27.06.2014 Aufrufe

Aphorismentitel 2014

Unser neuer und aktualisierter Aphorismenkatalog 2014

Unser neuer und aktualisierter Aphorismenkatalog 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rosenkranz, Hermann: "Keine<br />

Zeile ohne meinen Anwalt"<br />

Sprüche nichts als Sprüche, Zeichnungen Patrick Borchers, ISBN 978-3-8196-0759-2, 96 S.<br />

18,5 x 12 cm €11,90<br />

Auch als e-book lieferbar € 5,99 www.brockmeyer-ebooks.de<br />

"Im Hause des Aphorismus sind viele Wohnungen. Hier bezieht seit kurzem auch Hermann<br />

Rosenkranz eine kleine Wohnung, man könnte sagen: einen Altersunruhesitz. Und das<br />

vorweg: Es lohnt sich, ihn dort zu besuchen. Er wohnt nicht in der Beletage, wie er selbst<br />

bedauernd feststellt – die ist fest vermietet –, aber auch nicht im Souterrain, wo er sich nach<br />

eigenem Bekunden „lakonisch wohl fühlt“. Sie wollen wissen, wo die Wohnung liegt: im Flur<br />

für die Lebenshilfe, auf der Erkenntnis-Etage oder im Flügel der Witzfraktion? Auf dem Flur<br />

der Lebenshilfe werden Sie vergeblich klingeln. Lebenshilfe gibt es hier höchstens in der<br />

Form: Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Rosenkranz. Die Erkenntnis-Etage ist gut belegt, oft auch<br />

von Herrschaften, die nicht nur nach Jahren schon etwas älter sind. Die Jahre hätte er, um sich<br />

hier einzumieten, den Kopf auch, aber er hat es vorgezogen, in das Zwischengeschoss<br />

einzuziehen, damit er denen näher ist, die im Flügel des Witzes leben" (aus dem Vorwort von<br />

F. Spicker)<br />

Schnuppertexte: „Erkenntnisse sind wie Erdnüsse – es gibt sie auch geschält und gesalzen";<br />

„Die Wahrheit liegt in der Mitte – und wird bei neun ausgezählt"; „Beklagt sich der Eisberg:<br />

Ich könnt’ hier unten in der Tiefe so ein ruhiges Leben haben, wenn nur meine Spitze nicht so<br />

zitatgeil wäre;" „Der homo sapiens und sein Umgang mit dem Zweifel: Sag ich doch – der<br />

Mensch ist ein Nagetier"; „Er sehnte sich immer nach Widerständen. Aber das einzige, was<br />

das Leben für ihn bereit hielt, waren offene Türen"; „Der Aphoristiker sucht immer nach der<br />

Quelle. Er ist eben ein Nassforscher."<br />

Leseprobe hier: http://b2l.bz/piycZu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!