27.06.2014 Aufrufe

Tegelkiste 29 - Schule Tegelweg

Tegelkiste 29 - Schule Tegelweg

Tegelkiste 29 - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 INKLUSION<br />

Mehr Rechte für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

Damit es allen Menschen mit Behinderung<br />

auf der ganzen Welt<br />

besser geht, haben verschiedene<br />

Länder eine Vereinbarung gemacht.<br />

In schwerer Sprache heißt diese<br />

Vereinbarung:<br />

Übereinkommen der Vereinten<br />

Nationen über die Rechte von Menschen<br />

mit Behinderungen. In dieser<br />

Vereinbarung stehen die Rechte von<br />

Menschen mit Behinderung. Jedes<br />

Land muss dafür sorgen, dass<br />

Menschen mit Behinderung diese<br />

Rechte bekommen.<br />

Zum Beispiel: Jeder Mensch soll die<br />

gleichen Chancen haben.Das bedeutet:<br />

Jeder Mensch soll das<br />

Gleiche schaffen können.<br />

Zum Beispiel: Alle Kinder sollen in<br />

eine <strong>Schule</strong> gehen können. Auch behinderte<br />

Kinder.<br />

Zum Beispiel: Auch behinderte Menschen<br />

sollen eine Arbeit bekommen<br />

können. Sie sollen die Hilfen<br />

bekommen, die sie dafür brauchen<br />

Zum Beispiel: Jeder Mensch darf an<br />

der Gesellschaft teilhaben. Das<br />

bedeutet:Jeder darf dabei sein.<br />

Jeder darf andere Menschen treffen.<br />

Niemand darf ausgeschlossen sein.<br />

(Nach: „Übereinkommen der Vereinten<br />

Nationen über die Rechte von Menschen<br />

mit Behinderungen. Erklärt in leichter<br />

Sprache“ BMAS, Januar 2010)<br />

In Hamburg ist das Schulgesetz<br />

geändert worden, damit alle Kinder<br />

in die allgemeine <strong>Schule</strong> gehen können.<br />

Viele Eltern von Kindern mit<br />

Körperbehinderungen sagen aber:<br />

In der allgemeinen <strong>Schule</strong> kann<br />

unser Kind nicht so gut lernen. Dort<br />

gibt es keine Therapie. Aber es gibt<br />

viele Treppen. In der allgemeinen<br />

<strong>Schule</strong> kann mein Kind deshalb nicht<br />

selbstständig werden.<br />

Diese Eltern wollen ihr Kind lieber in<br />

eine <strong>Schule</strong> für Körperbehinderte<br />

geben. Sie wollen erreichen, dass<br />

alle Eltern von Kindern mit Körperbehinderung<br />

auch in der Zukunft die<br />

Wahl haben zwischen der allgemeinen<br />

<strong>Schule</strong> und der besonderen<br />

<strong>Schule</strong> für Körperbehinderte.<br />

Wie denkt Ihr darüber?<br />

Matthias Gerber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!