27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 9 vom 04.03.2011(1.5 mb) - Schwendi

Ausgabe 9 vom 04.03.2011(1.5 mb) - Schwendi

Ausgabe 9 vom 04.03.2011(1.5 mb) - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 4.3.2011 – Seite 7<br />

Widmung der Gemeindestraße „Großbühl“ Schönebürg<br />

Die Gemeindestraße „Großbühl“ in Schönebürg wurde im<br />

vergangenen Jahr erstmals endgültig hergestellt. Nach dem<br />

Straßengesetz ist daher die formale Widmung durch den<br />

Gemeinderat erforderlich. Den notwendigen Beschluss<br />

fasste der Gemeinderat einstimmig.<br />

Aufstellung eines Bebauungsplanes<br />

„An der Bußmannshauser Straße“ in Orsenhausen<br />

Die Gemeinde beabsichtigt, entlang der Bußmannshauser<br />

Straße zwischen dem Gewerbebetrieb „Zimmerei Jöchle“<br />

und der Landesstraße 259, einen Bebauungsplan mit einer<br />

Nutzung als „Mischgebiet“ aufzustellen. Mischgebiet bedeute,<br />

dass in diesem Gebiet sowohl eine Wohnbebauung als<br />

auch eine gewerbliche Bebauung mit nicht wesentlich störenden<br />

Gewerbebetrieben zulässig ist. Die Entwässerung erfolgt<br />

im Trennsystem durch Herstellung zweier Pufferbecken, die<br />

unter anderem auch das Oberflächenwasser aus dem künftigen<br />

Baugebiet „Kapfweg“ aufnehmen werden.<br />

Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

- ELR Programm Schönebürg<br />

Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben informierte<br />

Bürgermeister Karremann den Gemeinderat darüber, dass<br />

im Ortsteil Schönebürg über das ELR-Programm zwei private<br />

Antragsteller mit einem Zuschuss über 80.000 Euro für den<br />

Einbau von Wohnungen bedacht wurden.<br />

- Ortskernsanierung <strong>Schwendi</strong><br />

Des Weiteren konnte er die erfreuliche Mitteilung machen,<br />

dass das Land dem Förderantrag der Gemeinde auf Aufstockung<br />

der Sanierungsmittel im Ortsteil <strong>Schwendi</strong> teilweise<br />

zugestimmt hat. Der zusätzliche Förderbetrag liegt bei<br />

300.000 Euro. Er wird für die Aussiedlung des Reitvereins,<br />

den Abbruch des Gebäudes Hauptstraße 47 sowie für Maßnahmen<br />

von verschiedenen privaten Antragstellern Verwendung<br />

finden.<br />

- Kinderferienbetreuung<br />

Des Weiteren setzte Bürgermeister Karremann den Gemeinderat<br />

davon in Kenntnis, dass auch in diesem Jahr wieder<br />

geplant sei, im Kindergarten Großschafhausen <strong>vom</strong> 08.08.<br />

bis 26.08. eine Ferienbetreuung für Kinder ab vollendetem 3.<br />

Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit anzubieten.<br />

Entgegen der bisherigen Regelung soll künftig darauf verzichtet<br />

werden, von den Eltern entsprechende Bedarfsnachweise<br />

zu verlangen.<br />

- Einweihung neue Reithalle im Schochengraben<br />

Bürgermeister Karremann informiert den Gemeinderat auch<br />

darüber, dass am 14. Mai die Einweihungsfeierlichkeiten für<br />

die neue Reitanlage stattfinden werden. Am 15.05. (Sonntag)<br />

werde es einen Tag der offenen Tür geben.<br />

- Busprobleme<br />

In den letzten Tagen und Wochen sind bei der Gemeinde verschiedene<br />

Anfragen bezüglich der Busverbindungen eingegangen.<br />

Er berichtete, dass nach Auskunft des zuständigen<br />

Nahverkehrsamtes eine Busverbindung von Großschafhausen<br />

nach Ochsenhausen am frühen Morgen bestehe und die<br />

Verweilzeiten an den jeweiligen Haltestellen nach der Satzung<br />

des Landkreises zumutbar seien.<br />

Bezüglich der Anbindung der Innerortshaltestelle „Schule<br />

Bußmannshausen“ bei Fahrten in den Abendstunden aus<br />

Richtung Laupheim habe des Landratsamt Probetouren<br />

zugesagt und ist bemüht, das Problem, dass der Bus die Haltestelle<br />

an der Schule nicht anfährt, zu lösen.<br />

Im Ortsteil Schönebürg konnte erreicht werden, dass in Richtung<br />

Ochsenhausen eine weitere Haltestelle gegenüber dem<br />

„Dorflädele“ eingerichtet wird. Allerdings wird es sich hierbei<br />

um eine Haltestelle handeln, bei der der Bus auf der Straße<br />

hält. Die formalen Voraussetzungen zu dieser Haltestelle<br />

wurden bereits geschaffen. Ein entsprechendes Haltestellenschild<br />

werde in den nächsten Tagen montiert.<br />

• Austausch von Wasserzählern für 2011<br />

Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler regelmäßig<br />

geeicht bzw. alle 6 Jahre ausgetauscht werden. Die Zähler<br />

werden von der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> ausgewechselt, die<br />

Arbeiten werden in den nächsten Wochen durchgeführt.<br />

Hauptort ist in diesem Jahr Schönebürg und Großschafhausen.<br />

Für den Austausch der Wasseruhren ist dem Mitarbeiter des<br />

Bauhofs (Herrn Zimmermann) Zutritt nach § 12 der Wasserversorgungssatzung<br />

zu gewähren.<br />

Die Installation muss nach den technischen Bestimmungen<br />

für die Wasserversorgung ausgeführt sein, d.h. es muss ein<br />

Zählerbügel existieren.<br />

Installationen, die nicht diesen Bestimmungen entsprechen,<br />

müssen abgeändert werden. Die Kosten hierfür sind <strong>vom</strong><br />

Hauseigentümer zu tragen.<br />

• Wir gratulieren:<br />

Herrn Karl Borromäus Jans, Kellerstraße 5,<br />

Orsenhausen<br />

am 06. März zum 74. Geburtstag<br />

Frau Ilse Niemann-Delius,<br />

Max-Hammer-Straße 1, <strong>Schwendi</strong><br />

am 09. März zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Josef Schultheiß, Hochdorfer Straße 6,<br />

Schönebürg<br />

am 09. März zum 81. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Martha Heinz, Herdweg 52,<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

am 09. März zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Duran Caki, Hofrat-Springer-Weg 2,<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

am 10. März zum 73. Geburtstag<br />

Frau Theresia Hunger, Gartenstraße 23/1,<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

am 10. März zum 73. Geburtstag<br />

Allen Jubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche!<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

Druck + Verlag Wagner G<strong>mb</strong>H & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Günther Karremann<br />

Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Erscheint wöchentlich freitags.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!