02.07.2014 Aufrufe

Umwelttechnische Due Diligence

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umwelttechnische</strong> <strong>Due</strong> <br />

<strong>Diligence</strong> – Vorabzug <br />

Projekt „Flächenum-­nutzung<br />

Papierfabrik <br />

Heil“ <br />

04.07.2014 <br />

Im Zellstofffabrik-Gebäude können organisch-belastete Schlacke und Ligninsulfonsäure<br />

vorhanden sein. Weiterhin können an den verschiedenen Maschinen,<br />

Geräten und Säurebehälter Rückstände von Kochsäure, Ca- und Mg-Bisulfit, sowie<br />

auch diverse Schmieröle und Fette vorhanden sein. In der Zellstoff-Köcherei<br />

sind vermutlich Kohlenwasserstoffe als Rückstände der Produktion aufzufinden.<br />

Als letzter großer Punkt lässt sich durch das Alter des Gebäudes darauf schließen,<br />

dass die vorhandenen Bedachungen Asbest enthalten können. 2<br />

7. Befunde<br />

7.1 Befunde im Untergrund<br />

Erklärtes Ziel der KKS Immobilienentwicklung ist es, die betroffene Fläche zu<br />

dekontaminieren. Die Kosten für Entwicklung, Rückbau, Altlastenbeseitigung und<br />

Erschließung können zum jetzigen Zeitpunkt nur grob geschätzt werden.<br />

Im Auftrag der KKS Immobilienentwicklung das Ingenieurbüro Müller-Mayer, das<br />

auf die Bereiche Altlastensanierung, Erd- und Grundbau spezialisiert ist und bereits<br />

seit 2012 die Gebäude und den Untergrund der ehemaligen Papierfabrik<br />

hinsichtlich vorhandener Schadstoffe anhand zahlreicher Bohrungen untersucht<br />

und beobachtet, erhebliche Mengen an Schadstoffen festgestellt.<br />

Neben den üblichen Sanden und Kiesen sowie Bauschutt wurden in den<br />

durchgeführten Untersuchungen die Schlacke früher auch verwendet, um<br />

den Boden aufzuschütten. Bei den festgestellten Schadstoffen im Untergrund<br />

handelt es sich primär um Schwermetalle, Mineralöle, polycyclische aromatische<br />

Kohlenwasserstoffe und Lösungsmittel.<br />

Für eine umfassende Dekontamination müssen nach ersten Schätzungen mindestens<br />

300.000 Kubikmeter Boden herausgenommen werden.<br />

2 http://www.ibl-umweltfactory.de/deutsch/pdf/Rueckbau%20und%20Sanierun<br />

g%20einer%20Papierfabrik.pdf<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!