01.11.2012 Aufrufe

2012 - Chamonix

2012 - Chamonix

2012 - Chamonix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochgebirge<br />

Porträt<br />

ChRISTOphE pROFIT<br />

Bergführer<br />

Als Bergführer in <strong>Chamonix</strong> zählt Christophe Profit zu den<br />

großen Persönlichkeiten des Alpinismus der 1980er Jahre.<br />

Mit zehn Besteigungen der Eigernordwand und legendären<br />

Gipfelserien ist und bleibt er einer der großen Namen des<br />

Solokletterns.<br />

Heute ist er bei der Ausübung seines Bergsports „ruhiger“<br />

geworden, doch er ist davon überzeugt, dass seine<br />

Solobesteigungen ihm für seinen Beruf als Bergführer viel<br />

mitgegeben haben: „Dabei habe ich gelernt, was persönlicher<br />

Einsatz bedeutet, was es heißt, seine Grenzen zu kennen und<br />

auf die Sicherheit zu achten. Doch schon lange vor diesen<br />

Besteigungen war ich darauf versessen, Bergführer zu werden,<br />

diesen ganz besonderen Beruf auszuüben.“<br />

Heute hat er als Bergführer Freude am gemeinsamen<br />

Erleben: „Wichtig ist, zusammen in den Bergen zu sein, ein<br />

gemeinsames Ziel mit einem Partner zu teilen.<br />

Das kann eine technisch anspruchsvolle Wand für einen<br />

versierten Bergsteiger, aber auch eine leichter zugängliche<br />

Bergtour für Einsteiger sein. Die Hauptsache ist der Spaß<br />

an der Sache. Und für mich ist es wichtig, dass es für meine<br />

Kunden oft ein eindrucksvolles Erlebnis ist.<br />

Dafür haben wir hier die Qual der Wahl: Es gibt nicht nur den<br />

Montblanc, um ‚sich einen Viertausender zu leisten‘!“<br />

4<br />

lA ChAMONIARDE DE SECOURS:<br />

FREIhEIT, vERANTWORTUNG … SIChERhEIT!<br />

Der Aufschwung des Bergsports führte manchmal zu kritischen Situationen:<br />

So konnten 1957 Vincendon und Henry, zwei Amateurbergsteiger, am Montblanc nicht gerettet werden.<br />

Dieses Drama bewirkte, dass die Mittel und Aufgaben der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten<br />

kommunalen Bergrettungsgesellschaft La Chamoniarde de Secours verstärkt wurden.<br />

Heute zählt sie zu den Einrichtungen, die Sicherheit in den Bergen gewährleisten.<br />

Mit ihren italienischen und schweizerischen Nachbarn betreibt sie eine aktive internationale<br />

Zusammenarbeit und begnügt sich nicht, an Rettungseinsätzen teilzunehmen: Vorbeugung,<br />

Fortbildungskurse und der Informationsaustausch zwischen Bergsteigern zählen zu ihren Aufgaben,<br />

um die Ausrüstung und die Techniken zu verbessern und jeden daran zu erinnern,<br />

dass Verantwortung und Vorsicht untrennbar mit der Freiheit der Berge verbunden sind.<br />

EIN SOlOGÄNGER TEIlT SEINE BEGEISTERUNG<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!