Nord.<br />

Trotz der sehr spannenden 90<br />

Minuten spielten beide<br />

Mannschaften sehr fair. Auch am Spielfeldrand begegnete man<br />

sich in beiden Lagern mit großem Respekt. Insgesamt ein tolles<br />

weiteres Highlight in dieser Saison für unsere Jungs.<br />

Wir, die <strong>SAV</strong>, drücken der ambitionierten Truppe vom SV Grohn<br />

fest die Daumen, dass sie den verdienten Aufstieg in die<br />

Bremenliga schnell unter Dach und Fach bringen werden und<br />

wir dieses Derbyfeeling auch in der nächsten Saison am<br />

Oeversberg genießen dürfen.


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

<strong>SAV</strong> Ü40 auf dem Weg zur Meisterschaft<br />

Seit Sommer 2012 nimmt die <strong>SAV</strong> Ü40 einen neuen Anlauf in Richtung Meisterschaft, die<br />

die Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft in Hamburg ermöglicht. Leider wurde<br />

der Ligabetrieb mit dem Kreis OHZ nach nur einem Spieljahr wieder ad acta gelegt. Unter<br />

den verbliebenen Bremer Teams aus Blumenthal, Borgfeld und eben Lesum wird in<br />

2012/13 die Bremer Meisterschaft ausgespielt.<br />

Am vergangenen Freitag legten die Vegesacker Oldtimer um ihren Kapitän Robert<br />

Kwiatkowski einen Meilenstein in Richtung Titelgewinn und gewinnen bei den Oldies des<br />

TSV Lesum vollauf verdient mit 3:2-Toren. Bereits das Hinspiel ging mit 3:0 an die <strong>SAV</strong>.<br />

Ohne etatmäßigen Keeper, Feldspieler Jürgen Imboden hütete nach Absage von 7<br />

potentiellen Fängern grandios den Kasten, war unsere <strong>SAV</strong> Ü40 von Ihrem Coach Holger<br />

Franz offensichtlich bestens eingestellt worden. Es standen zwar kein Torwart aber 15<br />

gleichstarke Spieler zur Verfügung, so dass personell aus dem Vollen geschöpft werden<br />

konnte.<br />

Die "kalte Dusche" in Form vom 0:1-Rückstand nach gefühlten 20 Sekunden gleicht Dirk<br />

Heil auf Vorlage von <strong>SAV</strong>-Legende Ralf Katzenski postwendend per Kopf aus. Lars<br />

Linsen, Spielertrainer der 3.Vertretung der <strong>SAV</strong>, sorgt kurze Zeit später mit einem<br />

Traumtor in den Torwinkel für das 2:1. Nach dem Seitenwechsel geht einiges auf beiden<br />

Seiten, etwas Zählbares springt aber nicht heraus. Die <strong>SAV</strong> sorgt auf Nachfrage nach<br />

einer unübersichtlichen Situation ehrlicherweise für einen Lesum-Eckball, der leider den<br />

2:2-Ausgleich bringt. Abermals der ganz starke "Diggi" Heil macht anschließend mit dem<br />

3:2 den "Sack zu", danach war die Messe gegen einen alt gewordenen aber immer noch<br />

sehr guten TSV gelesen.<br />

Das Ziel Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft in Hamburg ist mit dem Erfolg in<br />

greifbarer Nähe gerückt, mit einem Sieg am 19.April gegen Borgfeld kann dieser perfekt<br />

gemacht werden.<br />

<strong>SAV</strong> spielte mit:<br />

29 Imboden - 11 Segerath, 2 Knief, 3 Schulze - 6 Linsen, 19 Kwiatkowski, 5 Salamon, 8<br />

Golla, 4 Richter - 7 Katzenski - 9 Heil.<br />

Ergänzungsspieler: 12 Neumann, 13 Cotuk, 14 Zimmermann und 15 Bode.<br />

Spielertrainer: 10 Holger Franz<br />

Fachmännische Betreuung: Harald Bartsch<br />

Danke an alle Fans für die geile Unterstützung!


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Wie sich die SG Aumund-Vegesack seit Jahren in Eigenregie ein<br />

schmuckes Vereinsgelände aufgebaut hat<br />

„Die Selbermacher“<br />

"Weil wir Fußball leben" – seit vielen Jahren ist dieser Slogan das gelebte Motto der <strong>SAV</strong>-<br />

Fußballabteilung. Der neue Zusammenhalt hat zahlreiche Vereinsmitglieder unter den<br />

<strong>SAV</strong>-Fußballern motiviert, sich über das normale Maß hinaus ehrenamtlich für die Zukunft<br />

der <strong>SAV</strong>-Fußballabteilung zu engagieren. Unsere <strong>SAV</strong>-Fußballabteilung verfügt durch<br />

verschiedene, selbst initiierte Baumaßnahmen mittlerweile über eine attraktive sportliche<br />

Heimat, dem Stadion Vegesack, in welchem seit dem Jahre 2009 ein optimaler Spiel- und<br />

Trainingsbetrieb möglich ist.<br />

Bis dahin fand der Trainingsbetrieb unter der Woche auf einem maroden Sportplatz und<br />

auf gemieteten anderen Sportflächen statt. Das war für unseren Verein allerdings sehr<br />

teuer. Gespielt werden konnten zudem am Wochenende – allerdings auch nur am Tage –<br />

auf einem Rasen- sowie einem abgängigen Mischplatz. Da wir auch kein Vereinsheim<br />

hatten, gab es ein aktives Vereinsleben nur eingeschränkt, unserer sozialen Aufgabe<br />

konnten wir aufgrund der genannten Bedingungen nur ansatzweise nachkommen. Bereits<br />

im Jahre 2004 beschloss unser <strong>SAV</strong>-Fußballvorstand, dieses zu ändern, und entwickelte<br />

diverse Konzepte für eine Zentralisierung des Fußballsports in der <strong>SAV</strong> auf einer einzigen<br />

Sportanlage mit zeitgemäßen Rahmenbedingungen.<br />

Mit intensiver Gremienarbeit gelang uns 2009 die Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf<br />

dem seit fast 90 Jahren genutzten Nebenplatz im Stadion Vegesack durch Gelder der<br />

Stadtgemeinde. Damit konnte der größte Schritt und unser aller Fußballertraum von einer<br />

zeitgemäßen Sportanlage mit entsprechender Infrastruktur realisiert werden. Das nahmen<br />

wir weiter zum Anlass, zeitgleich zahlreiche Baumaßnahmen für eine optimale Spiel- und<br />

Trainingsstätte in Eigenregie zu planen und umzusetzen.<br />

Zur Finanzierung dieser Baumaßnahmen hat Projektleiter Holger Franz eine<br />

Spendenaktion – symbolischer Verkauf von Kunstrasenplatz-Quadratmetern – unter dem<br />

Motto "Ein Traum wird wahr" durchgeführt, die mit knapp 15000 Euro zu einem<br />

einzigartigen Erfolg wurde. Durch diese Aktion hatten wir selbst für einen entsprechenden<br />

finanziellen "Background" gesorgt, wodurch wir im Einzelnen nachfolgende<br />

Baumaßnahmen in den 2008 bis 2010 Jahren ehrenamtlich durch zahlreiche<br />

Vereinsmitglieder umsetzen konnten.<br />

So etwa den Rückbau der alten Tennisanlage, die Verlegung einer Ring-


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Trinkwasserleitung vom Umkleidetrakt zum Hauptplatz, womit der Verkauf von Speisen<br />

und Getränken auf der Sportanlage im vor zehn Jahren ebenfalls in Eigenleistung<br />

aufgestellten Container möglich wurde. Zudem wurden Ballfangzäune demontiert und<br />

überdachte Trainerbänke angeschafft. Außerdem wurde ein Jugendraum im Umkleidetrakt<br />

geschaffen, eine Terrasse angelegt und eine Stiefelwaschanlage installiert. Die Planung<br />

und Realisierung der neuen Flutlichtanlage auf dem Kunstrasenplatz (samt Entlastung des<br />

Baubudgets der Stadtgemeinde) wurde möglich.<br />

Und es ging munter weiter: Nachdem im März 2011 die letzten Bauzäune entfernt wurden,<br />

ist seit Ostern 2011 die Maßnahme "Rückbau der Tennisplätze" vollendet. In<br />

Zusammenarbeit mit der Firma Bernd Merten aus Hude wurden 40 Poller auf unserem<br />

Gelände montiert, wodurch die Parkflächen vor dem Umkleidetrakt wieder einwandfrei<br />

ausgewiesen sind. Mit der Reaktivierung dieser Parkmöglichkeiten verfügt unsere immer<br />

schmucker werdende Sportanlage über 60 Parkplätze direkt auf der Anlage. Das<br />

jahrelange "Wildparken" in der Zufahrt hat somit ein Ende. Feuerwehr und Rettungswagen<br />

sollten nun problemlos auf unsere beiden Sportplätze im Notfall gelangen können. Der<br />

Einbau der Palisaden ist im Übrigen unter der Regie des <strong>SAV</strong>-Vorstandes aus den<br />

Spendengeldern der Kunstrasenplatz-Spendenaktion "Ein Traum wird wahr" finanziert<br />

worden.<br />

Durch die Auflösung eines Bunkers in der Bremer Neustadt konnten wir im Sommer 2011<br />

knapp 80 Sitzschalen samt Tragekonsolen kostenneutral übernehmen, da diese<br />

ansonsten auf dem Schrott gelandet wären. Die gut erhaltenen Schalen wurden auf<br />

unserem Kunstrasenplatz in Eigenregie montiert. Unter der fachmännischen Anleitung von<br />

<strong>SAV</strong>-Urgestein Friedhelm Wilken, genannt "Mottek", sind in Zusammenarbeit mit unseren<br />

damaligen fleißigen Injobbern Frank und Thorsten sowie einigen Vereinsmitgliedern alle<br />

Sitzplätze rund um die Einzäunung montiert worden. Seit Beginn der Saison 2011/2012<br />

verfügt unser Kunstrasenplatz über 80 Sitzplätze, die unser ganzjähriges Spiel- und<br />

Trainingsdomizil weiter aufwerten. Um auch in Richtung Bahnhofsplatz ein besseres<br />

äußeres Erscheinungsbild zu präsentieren, wurden 2011 <strong>SAV</strong>-Logos am Gebäude<br />

angebracht. Dadurch erkennt man schon bei der Einfahrt auf den Vegesacker<br />

Bahnhofsplatz, wo die <strong>SAV</strong>-Fußballer zu Hause sind.


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Weitere neue Projekte sind bereits fest eingeplant:<br />

Die Terrasse vor dem Umkleidetrakt soll überdacht werden. Eine Komplettsanierung der<br />

Duschen ist ebenfalls erforderlich. Nachdem wir auch hier in Eigenregie Malerarbeiten<br />

durchgeführt haben, ist die Renovierung nunmehr schriftlich beim Sportamt angezeigt<br />

worden, wir hoffen mittelfristig auf eine Umsetzung.<br />

Als vorerst letzter Baustein wird in naher Zukunft das leer stehende ehemalige<br />

Vereinsheim des insolventen Vegesacker Tennisvereins am Stadion aktiviert.<br />

Diesbezüglich haben wir nach intensiver Suche einen Investor gefunden, nach<br />

jahrelangen Verhandlungen mit der Stadt konnte dieser im Februar 2012 das Gebäude<br />

kaufen. Anfang 2013 konnte in Sachsen Vereinsheim nun ein weiterer Meilenstein<br />

errungen werden. Unser Investor und Vereinsmitglied Yüksel Aydin hat im Februar 2013<br />

den Bauantrag für das zweistöckige Gebäude beim Bauamt Bremen-Nord eingereicht und<br />

möchte nach Möglichkeit noch in diesem Jahr mit dem Neubau beginnen.<br />

Eine Sanierung des abgängigen Gebäudes kommt für Aydin nicht mehr in Frage.<br />

Bekanntlich wird das moderne Gebäude dort entstehen, wo derzeit noch das seit vielen<br />

Jahren leer stehende VTV-Tennisheim steht. Dieses wird samt Bunker abgerissen, im<br />

Souterrain wird gemäß vertraglicher Verpflichtung des Investors die neu zu erbauende<br />

"<strong>SAV</strong>-Sportlerklause" realisiert. Im Obergeschoss entsteht ein Restaurant. Der Grundriss<br />

sieht für die <strong>SAV</strong> einen etwa 85 Quadratmeter großen Vereinsraum samt Tresen und<br />

kleiner Küche vor.<br />

Alle Maßnahmen zur Aufwertung der Sportanlage wurden ausschließlich durch<br />

ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder realisiert. Dafür leisteten über 80 Vereinsmitglieder<br />

pro Jahr etwa 1300 Stunden ehrenamtlich ab. Bei der <strong>SAV</strong> sind keinerlei hauptamtliche<br />

Kräfte beschäftigt. Unsere SG Aumund-Vegesack hat aber in den letzten Jahren diverse<br />

Betreuer und aktive Kicker vom Landessportbund mit einem qualifizierten Trainerschein<br />

ausstatten lassen, um die pädagogische und fachliche Arbeit im Verein weiter zu<br />

verbessern. Durch das große ehrenamtliche Engagement verfügen wir über optimale<br />

Spiel- und Trainingsbedingungen. Unsere SG Aumund-Vegesack bekommt immer mehr<br />

Resonanz, die Zahl der Mitglieder in unserer Fußballabteilung steigt und auch Politik<br />

unterstützt immer öfter unsere Projekte.<br />

Zuverlässigkeit und hohes fachliches und handwerkliches Können sind für uns die<br />

Grundlagen unseres Erfolgs. Bei uns finden Sie kundenfreundlichen Service von der<br />

Anfrage bis zur detaillierten und transparenten Rechnungsstellung.<br />

Wir sind für Sie da.<br />

Glasermeister Tim Kropp Fährer Flur 13 28755 Bremen<br />

Tel.: 0421 662491 Fax: 0421 662408<br />

http://www.glaserei-kropp.de E-Mail: kropp-sohn-glasermeister@t-online.de


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Ü32 besiegt Bremer Meister TURA verdient mit 5:1<br />

Wer hätte das gedacht? Glatt mit 5:1 überrollte unsere Altligamannschaft Ü32 vor drei<br />

Wochen den amtierenden Bremer Titelträger TURA Bremen. Auf dem überraschend gut<br />

bespielbaren Kunstrasenplatzteppich an der Brombergerstraße war unsere <strong>SAV</strong> über die<br />

gesamten 70 Minuten spielbestimmend und fuhr so einen ungefährdeten und auch in<br />

dieser Höhe verdienten Kantersieg ein.<br />

„Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, das war Fußballsport vom Feinsten! Mit diesem Erfolg<br />

haben wir Werder praktisch zum Meister gemacht, mal sehen, ob die Grün-Weißen dafür<br />

das eine oder andere Kaltgetränk bei nächster Gelegenheit ausgeben!" gab ein<br />

überglücklicher Coach Thorsten Trachsel nach dem Spiel zu Protokoll. Der wieder<br />

genesene Dirk Heil, Muhamed Hodzic, Björn Krämer per Elfmeter sowie ein in Top-Form<br />

befindlicher Robert Kwiatkowski (2) erzielten dabei die Goals für unser Team, das das<br />

Saisonziel – bestes Nordbremer Team – wieder fest im Visier hat.<br />

Mit 9 Punkten aus den ersten vier Spielen der Rückrunde bei einer unglücklichen<br />

Niederlage beim SV Werder Bremen war unsere Ü32 voll im Soll. Dann gab es ein 2:1 vs.<br />

Buntentor ehe die Erfolgsserie in Lesum mit einem unglücklichen 1:2 zu Ende ging. Am<br />

Sonntag zeigten sich erste Nachwirkungen der letzten Wochen, gegen „Angstgegner“<br />

Hasenbüren schaffte unsere Ü32 nur ein 2:2.<br />

Weitere Spieler ab Jahrgang 1981 oder älter sind jederzeit herzlich Willkommen, ein<br />

unverbindliches Probetraining ist jeden Dienstag ab 19 Uhr in Vegesack möglich. Schaut<br />

einfach mal vorbei.<br />

Let´s go <strong>SAV</strong>-Oldies!<br />

Am Erfolg in Tura waren beteiligt:<br />

Maske – K. Arambasic, Knief, Krämer - Claespeter, Cotuk, Kwiatkowski, Stamer, Richter -<br />

Hodzic, Heil.<br />

Ergänzungsspieler: Katzenski, Lange.<br />

Cheftrainer: Trachsel<br />

JT Personal GmbH<br />

Osterfeuerberger Ring 44 - 28219 Bremen<br />

Telefon: 0421-69318586<br />

Telefax: 0421-69318626<br />

Suchen Sie Arbeit?<br />

Wir bieten Ihnen den Einstieg ins geregelte Erwerbsleben.<br />

Ob Sie eine qualifizierte Ausbildung mitbringen oder nicht -<br />

Sie bekommen eine faire Chance, sich zu beweisen.<br />

Wir bieten sowohl qualifizierten Fachkräften als auch<br />

einsatzfreudigen ungelernten Kräften eine berufliche Zukunft.<br />

Nähere Infos unter: www.jt-personal.de


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

H E R Z L I CH W I L L K O M M E N<br />

I N I H R E M G R I E C H I S C H E N R E S T A U R A N T<br />

A K R O P O L I S<br />

B e i u n s w i r d G A S T L I C H K E I T Groß g e s c h r i e b e n<br />

Lindenstraße 3 28755 Bremen Telefon: 0421-657968<br />

Wir haben für Sie geöffnet: Montag bis Samstag von 18 bis 24 Uhr,<br />

an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 15 und 18 bis 24 Uhr<br />

Am Dienstag ist unser RUHETAG!<br />

<strong>SAV</strong> E1 – Jugend schließt Hallensaison erfolgreich ab<br />

Die Hallensaison geht langsam zu Ende und die Jungs haben sich zum Abschluss selber<br />

belohnt. Nachdem die Hallensaison sehr durchwachsen anfing, wir durchaus gute Spiele<br />

gesehen haben, aber leider nicht mit dem gewünschten Erfolgserlebnis freuen wir uns<br />

sehr, dass die Jungs jetzt in den letzten Wochen doch noch richtig Gas gegeben haben.<br />

Im Februar waren wir Gast beim BV Bockhorn dort haben wir die <strong>SAV</strong> sehr gut vertreten<br />

und einen tollen zweiten Platz von 10 Teams belegt. Danach war der letzte<br />

Hallenrundentag und es wurden 10 von 12 möglichen Punkten von unseren Talenten<br />

erspielt und man schloss mit einem tollen 3. Platz die Hallenrunde ab.<br />

Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast beim TSV Sandstedt. Nachdem die ersten<br />

beiden Spiele gewonnen werden konnten, spürte man dass unsere Jungs Lust auf mehr<br />

hatten. Es haben zwar nicht alle Jungs so lange gespielt, wie sie es sich gewünscht<br />

haben, aber sie haben es klasse angenommen und haben ihre Mannschaft toll angefeuert.<br />

Die lautstarke Anfeuerung und das tolle Kombinationsspiel unserer 1.E führte am Ende<br />

zum verdienten Turniersieg. Besonders erwähnenswert ist dabei sicherlich noch, dass<br />

unser jüngster im Kader Moritz, ein 2004er, Spieler des Turniers wurde.<br />

Gut gemacht Jungs!!


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

SG Aumund-Vegesack – 1. Herren - Aufgebot Rückserie 2012 / 13<br />

Zugänge (Vor- und Zuname, in Klammern alter Verein):<br />

Tobias Esche (TuS Heeslingen), Abdullah Basdas (VfB Oldenburg), Frederik Löffler<br />

(vereinslos), Bashkim Toski (TSV Grolland), Kaspars Plendiskis (Werder Bremen U18),<br />

Robert Kwiatkowski, Mirko Knief (beide reaktiviert), Maik Arambasic (VFL 07 Bremen).<br />

Abgänge (Vor- und Zuname, in Klammern neuer Verein):<br />

Alexander Neubarth (USA, Studium), Moritz Mees, Altan Altunok (<strong>SAV</strong> U23), Steffen<br />

Märtens (TSV Melchiorshausen), Thilo Osterbrink (Stand by, studienbedingt nach Jena),<br />

Ibrahim Fidan, Jakob Günther, Lennart Kettner, Dennis Jordan (alle Blumenthaler SV),<br />

Mirco Boltjes (SV Grohn), Andy Boachie (1. FC Burg), Marcel Mirza (unbekannt), Hendrik<br />

Schulz (SV Türkspor).<br />

Restaufgebot (Vor- und Zuname):<br />

Maik Meyer-Wersinger, Benny Scher, Daniel Rosenfeldt, Ferdi Kök, Denis Nukic, Nils<br />

Göcke, Björn Krämer, Matthias Märtens, Ferdi Uslu, Daniel Block, Johannes Metschuck,<br />

Adrian Felis, Nils Husmann, Daniel Mulert, Muhamed Hodzic.<br />

Trainer: Kristian Arambasic (seit Juli 2010)<br />

TW – Trainer: Carsten “Bubi” Marquart, Andre Griesmeyer<br />

Co-Trainer: Jörg Segerath<br />

Betreuer: Claus Mania & Mark Fichtner Physiotherapeut: Sven Michel<br />

Manager: Bernd Siems<br />

Saisonziel: um den Titel mitspielen<br />

Hauptsponsor:<br />

Co-Sponsor:<br />

Sport- & Pressewart: Holger Franz<br />

Meisterschaftstipp: keine Angabe<br />

Bernhard Siems GmbH - Zimmerei & Gerüstbau<br />

JT Personal GmbH<br />

Wichtiges Termin für alle <strong>SAV</strong>er<br />

Am 7. Mail 2013 um 18.45 Uhr gastiert unsere erfolgreiche 1.Herren im Halbfinale um den<br />

Lotto-Pokal beim Bezirksligisten SC Borgfeld.<br />

Wir würden unser Team nur allzu gern im Endspiel sehen, ein Traum wäre die Teilnahme<br />

an der 1Hauptrunde des DFB-Pokals!<br />

Also, macht Euch alle auf den Weg nach Borgfeld, um unsere Mannschaft entsprechend<br />

anzufeuern, vielen Dank!


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

Behrens<br />

Lamm- & Hähnchendöner, Türkische Pizza, Rollo etc. – seit 1996!<br />

ANRUFEN- BESTELLEN- ABHOLEN - Alle Speisen auch zum Mitnehmen!<br />

Tel: 0421 / 65 12 20 Mobil: 0162 / 210 70 62<br />

Inhaber: Yüksel Aydin<br />

Am Vegesacker Bahnofsplatz - 28757 Bremen<br />

gulimbiss@web.de<br />

www.gul-imbiss.de<br />

Hier kommt Ihr Dach- und Fachmann!<br />

denn .....<br />

Dächer sind unser Spezialgebiet.<br />

Ob steil, ob flach, auf jeden Fall ein „Böltau“-Dach!<br />

Unsere Erfahrung sollten Sie nutzen.<br />

Für jedes Dach die richtige Lösung.<br />

Um Ihnen mit Rat und Tat behilflich sein zu können, ist ein<br />

erster persönlicher Kontakt per Telefon immer der beste Weg.<br />

Erich H.Böltau GmbH<br />

Beckedorf - (0421) 65 31 24 / 66 27 32<br />

Gewerbegebiet Bahnhofstrasse


STADION – ECHO // Saison 2012 / 13<br />

WER GESUND BLEIBEN WILL,<br />

BRAUCHT GUTE ABWEHRKRÄFTE.<br />

INFOS DAZU GIBT’S UNTER<br />

WWW.AOK.DE/BREMEN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!