27.06.2014 Aufrufe

Aphorismentitel 2014

Unser neuer und aktualisierter Aphorismenkatalog 2014

Unser neuer und aktualisierter Aphorismenkatalog 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stresstest.<br />

Renner, Felix: Erfolgsgesellschaft im<br />

Aphorismen, Nachwort Friedemann Spicker, mit 5 farbigen Zeichnungen von Zygmunt<br />

Januszewski, Bochum 2013, ISBN 978-3-8196-0925-1, kart. (englische Broschur) 20 x 12,5<br />

cm. 110 S.€ 12,90<br />

Die neue Aphorismensammlung von Felix Renner enthält ausgewählte, in der pointierten Art<br />

dieser literarischen Kurzform gestaltete Texte aus jüngerer und jüngster Zeit. Die angriffigen,<br />

mit Vorliebe zeit- und gesellschaftskritischen Aphorismen des Schweizer Autors sind<br />

inzwischen auch im deutschsprachigen Ausland beachtet worden. So bescheinigt der<br />

Aphorismusforscher Friedemann Spicker dem Autor, er stehe „auf dem Boden der Gattung<br />

von Lichtenberg bis Lec“ („Der deutsche Aphorismus im 20. Jahrhundert; Spiel, Bild,<br />

Erkenntnis“, Tübingen 2004). Und im Nachwort zur vorliegenden, siebten Sammlung<br />

komprimiert Spicker die moralistische Grundhaltung des Autors wie folgt: „Der Schweizer<br />

Autor ist der klassische und klassisch paradoxe Fall eines negativen Werteträgers, dessen<br />

Wertefundament durch alle Detaildemontierung hindurch sichtbar ist.“<br />

Felix Renner: geboren 1935 in Zug (Schweiz), war bis zu seiner Pensionierung Ende 1999<br />

als Jurist in der Staatskanzlei des Kantons Zug tätig. 1971 bis 1975 arbeitete er als Journalist<br />

und begann ab 1971 damit, Aphorismen zu veröffentlichen. Ausgewählte Exemplare seiner in<br />

verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften erschienenen Kurztexte hat er in bisher sechs<br />

Sammlungen in Buchform zusammengefasst („Aphoristische Schwalben“, Zug 1980;<br />

„Vorwiegend Unversöhnliches an kurzer Leine“, Basel 1988; „Vorletzte Worte“, Rorschach<br />

1994; „Irritationen“, Zürich 2001; „Keine Kompromisse“, Zürich 2003; „Zeit-Zeichen“,<br />

Zürich 2008.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/4O71WU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!