03.07.2014 Aufrufe

60 AUFWÄRTS - aktive Senioren in Maintal

60 AUFWÄRTS - aktive Senioren in Maintal

60 AUFWÄRTS - aktive Senioren in Maintal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Woh<strong>in</strong> damit, wenn man sich davon trennt?“<br />

Für Nippes, stark Verbrauchtes und D<strong>in</strong>ge, zu<br />

den e<strong>in</strong>em jeder Bezug fehlt, sollte man e<strong>in</strong>en<br />

Conta<strong>in</strong>er bestellen. Für viele entbehrliche E<strong>in</strong>zelstücke<br />

bietet sich e<strong>in</strong> Flohmarkt oder der Verkauf<br />

über e<strong>in</strong> Internetportal an. Das ist jedoch<br />

mit e<strong>in</strong>em erheblichen Zeitaufwand verbunden.<br />

Die Alternative ist e<strong>in</strong> Hausflohmarkt <strong>in</strong> der aufzulösenden<br />

Wohnung. Nahe Verwandte oder<br />

gute Bekannte haben den Vortritt – natürlich<br />

zum Nulltarif. Das Volumen schmilzt allmählich.<br />

Für Kleidung und Schuhe gibt es mehrere Alternativen,<br />

wobei man sich bei besonders guten<br />

Stücken für e<strong>in</strong>e Wiederverwendungsvariante<br />

entscheiden sollte, die <strong>in</strong> armen Ländern nicht<br />

für zusätzliche existenzielle Probleme sorgt. In<br />

Ma<strong>in</strong>tal bietet sich zum Beispiel der Kleider-Shop<br />

der Bürgerhilfe an. Gut erhaltene Wäsche und<br />

Gard<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>den dagegen meistens sehr schnell<br />

Abnehmer.<br />

Auf die volum<strong>in</strong>ösen übrig gebliebenen Möbel,<br />

die auch auf dem Weg von Anzeigen ke<strong>in</strong>e Interessenten<br />

fanden, wartet der Sperrmüll. Irgendwann<br />

ist die Haushaltsauflösung beendet und<br />

der Spuk vorbei. Was bleibt, ist die Frage, ob<br />

man alles richtig machte. Je nach Temperament<br />

kommen im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> so manche Zweifel. Unter<br />

die D<strong>in</strong>ge, von denen man sich trennte, sollte<br />

man schnell e<strong>in</strong>en Schlussstrich ziehen.<br />

Auswirkungen auf den eigenen Hausstand<br />

Anders sieht es mit dem aus, was man <strong>in</strong><br />

den Hausstand <strong>in</strong>tegrierte, ohne sich von eigenen<br />

D<strong>in</strong>gen zu trennen. Oft ist es nicht der<br />

Gebrauchswert, sondern der ideelle Wert, der<br />

verh<strong>in</strong>derte, dass man sich davon trennte. Wertgegenstände<br />

lassen sich ja auch später noch<br />

veräußern. Das Zusammenführen von Teilen<br />

der beiden Hausstände führt zu e<strong>in</strong>er Überfrachtung.<br />

Unwillkürlich fragt man sich, was denn<br />

wohl die eigenen Erben oder Angehörigen mit<br />

all dem <strong>in</strong> gleicher Situation machen werden.<br />

Hier greift nun e<strong>in</strong> Denkprozess, dem man nur<br />

allzu gern aus dem Weg geht. Nach dem noch<br />

frischen eigenen Erlebnis könnte man den Weg<br />

des Verdrängens wählen. Besser ist es, sich<br />

diesem Denkprozess zu stellen und e<strong>in</strong> Verfahren<br />

<strong>in</strong> Gang zu setzen, bei dem sich der Hausstand<br />

Zug um Zug auf das wirklich Nötige und<br />

das Wertvolle reduziert. Im Alter fällt es immer<br />

schwerer, sich all dem Überflüssigen zu widmen<br />

und - das lehrt die Erfahrung - man verliert sie<br />

auch aus den Augen. Eigentlich erfüllen sie nicht<br />

23<br />

mehr ihren e<strong>in</strong>stigen Zweck. Sollte man sich zum<br />

großen Aufräumen entschließen, sollte man den<br />

nächsten Verwandten die angewandten Entscheidungskriterien<br />

vermitteln, damit diese zum<br />

Beispiel wertvolle Gemälde, deren Identität man<br />

bisher verschwieg, richtig e<strong>in</strong>ordnen können.<br />

E<strong>in</strong> ganz anderes Kapitel s<strong>in</strong>d Fotos, Filme,<br />

Videos und historische Dokumente, die zur Familiengeschichte<br />

gehören. Wer kennt nicht die<br />

zahlreichen eigenen Bilder ohne jeden H<strong>in</strong>weis<br />

auf Ort, Zeitpunkt und die abgelichteten Personen!?<br />

Hier kommt nun auch noch die H<strong>in</strong>terlassenschaft<br />

der Eltern h<strong>in</strong>zu, die mehr Fragen<br />

aufwirft, als Antworten gefunden werden können.<br />

Von der gesamten Familie besitze ich zum<br />

Beispiel jetzt alle Stammbücher, Geburts- und<br />

Sterbeurkunden. Jetzt ließe sich e<strong>in</strong> lückenloser<br />

Stammbaum erzeugen. Aus den vielen Videodokumenten<br />

könnte e<strong>in</strong> Extrakt erzeugt werden,<br />

mit deren Hilfe e<strong>in</strong>e bleibende Er<strong>in</strong>nerung entstünde,<br />

die auch noch platzsparend aufgehoben<br />

werden könnte. Das alles kostet viel Zeit und<br />

man stellt sich immer wieder die Frage:<br />

„Wer wird sich jemals dafür <strong>in</strong>teressieren?“<br />

Wir leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zeit, <strong>in</strong> der berufstätige Menschen<br />

relativ ortsunabhängig se<strong>in</strong> müssen, wenn<br />

sie ihre Chancen nutzen wollen. Da verbietet<br />

sich von selbst e<strong>in</strong> ausufernder Hausstand, wie<br />

ihn sich die örtlich Sesshaften leisten. Der Typ<br />

„Jäger und Sammler“ mit ausreichenden Räumlichkeiten<br />

kann natürlich andere Prioritäten setzen<br />

und er tut es auch <strong>in</strong> den meisten Fällen.<br />

Irgendwie habe ich deswegen Mitleid mit denen,<br />

die e<strong>in</strong>en solchen Nachlass erben oder<br />

auflösen müssen. Es s<strong>in</strong>d nicht nur e<strong>in</strong>fache<br />

Sachentscheidungen zu treffen, sondern es s<strong>in</strong>d<br />

auch e<strong>in</strong>e Menge Skrupel zu überw<strong>in</strong>den, wenn<br />

man es wagt, den Wert <strong>in</strong>s Kalkül zu ziehen, den<br />

alle Gegenstände für ihre früheren Besitzer hatten.<br />

Deshalb sollte man viele Entscheidungen<br />

bezüglich des eigenen Hausstands selbst treffen,<br />

solange man noch dazu <strong>in</strong> der Lage ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!