18.07.2014 Aufrufe

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

GESCHLECHTERFRAGEN<br />

DIE GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN DER FAKULTÄT<br />

Die Gleichstellungsbeauftragten an <strong>der</strong> Fakultät für <strong>Sozialwissenschaft</strong> sind die Stellvertreterinnen<br />

<strong>der</strong> zentralen Gleichstellungsbeauftragten <strong>der</strong> RUB. Sie vertreten die Interessen <strong>der</strong><br />

Frauen <strong>der</strong> jeweiligen Statusgruppen, d.h. <strong>der</strong> Studierenden, <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen aus Technik<br />

und Verwaltung (MTV), <strong>der</strong> wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und <strong>der</strong> Professorinnen.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragten wirken bei allen Angelegenheiten, die die Gleichstellung von<br />

Männern und Frauen betreffen, mit, d.h. sie nehmen an Sitzungen, Gremien und Berufungsverfahren<br />

<strong>der</strong> Fakultät als beratendes Mitglied teil. Zudem wird die Umsetzung des Gleichstellungsplans<br />

an <strong>der</strong> Fakultät von den Gleichstellungsbeauftragten begleitet und kontrolliert.<br />

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Verbesserung <strong>der</strong> Studienbedingungen für Studierende<br />

mit Kin<strong>der</strong>n. Da Studierende mit Kin<strong>der</strong>n sich in einer beson<strong>der</strong>en Situation befinden,<br />

benötigen sie flexiblere, auf ihre Situation angepasste Studienstrukturen. Oft wird darauf<br />

wenig eingegangen, deshalb gibt es an <strong>der</strong> Fakultät für <strong>Sozialwissenschaft</strong> seit einigen Jahren<br />

ein Eltern-Mentoring. Dort sollen Probleme angesprochen und Lösung gefunden werden. Zudem<br />

soll das Eltern-Mentoring eine Möglichkeit zur Vernetzung <strong>der</strong> Eltern untereinan<strong>der</strong> bieten.<br />

Der Termin für das Eltern-Mentoring im Sommersemester 2011 wird auf <strong>der</strong> Homepage<br />

<strong>der</strong> Fakultät bekannt gegeben.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte <strong>der</strong> Studierenden bietet nach Absprache eine Sprechstunde an.<br />

Dort können individuelle Probleme, sowie Diskriminierungsvorfälle besprochen werden. Auch<br />

Anregungen o<strong>der</strong> Projektideen zum Thema Gleichstellung sind immer willkommen.<br />

Gleichstellungsbeauftragte für Studierende<br />

(zugleich Gleichstellungsbeauftragte <strong>der</strong> Fakultät für <strong>Sozialwissenschaft</strong>):<br />

Anna-Carina Lischewski<br />

GC 04/150<br />

E-Mail: gleichstellung-sowi@web.de<br />

Stellvertreterin:<br />

Katharina Flisikowski<br />

Mara Hasenjürgen<br />

Gleichstellungsbeauftragte für Mitarbeiterinnen aus Technik und Verwaltung:<br />

Susanne Axt-Sokolowski<br />

GB 04/42<br />

Tel.: 0234/32-28429<br />

E-Mail: Susanne.Axt-Sokolowski@rub.de<br />

Frauen-Vollversammlung im WiSe 13/14: 23.10.2013<br />

11.45 Uhr im Frauenraum <strong>der</strong> RUB (GA 04/61)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!