26.06.2014 Aufrufe

Nimms auf - Gemeinde Schöfweg

Nimms auf - Gemeinde Schöfweg

Nimms auf - Gemeinde Schöfweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die<br />

52. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates Schöfweg<br />

am Donnerstag, dem 21.03.2013, um 19:00 Uhr,<br />

im Sitzungsraum des <strong>Gemeinde</strong>hauses Schöfweg.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin Sabine Heininger war aus privaten<br />

Gründen und Herr Alfons Pfefferl aus beruflichen Gründen<br />

zur Sitzung entschuldigt. Über die Abwesenheitsgründe<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates Albert Vogl war nichts bekannt.<br />

Er war zur Sitzung nicht entschuldigt.<br />

Beratungsgegenstand:<br />

Ausbau der <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße „B533<br />

Allhartsmais - Kirchdorf i. Wald“;<br />

Auftragsvergabe; Beweissicherung an bestehenden<br />

Anlagen<br />

Als Grundlage für die Ausführung des Ausbaues der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße „B 533 – Allhartsmais –<br />

Kirchdorf i. W.“ ist es unabdingbar Beweissicherungen<br />

an den bestehenden Anlagen ausführen zu lassen.<br />

Leistungsumfang für die Beweissicherung ist die Bestands<strong>auf</strong>nahme<br />

der Außenfassade und falls erforderlich<br />

der Innenräume, die Bestands<strong>auf</strong>nahme an Mauern und<br />

Zäune, das Anbringen von Rissmonitoren incl. das Erstellen<br />

eines Ableseprotokolls, die Berichtsausarbeitung<br />

mit Bilddokumentation je Gebäude und ein Schlussbeweissicherungsbericht.<br />

Außerdem werden Erschütterungsmessungen während<br />

der Bauausführung durchgeführt.<br />

Vom Bauamt Technik der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Schönberg wurden drei Angebote zur Ausführung der o.<br />

g. Leistungen eingeholt, die sich nach rechnerischer<br />

Prüfung und Wertung wie folgt darstellen:<br />

1. Firma ifb Eigenschenk, Deggendorf 1.765,95 € brutto<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat Schöfweg vergibt den<br />

Auftrag zur Ausführung der Beweissicherung und der<br />

Erschütterungsmessungen im Zuge des Ausbaues der<br />

GV-Str. „B 533 – Allhartsmais – Kirchdorf i. W.“ an die<br />

Firma ifb Eigenschenk GmbH, Mettener Straße 33, 94<br />

469 Deggendorf zu einem Angebotspreis in Höhe von<br />

1.765,95 € brutto.<br />

Beratungsgegenstand:<br />

Bundesstraße B 533; Linksabbiegespur bei<br />

Schöfweg<br />

hier: Einverständniserklärung für die Baumaßnahme<br />

Mit Schreiben vom 11.03.2013 teilt das Staatliche Bauamt<br />

Passau der <strong>Gemeinde</strong> Schöfweg mit, dass der<br />

Kreuzungsumbau der B 533 bei Schöfweg im Jahre<br />

2013 geplant ist.<br />

Die Kreuzung wird durch den Anbau einer Linksabbiegespur<br />

<strong>auf</strong> einer Länge von ca. 300 m umgebaut. Die<br />

durchgehende Fahrbahn der Bundesstraße verbreitert<br />

sich um die Linksabbiegespur um 3,50 m <strong>auf</strong> 11,00 m.<br />

Im Zuge des Umbaues muss die <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße<br />

nach Handschuh und der bestehende<br />

Parkplatz den neuen Gegebenheiten angepasst werden.<br />

Das Staatliche Bauamt Passau bittet in dem Schreiben<br />

um Zustimmung seitens der <strong>Gemeinde</strong> Schöfweg zum<br />

Bau der Linksabbiegespur und um Unterzeichnung der<br />

beiliegenden Einverständniserklärung.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat Schöfweg begrüßt die<br />

Baumaßnahme „B 533; Linksabbiegespur bei Schöfweg“<br />

und erteilt seine Zustimmung zum Bau.<br />

Beratungsgegenstand:<br />

Berichterstattung des Vorsitzenden<br />

a) Information „Breitband“<br />

Der Vorsitzende, ging eingangs <strong>auf</strong> das an ihn übersandte<br />

email des <strong>Gemeinde</strong>rates Klaus Brunnbauer ein.<br />

In diesem wies Herr Brunnbauer insbesondere <strong>auf</strong> die<br />

sehr langsame Internetverbindung im Ortsteil<br />

Allhartsmais hin. Er sah in der nun angekündigten Initiative<br />

der Bayer. Staatsregierung eine letzte Chance, um<br />

an eine finanzierbare Breitbandversorgung zu kommen.<br />

Das Breitbandförderprogramm sieht eine Förderung bis<br />

zu 80%, höchstens jedoch 500.000,00 Euro pro Kommune<br />

im Landkreis Freyung-Grafenau vor. In Anbetracht<br />

der Tatsache, dass die Straße nach Allhartsmais dieses<br />

Jahr sowieso geöffnet wird, drängt sich eine Optimierung/Erneuerung<br />

der bestehenden Datenleitung geradezu<br />

<strong>auf</strong>. Er bittet daher um Aufnahme der Thematik zur<br />

Abstimmung für die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung.<br />

In diesem Zusammenhang verwies der Vorsitzende,<br />

dass die Verwaltung in der Angelegenheit bereits „sensibilisiert“<br />

wurde. Außerdem findet am morgigen Freitag,<br />

08.30 Uhr mit der Firma IKT, Herrn Manstorfer, Regensburg<br />

eine Besprechung mit den Mitgliedsgemeinden der<br />

VG-Schönberg im Rathaus Schönberg statt. Hierbei wird<br />

das <strong>auf</strong>gelegte Förderprogramm der Bayerischen<br />

Staatsregierung im Detail besprochen sowie die weitere<br />

Vorgehensweise festgelegt, inwieweit es in der VG-<br />

Schönberg umgesetzt werden kann.<br />

b) Trinkwasserversorgung<br />

Anfrage GR Schiller<br />

Zu der in der letzten Sitzung gestellten Anfrage des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Reinhard Schiller, wie es sich mit Wasserzählern<br />

in gemeindlichen Einrichtungen verhält, gab<br />

der Vorsitzende bekannt, dass Schule, Kläranlage und<br />

Wertstoffhof über Zähler abgerechnet werden. Feuerwehrhäuser<br />

und <strong>Gemeinde</strong>halle dagegen nicht; und bei<br />

Kirchen und Friedhöfen müsse man noch schauen, wie<br />

es mit eigenen Quellen oder Anbindung an die Pfarrhäuser<br />

aussehe.Überwiegend war man der Meinung,<br />

dass bei den verbleibenden Stellen der Aufwand eines<br />

Zählereinbaus kaum mit den anfallenden Gebühren<br />

zusammen passe. Trotzdem müsse man an der Sache<br />

dran bleiben, um Transparenz für die Bürger zu schaffen<br />

und Verbesserungen zu erreichen.<br />

c) Auszahlung Fördermittel Wasserwirtschaft;<br />

Abwasserbeseitigung Schöfweg-BA 03<br />

Der Vorsitzende informierte darüber, dass die beantragte<br />

Zuwendung für die kommunale Abwasseranlage,<br />

Bauabschnitt 03 –Unterlangfurth, Mitterdorf, Handschuh<br />

und Allhartsmais-Nord i.H. von 359.424,80 Euro ausbezahlt<br />

worden sei. Für die Unterstützung einer zeitnahen<br />

Auszahlung habe er sich bereits bei Staatsminister Helmut<br />

Brunner, recht herzlich bedankt. Ein großes Lob<br />

sprach er auch dem Kämmerer Martin Pichler aus, der<br />

sich darum gekümmert hatte, alle Unterlagen und<br />

Nachweise zusammen zu tragen, die für eine frühe Aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!