27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 10 vom 08.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 10 vom 08.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 10 vom 08.03.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 – 8.3.2013<br />

Hausaufgabenlust statt Hausaufgabenfrust<br />

Die Abendveranstaltung des Kath. Kindergartens „Zum guten<br />

Hirten, Tannheim im Rahmen der Elternschule der Katholischen<br />

Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau<br />

e.V. findet am Mittwoch, 13.3.13, um 20.00 Uhr, im Kath.<br />

Gemeindehaus, Tannheim, Hauptstraße <strong>10</strong>, mit Heide Schiller-Rankewitz,<br />

Lerntrainerin, Äpfingen, statt.<br />

Anmeldung: nicht erforderlich!<br />

Entschleunigung im Alltag mit Kindern<br />

Die Abendveranstaltung der Grundschule Langenenslingen<br />

im Rahmen der Elternschule der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V. findet am Donnerstag,<br />

14.3.13, um 19.30 Uhr, in der Grundschule Langenenslingen,<br />

Bei der Schule 9, mit Monika Pfister, Erzieherin<br />

aus Herbertingen, statt.<br />

Anmeldung: nicht erforderlich!<br />

„Finde das Feuer deines Schöpfers in dir!“<br />

- Biberacher Tanztag<br />

Tanznachmittag am Samstag, 23.3.13, von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr, im Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus, Kolpingstraße<br />

43 in Biberach, mit der Referentin Frau Choon-Sil Christian<br />

aus Zwiefalten.<br />

Anmeldung: bis 12.03.2013 bei Kath. Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Grabenstraße <strong>10</strong>,<br />

88499 Riedlingen, Tel. 07371/9359-0, Fax 07371/9359-20, E-<br />

Mail: info@kebbc-slg.de<br />

• Kostenloser Schneidekurs für Obst- und<br />

Ziergehölze des Verkehrs- und<br />

Verschönerungsvereins Laupheim e.V.<br />

Dienstag, 12. März 2013, um 14.00 Uhr in Laupheim<br />

Treffpunkt: Parkplatz der Kreisklinik - bei der Obstwiese an<br />

der dortigen Wendeplatte.<br />

Kursleiter ist Herr Gartenbauingenieur Alexander Ego von<br />

der Kreisakademie für Garten- und Obstbau beim Landratsamt<br />

Biberach. Bei stärkerem Unwetter fällt der Kurs aus.<br />

Jedermann kann teilnehmen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

• Förderverein für berufliche Fortbildung e.V.<br />

Kursangebote des Fördervereins für berufliche Fortbildung<br />

an beruflichen Schulen im Landkreis Biberach e.V.<br />

Cajon-Kurs „Bauen und Spielen“<br />

Unter fachkundiger Anleitung bauen Sie in diesem Kurs eine<br />

hochwertige Cajon mit gutem Klang. Neben Möglichkeiten zur<br />

Oberflächenbehandlung erhalten Sie zusätzliche Informationen<br />

über diverse Erweiterungen und Zubehör zur Cajon.<br />

Zusätzlich erlernen Sie die Grundtechnik zum Spielen, sowie<br />

einfache Grooves auf Ihrem selbst gebauten Instrument.<br />

Termine:<br />

Kurs 1: Samstag, 16.03.2013, 9:00 - 16:30 Uhr (9UE) Kurs 2:<br />

Samstag, 06.04.2013 9:00 - 16:30 Uhr (9UE)<br />

Herbsttermine:<br />

Kurs 1: Samstag, 26.<strong>10</strong>.2013, 9:00 - 16:30 Uhr (9UE) Kurs 2:<br />

Samstag, 16.11.2013, 9:00 - 16:30 Uhr (9UE)<br />

„Leitergolf“ das Kultspiel<br />

Leitergolf ist ein Wurfspiel, bei dem sowohl Kinder als auch<br />

Erwachsene ihren Spaß haben. Mit viel Geschick gilt es, so<br />

genannte Bolas (Golfbälle an Seilen) aus bestimmter Entfernung<br />

auf eine 3-sprossige Leiter zu werfen und dadurch entsprechend<br />

viele Punkte zu sammeln. Das im Kurs hergestellte<br />

Spiel ist zerlegbar und steht somit bei jeder Gelegenheit<br />

schnell zum Wettkampf bereit.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Termine: Kurs 1: Samstag, 09.03.2013, 9:00 - 13:00 Uhr<br />

(5UE) Kurs 2: Montag, 11.03.2013, 17:30 - 21:30 Uhr (5UE)<br />

Die Kurse finden in den modernen Werkstätten der Kilianvon-Steiner-Schule<br />

Laupheim statt. Nähere Informationen zu<br />

den Kursen finden Sie unter www.kvs-schule.de. Anmeldung<br />

über das Sekretariat der Schule unter 07392/96540.<br />

• Beim Bildungswerk Ochsenhausen sind zu<br />

folgenden Vorträgen, Seminaren und Kursen<br />

noch Plätze frei<br />

Permakultur-Zertifikatskurse nach dem Curriculum von<br />

Bill Mollison<br />

Modul 1 – Einführungskurs. Wochenendkurs, Beginn Donnerstag,<br />

21. März, 16.00 Uhr, Ende Samstag, 23. März,<br />

16.00 Uhr.<br />

Spanischer Abend in der Lesebar<br />

Am Mittwoch, 13. März, um 19.30 Uhr. Die Schauspielerin<br />

Marion Maucher liest aus Büchern von spanischen Autoren<br />

oder Büchern, die in Spanien spielen. Umrahmt wird diese<br />

kleine Reise von Karl-Heinz Maucher (Akkordeon) und Peter<br />

Maucher (Gitarre). Spanischer Wein und spanische Spezialitäten<br />

runden den Abend ab.<br />

Bildgestaltung für Fotoamateure<br />

Kursbeginn ist Montag 18. März, 3 Termine von 18.00 –<br />

19.30 Uhr im Bildungswerk St. Walburga. Sie sind mit Ihren<br />

Fotoergebnissen nicht ganz zufrieden und möchten mehr<br />

über Komposition und Technik wissen? Die grundlegenden<br />

Techniken der Fotografie und der Kamera werden erklärt. Sie<br />

lernen die Grundregeln der Bildgestaltung mit Erfolg anzuwenden:<br />

zweidimensionale Aufteilung, Vorder- und Hintergrund,<br />

Größenverhältnisse, Fluchtlinie, das bewusste und<br />

konsequente Anschneiden, Gewichtsverteilung und Komposition.<br />

Es werden Tipps und Tricks zu folgenden Themen<br />

gegeben: Portrait, Architektur, Landschaft, Farbe, Langzeitbelichtung.<br />

Mit diesem Wissen können Sie aus Ihren Fotos<br />

sicher mehr herausholen. Bitte mitbringen: Eigene Kamera,<br />

analog oder digital, eigene Bilder, analog und/oder digital.<br />

Kinderkurse:<br />

Hasenwerkstatt – für Kinder im Grundschulalter<br />

Ursula Sikezsdy, Jugendkunstschule, am Samstag, 16. März,<br />

von 15.00 – 18.00 Uhr. Die Hasenfamilie ist groß. Wir erfahren<br />

einiges über die Hüpfer mit den langen Ohren und gestalten<br />

aus Gipsbinden und Plastikflaschen hübsche Buntohrhasen<br />

zum Aufstellen.<br />

Holzschnitzen kennen lernen für Kinder ab 8 Jahren<br />

Rupert Willburger, Realschule Ochsenhausen, am Dienstag,<br />

19. März, von 14.00 – 17.00 Uhr. Wer schon immer einmal<br />

Lust hatte, aus einem Stück Holz ein kleines kreatives Kunstwerk<br />

zu gestalten, ist in diesem Kurs genau richtig.<br />

Ferienkurse für Schüler<br />

Lesen üben: Textverständnis trainieren ab Klasse 3<br />

Am 25., 26., 27. und 28. März von 9.00 – <strong>10</strong>.45 Uhr im Bildungswerk<br />

St. Walburga.<br />

Lesen und Verstehen gehören zu den wichtigsten Grundlagen,<br />

die ein Kind in der Schule lernt. Aber viele Kinder, mehrheitlich<br />

die Jungen, haben genau damit so ihre Probleme.<br />

Lesen interessiert sie nicht besonders, und in der Folge üben<br />

sie diese Fähigkeit viel zu wenig. Felix Utz wird mit den Kindern<br />

ohne Leistungsdruck mit viel Spaß und spannenden<br />

Geschichten die Lesefähigkeit trainieren.<br />

Basiswissen Mathematik Klasse 8 - Werkrealschule<br />

Montag, 25. März, und Donnerstag, 28. März, von 11.00 -<br />

12.30 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!