27.06.2014 Aufrufe

Begegnungen B1+ - SCHUBERT-Verlag

Begegnungen B1+ - SCHUBERT-Verlag

Begegnungen B1+ - SCHUBERT-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Begegnungen</strong> B1 +<br />

Vorschläge zur Arbeit mit den Folien<br />

Kapitel 7<br />

Material für Whiteboards<br />

Aufgabe 8: Wiederholung der Redemittel (Seite 185/D1)<br />

Wortschatz: Wiederholung der wichtigen Wörter und Ausdrücke des Kapitels<br />

Grammatik: Kein besonderer Schwerpunkt<br />

Diese Aufgabe enthält viele wichtige Redemittel zu den Themen Straßenverkehr und Urlaub. Bevor die Aufgabe<br />

gelöst wird, fordert der KL die KT auf, die Redemittel auf Seite 185 noch einmal zu lesen. Die Aufgabe kann in Kleingruppen<br />

oder im Plenum gelöst werden. Die Lösungen schweben per Mausklick ein.<br />

[1] Zuerst ergänzen die KT Verben rund um das Thema Auto. Anschließend sammeln sie möglichst viele Bezeichnungen<br />

für Verkehrsmittel.<br />

[2] Im zweiten Teil ergänzen die KT die Hotelbeschreibungen mit passenden Angaben.<br />

Kapitel 7<br />

Aufgabe 1: Was ist Glück? (Seite 188/A3)<br />

Wortschatz: Gefühle und Tätigkeiten<br />

Grammatik: Relativsätze, Nebensätze<br />

Diese Aufgabe ist eine Variante zu Arbeitsblatt 1 (Seite 123 im Lehrerhandbuch). Die KT sollen Sätze beenden. Sie<br />

können die Aufgabe in Kleingruppen oder in Einzelarbeit lösen. Der KL kann bei der Formulierung helfen und eventuell<br />

die Sätze korrigieren.<br />

Wenn die KT die Aufgabe gelöst haben, dann können sie ihre Sätze zuerst mit ihrem Nachbarn und dann mit einigen<br />

anderen KT vergleichen.<br />

Einige interessante Ideen werden im Plenum vorgelesen. Die KT sollten ihre Aussagen kurz begründen und dazu<br />

Stellung nehmen, damit eine Diskussion entsteht.<br />

Die KT vergleichen ihre eigenen Ansichten mit den Auffassungen von Glück im Buch (Seite 188).<br />

Aufgabe 2: Zufriedenheit und Glück (Seite 192/A12)<br />

Wortschatz: Glücksfaktoren, die eigene Meinung begründen<br />

Grammatik: weil-Sätze<br />

Diese Aufgabe ist eine Variante zu Aufgabe 2 auf Arbeitsblatt 3 (Seite 125 im Lehrerhandbuch). Die KT sollen die<br />

angegebenen Glücksfaktoren nach ihrer Wichtigkeit ordnen.<br />

Danach bilden sie Kleingruppen. Sie vergleichen ihre Ranglisten und erklären einander, warum ihnen bestimmte<br />

Faktoren sehr wichtig und andere weniger wichtig sind. Dabei sollen sie nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden<br />

suchen, die zum Schluss mit kurzer Begründung im Plenum vorgestellt werden.<br />

Aufgabe 3: Die Weltkarte des Glücks (Seite 193/A13)<br />

Wortschatz: Ländernamen, die eigene Meinung begründen<br />

Grammatik: Nebensätze<br />

Diese Folie zeigt die Weltkarte des Glücks wie in Aufgabe A13 (Seite 193) und sollte eingesetzt werden, bevor die<br />

Aufgabe im Buch behandelt wird. Auf der rechten Seite steht die Liste der glücklichsten Länder der Welt. In vielen<br />

Fällen ist nur der Anfangsbuchstabe des Landes angegeben. Die KT diskutieren in Kleingruppen und versuchen, die<br />

fehlenden Ländernamen zu ergänzen. Zur Begründung ihrer Meinung sollen sie die Redemittel auf der Folie benutzen.<br />

Die Listen werden (mit kurzer Begründung) im Plenum vorgestellt. Die Lösungen können per Mausklick einschweben.<br />

Danach kann Aufgabe A13 im Buch gelöst werden.<br />

Aufgabe 4: Das Eigenschaften-Alphabet (Seite 195/A16)<br />

Wortschatz: Eigenschaften<br />

Grammatik: Kein besonderer Schwerpunkt<br />

In dieser Aufgabe sollen die KT in Kleingruppen Eigenschaften sammeln, die mit den vorgegebenen Buchstaben<br />

beginnen. Die KT vergleichen ihre Sammlung zuerst mit denen der anderen Kleingruppen und ergänzen sie dabei.<br />

Danach werden die gesammelten Eigenschaften im Plenum vorgelesen. Zum Schluss kann der KL Lösungsvorschläge<br />

per Mausklick einschweben lassen.<br />

© <strong>SCHUBERT</strong>-<strong>Verlag</strong> Leipzig • www.schubert-verlag.de 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!