02.07.2014 Aufrufe

20 - Seelbach

20 - Seelbach

20 - Seelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Freitag, 17. Mai <strong>20</strong>13 Nummer <strong>20</strong><br />

heim die Gemeinde <strong>Seelbach</strong> keine grundsätzlichen Einwendungen<br />

erhebt. Für die genannten Suchräume sollte eine<br />

eventuelle Auswirkung auf das Landschaftsschutzgebiet<br />

„Geroldseck“ und das Beeinträchtigungspotential auf die Burgruine<br />

selbst näher untersucht werden. Eine weitere Beteiligung<br />

am Verfahren wird gewünscht.<br />

Gewährung eines Zuschusses an den Verein zur<br />

Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.V. für<br />

den II. Bauabschnitt zur Sanierung der Burgruine<br />

Gemeinderat Franz Griesbaum verdeutlicht die Wichtigkeit<br />

der Burgruine für <strong>Seelbach</strong> und den Tourismus. Der Verein zur<br />

Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.V. möchte in diesem<br />

Jahr den II. Bauabschnitt der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen<br />

an der Burgruine mit einem Gesamtvolumen von<br />

292.083 Euro durchführen. Die Maßnahme soll aus Eigenmitteln,<br />

Zuschüssen aus dem Konjunkturpaket, der Denkmalstiftung,<br />

des Landesdenkmalamtes und der Umlandgemeinden<br />

finanziert werden.<br />

Bei Antragsstellung wurde davon ausgegangen, dass der Verein<br />

einen Eigenanteil in Höhe von 31.000 EUR übernimmt und<br />

Landesmittel in Höhe von 144.000 Euro fließen, die jedoch nur<br />

mit 115.290 Euro bewilligt wurden. Um einen Teil des Defizits<br />

auszugleichen hat der Verein bei der Stadt Lahr und der<br />

Gemeinde <strong>Seelbach</strong> einen weiteren Zuschussantrag gestellt.<br />

Die Gemeinde gewährt dem Verein zur Erhaltung der Burgruine<br />

Hohengeroldseck e.V. auf Beschluss des Gemeinderates<br />

für den II. Bauabschnitt der anstehenden Sanierungsmaßnahmen<br />

einen weiteren Zuschuss in Höhe von 5.000,00 Euro,<br />

insgesamt 15.000 Euro. Die Abwicklung erfolgt über die<br />

Gemeindekasse, wobei der Verein zur Erhaltung der Burgruine<br />

Hohengeroldseck e.V. entstehende Zinsausfälle bzw. anfallende<br />

Überziehungszinsen tragen muss.<br />

JUBILARE<br />

Geburtstagsgrüße<br />

Herr Helmut Härig, Schutterstr. 3,<br />

feiert am 24. Mai seinen 90. Geburtstag,<br />

Frau Ursula Heinitz, Am Wachtbühl 17,<br />

feiert am 24. Mai ihren 88. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgern zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.<br />

KULTUR- UND<br />

TOURIST-INFO<br />

<strong>Seelbach</strong> stellt sich in Horb am<br />

Neckar vor<br />

Kultur- und Tourist-Info war zu Gast beim Baden-<br />

Württemberg-Tag<br />

Bauanträge<br />

Bauvoranfrage zur Klärung der Zulässigkeit auf<br />

Ersatzbebauung des Hauses auf dem Grundstück<br />

Flst.-Nr. 30/1, Kinzigtalblick 8, Gemarkung Schönberg<br />

Bau- und Umweltamtsleiter Manfred Uhl stellt das Bauprojekt<br />

detailliert vor. Ortsvorsteher Wilhelm Christ ergänzt, dass der<br />

Ortschaftsrat dem Vorhaben zugestimmt habe.<br />

Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen unter der Voraussetzung,<br />

dass die baurechtliche Zulässigkeit eines Ersatzbaus<br />

von der Baurechtsbehörde festgestellt werden sollte.<br />

Bauanträge<br />

Bauantrag zum Neubau eines Milchviehstalles mit<br />

Güllebehälter auf dem Grundstück Flst.-Nr. 101, Alte<br />

Landstraße 3, Gemarkung Schönberg<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer stellt das Bauprojekt detailliert<br />

vor. Er drückt seine Freude darüber aus, dass hier im Bereich<br />

der Landwirtschaft Investitionen in die Zukunft getätigt werden.<br />

Dies sein zukunftsweisend und wünschenswert. Ortsvorsteher<br />

Wilhelm Christ ergänzt, dass der Ortschaftsrat dem<br />

Vorhaben zugestimmt habe.<br />

Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen unter der Voraussetzung,<br />

dass die baurechtliche Zulässigkeit eines Ersatzbaus<br />

von der Baurechtsbehörde festgestellt werden sollte.<br />

Am Samstag, den 04. Mai <strong>20</strong>13, präsentierten Daniela Laeske<br />

und Astrid Erb in Kooperation mit der Stadt Lahr die zahlreichen<br />

Angebote der Geroldseckergemeinde anlässlich des<br />

Baden-Württemberg-Tags in Horb am Neckar.<br />

Eine große Anzahl an Prospekten, Flyern, kleinen Geschenken<br />

und Informationsmaterial wurden ausgelegt, um den Ein oder<br />

Anderen anzuregen, den nächsten Urlaub im schönen<br />

Schwarzwald zu verbringen.<br />

Auch freuten sich einige Besucher, die <strong>Seelbach</strong> schon kannten,<br />

von <strong>Seelbach</strong> wieder etwas zu sehen und zu hören.<br />

Ein Besucher erzählte: „Die Sehenswürdigkeiten <strong>Seelbach</strong>s<br />

und der Region sind uns bekannt. Wir waren auch schon auf<br />

der Burgruine „Hohengeroldseck“. Gerne werden wir auch die<br />

weiteren Sehenswürdigkeiten in <strong>Seelbach</strong> bei unserem nächsten<br />

Aufenthalt besuchen“.<br />

Gut angenommen wurde auch das Gewinnspiel, bei dem<br />

unter anderem Karten für die <strong>Seelbach</strong>er Freilichtspiele mit<br />

dem diesjährigen Stück „Robin Hood“, verlost wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!