17.07.2014 Aufrufe

Räumliche und zeitliche Verteilung prezipierender ...

Räumliche und zeitliche Verteilung prezipierender ...

Räumliche und zeitliche Verteilung prezipierender ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Vorarbeiten mit den Daten<br />

3.1 NOAA-15/16<br />

Die meisten in dieser Arbeit benutzten Daten gehen auf die POES (Polar Operational<br />

Environmental Satellites) Satelliten der NOAA (National Oceanic and Atmospheric<br />

Administration) zurück. Mit den baugleichen Satelliten NOAA-15/16 ist<br />

es möglich über das gesamte Jahr 2003 zeitgleiche Messungen an verschiedenen<br />

Punkten der Magnetosphäre zu bekommen. Beide Satelliten fliegen in etwa 870 km<br />

Höhe <strong>und</strong> haben mit einer Inklination von 98 ◦ einen fast polaren Orbit. Außerdem<br />

sorgt eine leichte Präzession dafür, dass sie den Äquator immer zur gleichen<br />

Lokalzeit überfliegen, d.h. sie sind sonnensynchron. In dieser Zeit unterscheiden<br />

sich die beiden Satelliten. Während NOAA-15 1 den Äquator um 7:30h (Ortszeit)<br />

in südlicher Richtung <strong>und</strong> um 19:30h in nördlicher Richtung überquert, sind dies<br />

bei NOAA-16 2 2:00h <strong>und</strong> 14:00h. Diese Zeiten sind gut aus den Orbitspuren des<br />

[Space Science and Engineering Center] abzulesen. Es sollte somit möglich sein aus<br />

den Satellitendaten, wenn nötig, Morgen-, Abend-, Tag- <strong>und</strong> Nachtsektor einzeln zu<br />

betrachten bzw. untereinander zu vergleichen. Eine weitere, sich aus der Inklination<br />

ergebende, Eigenschaft ist, dass die geographischen Pole niemals überflogen werden.<br />

Dies ist aber nicht relevant, da sich die Struktur der Teilchenverteilungen weniger<br />

an den geographischen Polen als viel mehr am Magnetfeld orientiert, dessen Pole<br />

mitunter im Messbereich liegen. Außerdem werden vor allem Teilchen in geringeren<br />

Breiten betrachtet. Die POES-Daten sind frei unter [NOAA-POES] abrufbar.<br />

3.2 Messinstrumente<br />

Die POES-Satelliten wurden für eine Vielzahl von Aufgaben konzipiert, unter anderem:<br />

Wetteranalyse <strong>und</strong> -vorhersage, Klimaforschung, Messung der Ozeanoberflächentemperatur,<br />

Untersuchung von Temperatur <strong>und</strong> Feuchtigkeitsgehalt der At-<br />

1 gestartet 13.05.1998<br />

2 gestartet 21.09.2000<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!