27.06.2014 Aufrufe

Mitteilungen 2006 - Schwarzerden

Mitteilungen 2006 - Schwarzerden

Mitteilungen 2006 - Schwarzerden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schülertexte zum Projektnachmittag<br />

Bericht zur: Fußmassage<br />

Zu Beginn haben wir Knie- und Fußgelenke ausgeschüttelt und<br />

gelockert. Anschließend sollten wir barfuss mit geschlossenen Augen<br />

unseren Stand erspüren und die Ausgleichsbewegungen, die wir<br />

wahrgenommen haben verstärken.<br />

Während wir im Saal herumgelaufen sind, haben wir verschiedene<br />

Gangarten wie Spitzen-, Fersengang, Laufen auf den Innen- und<br />

Außenseiten der Füße ausprobiert. Wir sollten schnell und langsam,<br />

vorwärts und rückwärts gehen und beobachten wie sich der Gang dabei<br />

verändert. Anschließend haben wir das dann reflektiert.<br />

Darauf ist eine Fußmassage gefolgt wobei wir Igelbälle zur Hilfe nehmen<br />

sollten. Mit Holzbalken und Kirschkernsäckchen sind die Fußmuskeln<br />

angesprochen worden, indem wir darüber laufen sollten, uns die<br />

Säckchen zugeworfen haben, oder versucht haben sie uns gegenseitig<br />

mit den Füßen wegzunehmen. Anschließend hatten wir die Aufgabe mit<br />

den Füßen eine Zeitung aufzublättern und wieder zusammen zu legen<br />

und zu zerknüllen.<br />

Wir haben uns in Gruppen verschiedene Hindernisparcours mit den<br />

Holzbalken, Säckchen, Seilen und Balancekissen ausgedacht und auf<br />

einem Parcours auch einen Wettlauf veranstaltet. Zum Abschluss haben<br />

uns die Anleiterinnen einen kleinen Einblick in die Fußmassage<br />

gegeben, die jeder an seinem Partner (je nach Belieben mit oder ohne<br />

Öl) ausprobiert hat.<br />

Insgesamt hat uns dieser Ausflug in die Welt der Füße sehr gut gefallen,<br />

da er sehr vielfältig war. Allerdings fanden wir war zu wenig Zeit, um die<br />

große Fülle an verschiedenen Informationen und Sinneseindrücken<br />

gründlich verarbeiten zu können. Auch fanden wir es schön, dass die<br />

Zusammenarbeit zwischen Ergo- und Physiotherapieschülern und<br />

zwischen den unterschiedlichen Ausbildungsjahren so gut geklappt hat.<br />

Lisa Schirmer und Stefanie Hünnerkopf Elmaha<br />

(Ergo. „Ulmen“)<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!