27.06.2014 Aufrufe

Aphorismentitel 2014

Unser neuer und aktualisierter Aphorismenkatalog 2014

Unser neuer und aktualisierter Aphorismenkatalog 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spicker, Friedemann/Wilbert,<br />

Jürgen: Der Aphorismus in Westfalen<br />

Illustrationen Erich Krian (DAphA-Drucke 5) Bochum 2013, ISBN 978-3-8196-0937-4, kart.<br />

20 x 14,8 cm, 126 S. € 14,90<br />

Das literarische Genre des Aphorismus wird die „Kleine Gattung“ genannt. Dabei haben seit<br />

jeher große Köpfe große Gedanken in wenige Worte gefasst und so beachtliche Beiträge zur<br />

Literaturgeschichte geleistet. Was aber macht der Aphorismus in der Region? Ist er für die<br />

regionale Autorenschaft als Genre relevant, wer beschäftigt sich mit ihm, auf welche Weise?<br />

Sehr schnell stellte sich heraus, dass die Szene der Aphoristiker in Westfalen größer ist, als zu<br />

erwarten war. Am Aphorismenwettbewerb 2012 mit insgesamt 548 Einsendungen nahmen<br />

immerhin auch über 40 Autorinnen und Autoren aus Westfalen teil. Damit nicht genug: Über<br />

zwanzig Mitglieder des Fördervereins DAphA kommen aus dieser Region. Dieser<br />

Sammelband überzeugt sowohl mit seinen hier zusammengestellten Aphorismen von<br />

aktuellen Autorinnen und Autoren aus Westfalen als auch den dokumentierten Ergebnissen<br />

der Tagung und vor allem der Biobibliografie der Westfälischen Aphoristiker vom 18.<br />

Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei ging es um eine historische Aufarbeitung, nämlich<br />

diejenigen westfälischen Aphoristikerinnen und Aphoristiker herauszuheben, die in der<br />

Gattungsgeschichte Bedeutung erlangt haben. Dazu zählen insbesondere Johann Georg<br />

Hamann (1730-1788), um die Jahrhundertwende Peter Hille (1854-1904), nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg Gertrud von le Fort (1876-1971) und Ernst Meister (1911- 1979) sowie in der<br />

unmittelbaren Gegenwart Liselotte Rauner (1920-2005) und Hugo Ernst Käufer (geb. 1927).<br />

INHALTSVERZEICHNIS: I Der Aphorismus in Westfalen vom 18. Jahrhundert bis zur<br />

Gegenwart, Von Friedemann Spicker. II Westfälische Aphorismen. Eine Auswahl von Texten<br />

lebender Autorinnen und Autoren, Zusammengestellt von Jürgen Wilbert. III Westfälische<br />

Aphoristikerinnen und Aphoristiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Eine<br />

Biobibliographie, Von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert. Anhang: Westfälischer Tag<br />

der Kleinen Gattung am 20. April 2013. Tagungsbericht.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/gZwjl3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!