02.07.2014 Aufrufe

20 - Seelbach

20 - Seelbach

20 - Seelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Freitag, 17. Mai <strong>20</strong>13 Nummer <strong>20</strong><br />

DAS RATHAUS<br />

INFORMIERT<br />

Übergabe des Stammbaums der<br />

uralten Herren von<br />

Hohengeroldseck<br />

Herr Ludwig Dilger, Ehrenbürger der Gemeinde Biberach, hat<br />

der Gemeinde <strong>Seelbach</strong> ein großes Geschenk gemacht.<br />

Bereits bei der Burgausstellung im vergangenen Jahr war eine<br />

Reproduktion des Stammbaums der uralten Herren von<br />

Geroldseck zu bestaunen. Das Original befindet sich im fürstlich<br />

fürstenbergischen Archiv in Donaueschingen. Ihre Entstehung<br />

wird auf die Zeit zwischen 1644 und 1649 – zu Lebzeiten<br />

der letzten Geroldseckerin Anna Maria- datiert.<br />

Die Hälfte der Baumkrone des Baumes nimmt das Haus<br />

Hohengeroldseck und Sulz ein. Nur wenige Vertreter der Linien<br />

Veldenz, Sulz und Lahr-Mahlberg sind zu entdecken. An<br />

der Stelle, an der sich der Baum verzeigt, ist die bedeutendste<br />

Gestalt des Geschlechts Walter I. verzeichnet.<br />

Herr Ludwig Dilger, erfolgreicher Unternehmer im Ruhestand,<br />

ist als geborener Biberacher sehr in seiner Heimat verwurzelt<br />

und fördert gerne heimatgeschichtliche Projekte. Als er vom<br />

Vorsitzenden des Historischen Vereins Biberach Josef Ringwald<br />

um Unterstützung der Reproduktion des Stammbaums<br />

für die Geroldseckerausstellung gebeten wurde, hat er sich<br />

sofort dazu bereit erklärt.<br />

Und dabei auch über den Schönberg geschaut, denn Herr<br />

Dilger ließ 2 Reproduktionen fertigen, mit dem Hintergedanken,<br />

dass später ein Stammbaum in Biberach und einer in<br />

<strong>Seelbach</strong> zu sehen ist. Herrn Dilger liegt die Burg sehr am<br />

Herzen, lebt er doch mit einem stetigen Blick auf die Burgruine.<br />

Erst als Heranwachsender ist ihm bewusst worden, dass<br />

die Burg Hohengeroldseck nicht den Biberachern, sondern<br />

den <strong>Seelbach</strong>ern gehört, liegt sie doch auf deren Gemarkung.<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer dankte Herr Ludwig Dilger für<br />

sein Engagement, nachdem er in seiner Ansprache auf die<br />

Geschichte <strong>Seelbach</strong>s eingegangen ist. An der feierlichen<br />

Enthüllung haben weitere Gäste teilgenommen wie Biberachs<br />

Bürgermeister Hans-Peter Heizmann, Burgvogt Otto Himmelsbach<br />

sowie Verantwortliche des Vereins zur Erhaltung der<br />

Burgruine Hohengeroldseck.<br />

Auf dem Bild von links:<br />

Thomas Schäfer, Hans-Peter Heizmann, Ludwig Dilger, Josef<br />

Ringwald, Otto Himmelsbach<br />

Das Bau- und Umweltamt<br />

informiert!<br />

Hervorragende Note für die Wasserversorgungseinrichtungen<br />

in <strong>Seelbach</strong><br />

herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung<br />

seelbach<br />

Telefon: 07823/9494 0<br />

Telefax: 07823/9494 51<br />

e-mail: gemeinde@seelbach-online.de<br />

Internet: www.seelbach-online.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer<br />

Öffnungszeiten des rathauses:<br />

Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

sowie zusätzlich<br />

Mittwoch<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 – 12.30 Uhr<br />

anzeigen, Druck und Verlag:<br />

ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH<br />

Marlener Straße 9<br />

77656 Offenburg<br />

Telefon 0781/504-1455<br />

Fax 0781/504-1469<br />

E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

(Jürgen Burg vom Amt für Wasserwirtschaft des Landratsamtes<br />

und Wassermeister Michael Ruf im Wasserhochbehälter<br />

Tretenhof)<br />

Hervorragende Note für die Wasserversorgungseinrichtungen<br />

in <strong>Seelbach</strong><br />

Im Rahmen der Bestimmungen der Trinkwasserverordnung<br />

<strong>20</strong>01 werden die Wasserversorgungseinrichtungen durch das<br />

Landratsamt alle zwei Jahre auf Hygiene und den allgemeinen<br />

Zustand überprüft werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!