27.06.2014 Aufrufe

Download - Schuldekane Stuttgart

Download - Schuldekane Stuttgart

Download - Schuldekane Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANWENDUNGS- UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

b) WIE arbeiten? (Pareto-Prinzip – 20:80-Prinzip)<br />

Das Pareto-Prinzip sagt aus:<br />

Bereits mit 20 % Aufwand werden 80 % Nutzen /Arbeitserfolg erreicht.<br />

Um die letzten 20 % Nutzen zu erzielen, ist ein zusätzlicher Aufwand<br />

von 80 % nötig.<br />

Aufwand<br />

20 %<br />

Nutzen<br />

80 %<br />

Praxisbeispiel: To-do-Liste Woche vom … bis…<br />

A<br />

L<br />

Aufgaben<br />

und Termine<br />

auflisten<br />

Länge der<br />

Aktivitäten<br />

schätzen<br />

Alle(!) Aktivitäten (beruflich und privat) z.B.<br />

Telefonate, Mails, Besprechungen, Besorgungen<br />

u.a. schriftlich(!) auflisten.<br />

Am Vorabend, für die Woche...<br />

Tipp: Farbcode anwenden z.B. für Schule,<br />

Familie, Partner, Organisation, Haushalt, …<br />

Vorsicht vor Überplanung!<br />

Ähnliche Aufgaben als Block zusammenfassen<br />

(z.B. Mails)<br />

Störungen ausschalten.<br />

Zeitlimit ansetzen (nicht überdehnen –<br />

produktiver Zeitdruck).<br />

Vor- und Nachbereitungszeit, Fahrzeiten<br />

einplanen.<br />

Besonders bei unliebsamen Aufgaben:<br />

Zeitansatz terminieren.<br />

80 %<br />

<br />

20 %<br />

Von zentraler Bedeutung ist das Herausfiltern der wirklich wichtigen<br />

Aufgaben:<br />

Prioritäten setzen und – ohne Perfektionismus – ein gutes Ergebnis<br />

erzielen.<br />

Eine Hilfe zur Strukturierung bietet die ALPEN-Methode:<br />

(vgl. Lothar Seiwert)<br />

P<br />

E<br />

N<br />

Pufferzeiten<br />

einbauen<br />

Entscheidung<br />

über Prioritäten<br />

Nachkontrolle<br />

Max. 60% der Zeit verplanen; Rest für Unvorhergesehenes,<br />

Störungen, soziale Kontakte, …<br />

Pausen einplanen!<br />

Aufgabenkatalog auf realistisches Maß<br />

reduzieren.<br />

Die Hauptsache bleibt die Hauptsache!<br />

Aufgaben abhaken.<br />

Was wurde warum nicht erledigt?<br />

Aufgaben übertragen z.B. auf Folgewoche, …<br />

Praxisbeispiel: To-do-Liste Woche vom … bis…<br />

Berufliche und<br />

private Aufgaben<br />

Quadrant nach<br />

Einsenhower<br />

A = Aufgaben<br />

auch Teilaufgaben<br />

Klassenarbeit erstellen für Klasse X im Fach Y<br />

zu Themen ABC für Datum Z<br />

B<br />

(-> A)<br />

Fragen<br />

formulieren<br />

tippen,<br />

formatieren<br />

Lösungserwartung<br />

Punktverteilung<br />

kopieren/<br />

heften/<br />

durchzählen<br />

L = Länge 2 h 15 Min.<br />

P = Puffer 20 Min. 5 Min.<br />

E = Entscheidung<br />

(Priorität)<br />

N = Nachkontrolle<br />

(Stand)<br />

B ›❯ A<br />

+ + überdenken<br />

Punkte<br />

für<br />

Frage<br />

3 + 5<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!