26.06.2014 Aufrufe

Häusermann und Volvo - Schreibwerkstatt GmbH

Häusermann und Volvo - Schreibwerkstatt GmbH

Häusermann und Volvo - Schreibwerkstatt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Mal <strong>Volvo</strong>, immer <strong>Volvo</strong><br />

In unserer schnelllebigen Zeit ist Treue zu einem<br />

Produkt beziehungsweise zu einer Marke<br />

selten. Nicht so bei <strong>Volvo</strong>. Das beweisen Willy<br />

Hagmann <strong>und</strong> Werner Longerich, zwei treue<br />

<strong>Volvo</strong>-Fahrer, die nur ungern wechseln würden.<br />

600 000 Kilometer mit einem <strong>Volvo</strong><br />

Willy Hagmann, Geschäftsführer der Gartenbau AG in<br />

Fehraltorf, fährt seit 35 Jahren <strong>Volvo</strong>. Er schwört, wie<br />

sein Vater, auf schwedische Qualität <strong>und</strong> Sicherheit.<br />

Heute fährt er einen 740er-Kombi, den er vor 15 Jahren<br />

gekauft hat. In all diesen Jahren hatte er weder Pannen<br />

noch Probleme. Vor ein paar Monaten war der Routineservice<br />

nach 600 000 Kilometern fällig – alles in<br />

Ordnung, bestätigt der Werkstattchef des Betriebs in<br />

Effretikon. Das bestätigen auch die Experten im Strassenverkehrsamt,<br />

die Willy Hagmanns <strong>Volvo</strong> alle zwei<br />

Jahre prüfen <strong>und</strong> jedes Mal staunen, wie gut er im<br />

Schuss ist. Und das, obwohl der Gärtnermeister jeden<br />

Tag Baumaterial, Werkzeuge, Kleinmaschinen, Dünger<br />

<strong>und</strong> Pflanzen transportiert. Trotzdem verbraucht der<br />

740-er nur neun bis zehn Liter Benzin auf 100 Kilometer.<br />

Wen erstaunt es, schwärmt Willy Hagmann von<br />

den geringen Unterhaltskosten seines <strong>Volvo</strong>s.<br />

ist wie sich das Design der schwedischen Automobile<br />

verändert hat: weg vom «schönsten Traktor», hin zu<br />

klaren, zukunftsweisenden Formen. Neben dem Design<br />

überzeugen ihn Verarbeitung, Qualität, Laufruhe<br />

<strong>und</strong> Sicherheit. Jedes Jahr tauscht Werner Longerich<br />

seinen «alten» <strong>Volvo</strong> gegen einen neuen ein. Davon<br />

profitierte auch schon seine Tochter, die einen seiner<br />

<strong>Volvo</strong>s übernahm <strong>und</strong> in zwölf Jahren eine Viertel<br />

Million Kilometer weit fuhr. Inzwischen fährt der<br />

diplomierte Buchhalter <strong>Volvo</strong> Nummer 36. Aus der<br />

geschäftlichen Beziehung zur Häusermann Automobile<br />

AG ist eine Fre<strong>und</strong>schaft geworden, besonders zu<br />

Peter Cadisch, dem Geschäftsführer des Betriebs an<br />

der Bernerstrasse Nord in Zürich.<br />

36 <strong>Volvo</strong>s in 36 Jahren<br />

Auch Werner Longerich ist seit 1968 ein treuer <strong>Volvo</strong>-<br />

15 Fahrer. Was ihm in dieser Zeit vor allem aufgefallen ist, <strong>Volvo</strong> Nr. 36: Annemarie <strong>und</strong> Werner Longerich aus Unterengstringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!