26.06.2014 Aufrufe

Nimms auf - Gemeinde Schöfweg

Nimms auf - Gemeinde Schöfweg

Nimms auf - Gemeinde Schöfweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreshauptversammlung<br />

des CSU-Ortsverbandes<br />

CSU ehrt treue Mitglieder<br />

Langjährige Mitglieder hat der CSU-Ortsverband bei der jüngsten<br />

Versammlung geehrt.<br />

Ortsvorsitzende Helga Weinberger dankte ihnen für Treue und<br />

Engagement. „Ihre jahrelange Mitgliedschaft in unserer Partei<br />

ist der beste Werbeträger. Nur gemeinsam ist eine erfolgreiche<br />

politische Arbeit möglich. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der<br />

Geschlossenheit.“<br />

Im Besonderen wurde durch die Ortsvorsitzende Ludwig Hüttinger<br />

für 50 Jahre mit der Goldenen Ehrennadel mit Stein ausgezeichnet.<br />

„Dein Name wird immer mit dem BRK in Verbindung bleiben.<br />

Mit deinem Wirken im <strong>Gemeinde</strong>rat, beim BRK in der Heimatgemeinde,<br />

im Landkreis und darüber hinaus, als Cheforganisator<br />

für das Sonnenwaldfest um nur einige Ehrenämter <strong>auf</strong>zuzeigen,<br />

hast Du ganz wesentlich für die Gestaltung Deiner Heimatgemeinde<br />

beigetragen.“<br />

Desweiteren für Ihre Treue zum Ortsverband wurden Albert<br />

Weinberger für 30 Jahre, Anneliese Winter für 10 Jahre und<br />

Markus Schneider für 10 Jahre geehrt.<br />

Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden<br />

Die Vorsitzende bat die Mitglieder um ein kurzes Innehalten und<br />

Totengedenken für Christl Veit, sie wäre bei der Versammlung<br />

für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden.<br />

„Wenn ich heute zurückblicke und eine Bilanz ziehe, dann<br />

waren diese Jahre an der Spitze im CSU-Ortsverband sehr erfolgreich.<br />

Mit dem Eintritt in die Partei am 9.3.1991 übernahm<br />

ich am 11. März 1995 den Ortsverband. Im Jahr 1996 wurde<br />

ich zur Bürgermeisterin gewählt und im selben Jahr konnte<br />

ich auch ein Kreistagsmandat holen.<br />

Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass eine Frau aus<br />

einer kleinen <strong>Gemeinde</strong> bei der Landtagswahl 2008 Platz 2 <strong>auf</strong><br />

der Niederbayernliste bekam und in den Bayerischen Landtag<br />

gewählt wurde. Kommunalpolitik und <strong>Gemeinde</strong>rat war für<br />

mich immer das Fundament in der Politik. Es hat mir Freude<br />

gemacht, in dieser poltischen Verantwortung meine Heimatgemeinde<br />

Schöfweg weiter zu entwickeln und zu gestalten.<br />

Eine ausgewogene und sachbezogene Politik, die sich an den<br />

realen Bedürfnissen der Bürger orientiere, und zwar in allen<br />

Altersschichten, eine Politik, wie sie die CSU stets verfolge, so<br />

habe ich meine Aufgabe gesehen. Als Politikerin braucht es Visionen,<br />

für die es sich zu kämpfen lohnt.“<br />

„Zu einer weiteren Herausforderung für die neue Vorstandschaft<br />

gehört sicher auch die Kommunalwahl, in die der CSU-Ortsverband<br />

mit einer schlagkräftigen Kandidatenliste ins Rennen<br />

gehen wird“. Für dieses Vorhaben wünschte Helga Weinberger<br />

der neuen Vorstandschaft alles Gute.<br />

Neuwahlen<br />

Neuwahlen standen im Fokus bei der Jahreshauptversammlung<br />

des CSU-Ortsverbandes Schöfweg. Nach dem Kassenbericht<br />

wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.<br />

Es war den Mitgliedern bekannt, dass Helga Weinberger, die 18<br />

Jahre den Ortsverband als Vorsitzende führte, nicht mehr kandidierte.<br />

Zu ihrem Nachfolger wurde Mario Hobelsberger aus<br />

Schöfweg gewählt.<br />

Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt und haben dem<br />

neuen Vorsitzenden die volle Unterstützung zugesichert.<br />

Seine Stellvertreter wurden Frank Füller und Angelika Schmid,<br />

die in Personalunion auch das Amt der Schriftführerin ausübt.<br />

Schatzmeister bleibt weiterhin Johann Wirth, jun.<br />

Kassenprüfer: Ludwig Hüttinger und Albert Weinberger<br />

Beisitzer: Reinhard Schiller, Manfred Zeintl, Markus Schneider,<br />

Michael Kreilinger, Annemarie Rehnke.<br />

Die Wahlen wurden vom Wahlleiter BWK-GF Norbert Bayerl<br />

geleitet.<br />

Landtagskandidat Max Gibis erklärte, warum die CSU starke<br />

ländliche Räume als Grundlage für ein starkes Bayern braucht.<br />

Er tritt als Kandidat für den gesamten Landkreis an. Als Bürgermeister<br />

einer kleinen <strong>Gemeinde</strong> kennt er die „Probleme“ der<br />

finanzschwachen <strong>Gemeinde</strong>n und fordert deshalb, dass die finanzielle<br />

Grundausstattung der Kommunen gerechter wird.<br />

Gemeinsam diskutierte man noch den Länderfinanzausgleich,<br />

Studiengebühren, Breitbandanschluss, Elektromobilität, und die<br />

Kreistagspolitik wie z. B. die Krankenhäuser und die wohnortnahe<br />

Versorgung, TAZ Spiegelau und das Schulpaket II (Berufsschule<br />

Waldkirchen, Förderschule Waldkirchen, Berufsschule in<br />

Schlag)<br />

Bericht: HM<br />

Fotos: Schmid<br />

Vorstand: (v. l.) Max Gibis, Helga Weinberger, Mario Hobelsberger,<br />

Johann Wirth jun., Angelika Schmid, Manfred Zeintl, Frank Füller,<br />

Markus Schneider, Annemarie Rehnke, Reinhard Schiller, Michael<br />

Kreilinger<br />

Ehrung: (v. l.) Ludwig Hüttinger, Norbert Bayerl, Helga Weinberger,<br />

Markus Schneider, Albert Weinberger, Anneliese Winter, Max Gibis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!