03.07.2014 Aufrufe

60 AUFWÄRTS - aktive Senioren in Maintal

60 AUFWÄRTS - aktive Senioren in Maintal

60 AUFWÄRTS - aktive Senioren in Maintal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Ma<strong>in</strong>taler Demenzwoche 2012<br />

Vorschau auf die Veranstaltungen<br />

(KW) - Mit der 6. Ma<strong>in</strong>taler Demenzwoche möchte<br />

der Soziale Dienst der Stadt Ma<strong>in</strong>tal pflegenden<br />

Angehörigen e<strong>in</strong>e helfende Hand reichen<br />

und allen Interessierten sensibel umfassende<br />

Informationen zur Krankheit und zum Umgang<br />

mit ihr vermitteln. Im Fokus stehen hierbei nicht<br />

mediz<strong>in</strong>ische Theorien, sondern Erfahrungswerte<br />

und der praktische Alltag.<br />

Das Programm der diesjährigen Demenzwoche<br />

gestaltet sich wie folgt:<br />

Montag, 29.10.2012 von 18.00 – 20.00 Uhr<br />

„Umgang mit Menschen mit Demenz – Tipps<br />

zur Alltagsbewältigung“<br />

Elvie Nern (Alltagsbegleiter<strong>in</strong> und Buchautor<strong>in</strong>)<br />

Mittwoch, 31.10.2012 von 18.00 – 20.00 Uhr<br />

„Kommunikation bei Menschen mit Demenz“<br />

Angefragt:<br />

Heike Blumenauer (Dipl. Pflegewirt<strong>in</strong>)<br />

Freitag, 2.11.2012 von 18.00 – 20.00 Uhr<br />

„Tod, Sterben, Trauer und Schmerz bei<br />

Demenz“<br />

Inge Werth (Dipl. Pflegepädagog<strong>in</strong>)<br />

Samstag, 3.11.2012 von 11.00 – 14.00 Uhr<br />

„Tag der Begegnung“<br />

mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Brunch<br />

Alle Veranstaltungen f<strong>in</strong>den im Sitzungssaal des<br />

Rathauses <strong>in</strong> Hochstadt, Klosterhofstr. 4-6, statt.<br />

Um besser planen und gestalten zu können,<br />

bitten wir für den „Tag der Begegnung“ um die<br />

Anmeldung bei:<br />

Renate Gundert-Buch,<br />

Telefon: 06181 400 367 oder<br />

Kathleen Wendler,<br />

Telefon: 06181 400 452;<br />

Fax: 06181 400 5057<br />

oder E-Mail: seniorenberatung@ma<strong>in</strong>tal.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!