18.07.2014 Aufrufe

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

STUDIENAUFBAU<br />

AUFBAU DES M.A. SOZIALWISSENSCHAFT IM EIN-FACH-STUDIENGANG<br />

M.A. - Arbeit (20 CP) und -Prüfung (8 CP)<br />

3. Programmmodul<br />

(9 CP) Forschungsmodul<br />

(12 CP)<br />

2. Programmmodul<br />

(9 CP)<br />

1. Programmmodul<br />

(9 CP)<br />

Studienprogramm<br />

Mastermodul<br />

Forschungsmethoden<br />

und Statistik<br />

(12 CP)<br />

Ergänzungsmodul<br />

(auch<br />

fakultätsfremd)<br />

(9 CP)<br />

Erweiterung und Vertiefung<br />

z. B.<br />

Mastermodul<br />

eines an<strong>der</strong>en<br />

Studienprogramms<br />

(9 CP)<br />

Praxismodul<br />

(14 CP)<br />

z.B.<br />

Nachstudium<br />

eines Bachelormoduls<br />

(falls Auflage)<br />

(9 CP)<br />

Studienverlauf<br />

Beratungsgespräch, ggf. Auflagen<br />

ABSCHLUSS DES M.A. SOZIALWISSENSCHAFT<br />

Alle Module – mit Ausnahme des Praxismoduls – schließen mit einer Modulnote ab. Diese<br />

ergibt sich in <strong>der</strong> Regel entwe<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> (nicht mündlichen) Modulprüfung in einer Veranstaltung<br />

(in <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Veranstaltung ist ein unbenoteter Studiennachweis zu erbringen) o<strong>der</strong><br />

aus <strong>der</strong> mündlichen Modulabschlussprüfung über beide Veranstaltungen (in diesem Fall sind<br />

in beiden Veranstaltungen unbenotete Studiennachweise zu erbringen). Für einzelne Module<br />

wird die Note auch an<strong>der</strong>es ermittelt (z.B. Klausuren im Modul Forschungsmethoden und Statistik),<br />

deshalb ist <strong>der</strong> Blick in die Modulbeschreibung im Sowi-Info unabdingbar. Zum Abschluss<br />

eines Moduls werden Kurse und Benotung in VSPL zusammengeführt.<br />

Die Noten von fünf Modulen bilden 50% <strong>der</strong> Master-Abschlussnote. Bei diesen prüfungsrelevanten<br />

Modulen handelt es sich um die drei Module des jeweiligen Studienprogramms, ein<br />

Modul aus dem Bereich Methodenlehre und Forschung (entwe<strong>der</strong> das Forschungsmodul o<strong>der</strong><br />

das Modul Forschungsmethoden und Statistik) sowie ein weiteres frei wählbares Modul. Um<br />

eine gewisse Prüfungsvielfalt sicherzustellen, müssen am Ende des Studiums mindestens zwei<br />

Hausarbeiten geschrieben sowie eine mündliche Modulabschlussprüfung absolviert worden<br />

sein. Zusätzlich ist die Teilnahme (Studiennachweis) an einer fremdsprachigen Veranstaltung<br />

(keine Sprachkurse) verpflichtend.<br />

Wenn 70 Kreditpunkte erreicht und mindestens zwei prüfungsrelevante Module abgeschlossen<br />

sind, kann die Masterarbeit angemeldet werden, <strong>der</strong>en Note zu 35 % in die Abschlussnote<br />

eingeht. Anschließend erfolgt eine Disputation über die Masterarbeit (und angrenzende Themen).<br />

Für diesen letzten Prüfungsteil, <strong>der</strong> mit 15 % in die Note eingeht, müssen zuvor alle alle<br />

Studienleistungen erbracht worden sein.<br />

Für die Zeugnisübergabe wird am Ende jedes Semesters eine Absolventenfeier ausgerichtet, zu<br />

auch Freunde und Angehörige eingeladen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!