01.11.2012 Aufrufe

Legislaturziele 2012 - Digibern

Legislaturziele 2012 - Digibern

Legislaturziele 2012 - Digibern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 drWecker<br />

5. Juli <strong>2012</strong><br />

Gipfeli, Züpfe, Brot und vieles mehr im Möösliladen<br />

Das Sonntagszmorge ist gerettet!<br />

Am 10. Juni <strong>2012</strong> fand die Eröffnung des «Sonntagsladens»<br />

im Möösli statt. Dort wo Frau König<br />

viele Jahre lang das Lebensmittelgeschäft führte, ist<br />

jetzt umgebaut worden. Silvia Trösch und Walter<br />

Stettler haben eine Küche und ein Ladenlokal eingerichtet.<br />

Jeden Sonntag von 9.00 bis 13 Uhr wird<br />

man künftig dort Gelegenheit haben, zum Sonntagmorgenessen<br />

ofenfrische Backwaren einzukaufen.<br />

Dr Wecker hat am Eröffnungstag einen Augenschein<br />

genommen.<br />

Silvia Trösch und Walter Stettler: Frisches Angebot für den Sonntagsbrunch. hut<br />

GEMEINDE<br />

KIRCHLINDACH<br />

Silvia Trösch ist keine Unbekannte, ist sie doch mit<br />

ihren kulinarischen Leckerbissen jeweils an den verschiedenen<br />

Oster- und Weihnachtsausstellungen mit<br />

dabei. Den Entscheid, in den frei gewordenen Räumen<br />

neben dem Restaurant Möösli etwas auf die<br />

Beine zu stellen, habe sie ganz spontan gefasst, verrät<br />

sie dem Wecker. «Man muss etwas bewegen,»<br />

meint sie. Da die Bäckerei Chutze unlängst ihre<br />

Pforten geschlossen hat, fehlte seit einigen Wochen<br />

im Dorf das Angebot, auch sonntags frische Backwaren<br />

zu kaufen. Ab sofort<br />

ist dies wieder<br />

möglich. Und sollte man<br />

etwa auch noch Butter,<br />

Konfitüre oder Eier zum<br />

Brunch benötigen: auch<br />

diese Sachen und Einiges<br />

mehr stehen im Möösli<br />

im Angebot.<br />

Nicht nur Brot<br />

Der Laden ist ansprechend<br />

eingerichtet. Nebst<br />

gängiger Brotsorten präsentieren<br />

sich Züpfen,<br />

Bernerweggli, Vollkorngipfeli<br />

oder Speckmütschli<br />

an der Wand hinter<br />

dem Ladentisch. Frisch<br />

zubereiteter Fruchtsalat,<br />

Fruchttörtchen, Vermicelleschiffli,<br />

belegte<br />

Brötli, Schwarzwäldertorte<br />

im Becher oder die<br />

gute, altbekannte Crème-<br />

Wirtschaft «Traube» Herrenschwanden:<br />

wieder mal eine ruhige Kugel schieben?<br />

Die Schatten waren schon lang, als an diesem wundervollen<br />

Sommerabend auf der neuen Pétanquebahn<br />

im Garten der «Traube» die Spielsaison<br />

gestartet wurde. Gleich<br />

nach der offiziellen Eröffnung<br />

durch Pächter<br />

Dieter Reber warfen sich<br />

die ersten Gäste ins Spiel<br />

und die noch glänzenden<br />

Kugeln mehr oder weniger<br />

gekonnt in Richtung<br />

Cochonnet. Schon bald<br />

ergaben sich intensive<br />

Diskussionen um die Regeln<br />

des ursprünglich aus<br />

Südfrankreich stammenden<br />

Freizeitsports. Unter<br />

den schattenspendenden<br />

Bäumen hatte der<br />

Abend kulinarisch mit<br />

einem Apéro begonnen,<br />

begleitet von karibisch<br />

angehauchter Musik mit<br />

einem Steeldrummer<br />

und gefolgt von einem<br />

Grillplausch. Der neu gebaute<br />

Kiesplatz mit zwei<br />

Bahnen steht den Res-<br />

taurantgästen zur freien Verfügung, Kugeln in feinen<br />

Holzkistchen können gegen ein Depot von 50<br />

Franken ausgeliehen werden. hut<br />

Neues Angebot im Garten, das auch neue Begegnungen eröffnen kann. hut<br />

schnitte, von Silvia Trösch als rundes Exemplar kreiert,<br />

lassen die Herzen der Süssigkeitenliebhaber<br />

höher schlagen.<br />

Silvia Tröschs Philosophie zu ihrem neuen Projekt<br />

ist die folgende: «Ich mache alles selbst von Hand<br />

und man darf dies auch sehen.» Die gelernte Bäckereiverkäuferin<br />

hat 26 Jahre in der Confiserie<br />

Tschirren gearbeitet und sich dort so Einiges an<br />

Wissen angeeignet, das ihr jetzt hilfreich ist.<br />

Im Angebot gibt es selbstgemachte Konfitüre, Holunderblütengelée<br />

eingelegtes Gemüse, Makronen<br />

und Bretzeli. Für kleine Schleckmäuler stehen farbige<br />

Kaugummikugeln und Fruchtgummi bereit.<br />

Sollten am Sonntagmorgen Käse, Milch oder Eier<br />

daheim im Kühlschrank fehlen, im Möösliladen<br />

kann man sich damit eindecken, ebenso mit Zucker,<br />

Mehl oder Teigwaren. Im Kühlregal stapeln sich<br />

Flammkuchen und Pizzas.<br />

Für den Durst stehen Mineralwasser, Fruchtsäfte,<br />

Eistee, Bier und Wein aus ihrem Cateringangebot<br />

im Regal.<br />

Silvia Tröschs Laden ist nur am Sonntag geöffnet.<br />

Sie wolle keine Konkurrenz zum Restaurant Möösli<br />

sein, erklärt sie. Da dieses am Wochenende ohnehin<br />

geschlossen sei, könnten die beiden Betriebe so gut<br />

nebeneinander arbeiten.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass die Bevölkerung von<br />

Bremgarten das neue Sonntags- Angebot zu schätzen<br />

weiss und zu Fuss, per Velo oder mit dem Auto<br />

den Weg unter die Füsse resp. Räder nimmt, auf dass<br />

künftig wieder frische Backwaren auf dem Sonntagmorgentisch<br />

stehen... rk<br />

AUTOGARAGE<br />

D.WÜTHRICH GmbH<br />

3037 HERRENSCHWANDEN<br />

Multimarkengarage / Tankstelle<br />

Ankauf / Verkauf / Einstellhalle<br />

Telefon 031 301 51 70<br />

Der Countdown läuft…<br />

A.+I. Zbinden<br />

Leutschenstrasse 1<br />

3038 Kirchlindach<br />

Tel. 031 829 24 57<br />

Fax 031 829 26 32<br />

www.zbinden-motos.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!