26.06.2014 Aufrufe

klicken - Schoeller Münzhandel

klicken - Schoeller Münzhandel

klicken - Schoeller Münzhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview mit der Perth Mint<br />

Das folgende Interview führten wir mit dem Marketing- und<br />

Vertriebsvorstand der australischen Perth Mint, Herrn Ron Currie.<br />

Die Perth Mint zählt mit ihren Edelmetallanlageprodukten<br />

zu einem<br />

der „Big Player“ am Gold- und Silbermarkt.<br />

Können Sie unseren Lesern<br />

vielleicht kurz einige Worte zur Geschichte<br />

Ihres Unternehmens sagen?<br />

Ron Currie: Die Perth Mint wurde<br />

1899 als Filiale der britischen Royal<br />

Mint gegründet, um die reichen<br />

Goldbestände Westaustraliens zu<br />

verarbeiten. Ziel war es, daraus<br />

ganze und halbe Sovereigns zu erzeugen<br />

und diese im gesamten<br />

britischen Empire zu vertreiben.<br />

So blieb die Perth Mint bis ins Jahr<br />

1970 unter britischer Kontrolle,<br />

bevor sie Eigentum der Provinz<br />

Westaustralien wurde. Mitte der<br />

80er Jahre kam es erneut zu einer<br />

entscheidenden Reorganisation:<br />

Die Perth Mint wurde die offizielle<br />

Prägeanstalt für australische<br />

Edelmetall-Produkte. Eine Vereinbarung<br />

mit dem „Commonwealth<br />

Government“ autorisiert die Perth<br />

Mint schließlich, offizielle Zahlungsmittel<br />

in Form von Gold-, Silber-,<br />

und Platin-Münzen zu produzieren<br />

und diese weltweit zu vertreiben.<br />

Die Perth Mint wird von der „Gold<br />

Corporation“ betrieben und hat sich<br />

verpflichtet, weltweit Wertschöpfung<br />

aus und Nachfrage nach australischen<br />

Edelmetallen zu schaffen.<br />

Wir sind stolz darauf die breiteste<br />

Palette an Edelmetallprodukten<br />

weltweit anzubieten. Außerdem<br />

betreibt die Perth Mint die einzige<br />

australische Edelmetallraffinerie.<br />

Wir bieten überdies eine Vielzahl<br />

an Investitionsmöglichkeiten und<br />

Lagerplätzen für Edelmetalle an.<br />

Mittlerweile sind wir sogar eine Touristen-Attraktion:<br />

Mehr als 80.000<br />

Besucher jährlich erkunden unsere<br />

Austellungsräume und staunen<br />

über die preisgekrönten Exponate.<br />

Wenn Sie mehr Interesse daran haben,<br />

besuchen Sie doch bitte unsere<br />

Webseite unter www.perthmint.<br />

com.au.<br />

Einige Ihrer Bullionausgaben haben<br />

eine mengenmäßige Limitierung<br />

– so wie beispielsweise die<br />

1 Unzen-Lunar-Ausgabe in Silber<br />

oder Gold. Diese Münzen haben<br />

dadurch nicht nur einen Anlage-<br />

sondern auch einen gewissen<br />

Sammlercharakter. Sie sind besonders<br />

stark nachgefragt. Meinen Sie,<br />

dass diese Limitierung wesentlich<br />

zur Beliebtheit und Bekanntheit<br />

der australischen Bullionmünzen<br />

hier in Europa beigetragen hat?<br />

Zur Person<br />

Ron Currie ist Vorstand für den Bereich<br />

Marketing und Vertrieb bei<br />

der Perth Mint in Australien.<br />

Bereits seit 1997 hält er diese Position<br />

inne und ist dabei nicht nur für den Bereich<br />

Sammlermünzen, sondern auch für<br />

sämtliche Edelmetall-Anlagemünzen der<br />

Perth Mint verantwortlich. Gemeinsam<br />

mit Herrn Currie ist es uns gelungen, die<br />

1-Tonnen „Kangaroo Münze“ für Jänner<br />

2014 nach Wien zu holen, wo sie im Kunsthistorischen<br />

Museum zu sehen sein wird.<br />

Ron Currie: Ja, davon bin ich überzeugt.<br />

Das australische Bullionmünzen-Programm<br />

ist einzigartig. Es vereint<br />

viele Eigenschaften, die sowohl<br />

für Sammler als auch für Investoren<br />

attraktiv sind. Gerade die jährlich<br />

wechselnden Motive und die Limitierung<br />

der Ausgaben verleihen den<br />

Münzen zusätzlich einen potenziellen<br />

Sammlerwert, der über dem reinen<br />

Metallwert der Münzen liegt.<br />

Europa ist unser stärkster Markt im<br />

Bereich Gold und Silber. Im Wirtschaftsjahr<br />

2012/2013 haben europäische<br />

Investoren in Summe mehr<br />

als 5 Tonnen Gold und beeindruckende<br />

127 Tonnen Silber bei uns gekauft.<br />

Wo wir gerade von der Lunar-<br />

Serie sprechen. Was waren die<br />

Gründe für die Verzögerungen bei<br />

der Auslieferung in diesem Jahr?<br />

Ron Currie: Die Nachfrage nach<br />

all unseren Produkten war zu dieser<br />

Zeit enorm hoch und unsere<br />

<strong>Schoeller</strong> <strong>Münzhandel</strong> Ausgabe 3/2013 Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!