27.06.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Schwarzheide

Amtsblatt - Schwarzheide

Amtsblatt - Schwarzheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtinformation <strong>Schwarzheide</strong> – Ausgabe 01/2012<br />

Leiter der Oberförsterei Senftenberg ist Harald Marwan.<br />

Der Dienstsitz befindet sich in der Berliner Straße 27 in<br />

01945 Ruhland (Telefon: 035752 – 16 6 26).<br />

Für die Vermarktung von Brennholz im Landeswald ist<br />

die Landeswaldoberförsterei Doberlug-Kirchhain zuständig.<br />

Ansprechpartner hierfür in unserem Territorium sind:<br />

Revierleiter Falk Mayer,<br />

Revier Ruhland – Dienstsitz in der Berliner Str. 27 in 01945<br />

Ruhland (Telefon: 035752/960437 bzw. 0162/2071322)<br />

Revierleiter Dietmar Haschenz,<br />

Revier Kostebrau – Dienstsitz: Veilchenweg 6,<br />

01968 Senftenberg (Telefon: 03573/658776 bzw.<br />

0162/2071279).<br />

Sprechzeit: dienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

CampusBibliothek<br />

Die SeeCampus-Bibliothek ist eine öffentliche Bibliothek<br />

für die Einwohner der Städte Lauchhammer, <strong>Schwarzheide</strong><br />

und die angrenzenden Gemeinden. Sie Fungiert<br />

mit ihrem Sach- und Fachbuchbestand auch als Schulbibliothek.<br />

Sie beinhaltet außerdem die Kreisbildstelle zur<br />

Versorgung der Lehrer und Erzieher im Oberspreewald<br />

Lausitz Kreis mit Filmen und ergänzenden Unterrichtsmitteln<br />

zu bestimmten Themen.<br />

Das zeichnet die Bibliothek aus:<br />

• öffentlicher Zugang zu Medien und Information<br />

• nachfrageorientiertes Angebot<br />

• attraktive und aktuelle Bestände<br />

• Fachkompetenz der Bibliotheksmitarbeiterinnen<br />

Statistik von 10 Monaten (März bis Dezember 2011)<br />

Medienbestand<br />

Bücher: Sachliteratur<br />

10.246 ME<br />

Belletristik<br />

6.502 ME<br />

Kinderliteratur<br />

5.803 ME<br />

Hörspielkassetten<br />

1.018 ME<br />

CD<br />

919 ME<br />

CD-ROM<br />

111 ME<br />

DVD<br />

634 ME<br />

Hörbücher<br />

448 ME<br />

Videos<br />

359 ME<br />

Zeitschriften<br />

1.330 ME<br />

Medien insgesamt:<br />

27.374 ME<br />

Medienabgang<br />

Medienzugang<br />

1.328 ME<br />

2.221 ME<br />

Nutzer (eingetragene Mitglieder) 1.596<br />

Neuanmeldungen 1.012<br />

Kinder 619 (+ zum Vorjahr 332)<br />

Jugendliche 220 (+ zum Vorjahr 172)<br />

Erwachsene 741 (+ zum Vorjahr 240)<br />

Institutionen/Vereine 6<br />

Besucher ab Eröffnung (21.02.12) 20.923<br />

Entleihungen<br />

Sachliteratur<br />

Belletristik<br />

Kinderliteratur<br />

Hörspielkassetten<br />

CD<br />

CD-ROM<br />

Video<br />

Hörbücher<br />

DVD<br />

Zeitschriften<br />

Insgesamt:<br />

6.342 ME<br />

19.761 ME<br />

6.051 ME<br />

1.793 ME<br />

2.282 ME<br />

284 ME<br />

479 ME<br />

2.310 ME<br />

5.681 ME<br />

3.888 ME<br />

48.871 ME<br />

Die statistischen Zahlen konnten für 2011 nur für 10 Monate<br />

ausgewiesen werden. Vergleichszahlen sind erst in<br />

den nächsten zwei Jahren zu erwarten. Insgesamt wurde<br />

die neue Bibliothek sehr gut von der Bevölkerung angenommen.<br />

Die Zahlen der Besucher und Benutzer, vor allem<br />

bei den Kindern und Jugendlichen, im Vergleich zum<br />

Vorjahr sind deutlich angestiegen. Vor allem die Gymnasiasten<br />

nutzen die Einrichtung sehr oft. Da die Nutzer des<br />

Campus nicht separat erfasst werden können, ist die Zahl<br />

von ca. 500 Schülern anzunehmen. Diese resultiert aus<br />

dem Plus der Zahlen zum Vorjahr.<br />

Mit allen Schulen in <strong>Schwarzheide</strong> und Lauchhammer<br />

existieren Kooperationsvereinbarungen.<br />

In den Lehrplänen ist der Besuch der Klassen 2, 3, 5 und<br />

7 obligatorisch. Lesen und Medienkompetenz erwerben<br />

stehen hier im Fokus. Jährlicher Höhepunkt für die Bibliothek<br />

ist der „Bücherherbst“. Im letzten Jahr fand eine<br />

große Veranstaltung im SeeCampus statt. Rainer Rudloff<br />

begeisterte mit einer „Außergewöhnlichen Lesung“. Insgesamt<br />

fanden 51 Veranstaltungen mit 1.344 Besuchern<br />

statt, 13 Veranstaltungen für die Klassen des Gymnasiums<br />

mit Unterrichtsbezug, 2 Autorenlesungen für das<br />

Gymnasium sowie für die Europaschule, Waldschule,<br />

Gartenschule und Wandelhofschule. Viele Vereine nutzen<br />

das Angebot der Bibliothek auch für Veranstaltungen<br />

(Buchlesungen). Des Weiteren finden regelmäßige<br />

Veranstaltungen für den Integrationskindergarten statt. In<br />

der Kooperationsvereinbarung mit Comenius-Schule sind<br />

ebenfalls Angebote wie der „Bibliotheksführerschein“ sowie<br />

Buchlesungen enthalten.<br />

Im April findet der nächste Vorlesewettbewerb statt.<br />

Kontakt<br />

Bibliothek im SeeCampus<br />

Leiterin: Hildrun Beyer<br />

Lauchhammerstr. 33<br />

01987 <strong>Schwarzheide</strong><br />

Tel: 035752 949432<br />

Fax: 035752 949439<br />

Email: bibliothek@seecampus-niederlausitz.de<br />

Öffnungszeiten<br />

montags und dienstags 10:00 – 18:00 Uhr<br />

mittwochs<br />

geschlossen<br />

donnerstags und freitags 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!