18.07.2014 Aufrufe

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

STUDIENAUFBAU<br />

AUFBAU DES FACHES SOWI IM MASTER OF EDUCATION<br />

Fachprüfung, ggf. Master-Arbeit<br />

2. Fach<br />

Bildungswissenschaft<br />

Mastermodul „Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Didaktik <strong>der</strong> <strong>Sozialwissenschaft</strong>“<br />

(FD)<br />

(8 CP)<br />

Mastermodul<br />

„Fachdidaktische Transformation<br />

ausgewählter fachwissenschaftlicher<br />

Inhalte“ (KooP)<br />

(9 CP)<br />

Mastermodul „Zentrale Inhalts-<br />

und Problemfel<strong>der</strong><br />

des sozialwissenschaftlichen<br />

Unterrichts“ (FW)<br />

(9 CP)<br />

Praxismodul<br />

„Vorbereitung, Begleitung und<br />

Nachbereitung des Kernpraktikums“<br />

(Prax M.Ed.)<br />

(5 CP)<br />

Studienverlauf<br />

Obligatorisches Beratungsgespräch, ggf. Auflagen<br />

ABSCHLUSS DES FACHES SOWI IM MASTER OF EDUCATION<br />

In den Modulen FD und FW müssen jeweils zwei Leistungsnachweise erbracht werden, die<br />

dann zu jeweils 50% in die Modulnote eingehen. In den Lehrveranstaltungen des Koop-<br />

Moduls sind Studiennachweise zu erbringen, <strong>der</strong> Modulabschluss erfolgt durch eine mündliche<br />

Modulabschlussprüfung. Im Praxismodul ist im Vorbereitungsseminar ein Studiennachweis<br />

zu erbringen und im Nachbereitungsseminar wird <strong>der</strong> Leistungsnachweis durch das<br />

Schreiben eines Praktikumsberichts erbracht. Die Note des Leistungsnachweises ist in diesem<br />

Fall die Note des Moduls.<br />

Sind im Fach <strong>Sozialwissenschaft</strong> mindestens 15 Kreditpunkte sowie 20 Kreditpunkte im Bereich<br />

<strong>der</strong> Bildungswissenschaften erreicht und das Kernpraktikum vollständig absolviert, so<br />

kann hier die Masterarbeit angemeldet werden. Soll die Arbeit im zweiten Fach geschrieben<br />

werden, so sind die 15 Fach-Kreditpunkte dort nachzuweisen.<br />

Die Fachnote <strong>Sozialwissenschaft</strong> wird zu 50% aus <strong>der</strong> Note des Koop-Moduls gebildet und zu<br />

50% aus <strong>der</strong> Note eines weiteren prüfungsrelevanten Moduls. Dieses ist das Modul Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Didaktik, wenn die Hausarbeit im Koop-Modul einen fachwissenschaftlichen<br />

Schwerpunkt hat, bzw. das Modul Zentrale Inhalts- und Problemfel<strong>der</strong>, wenn die Hausarbeit<br />

im Koop-Modul einen fachdidaktischen Schwerpunkt hat.<br />

Die Masternote wird gebildet aus den beiden Fachnoten, <strong>der</strong> Note für Bildungswissenschaft<br />

und <strong>der</strong> Note für die Masterarbeit. Bei <strong>der</strong> Anerkennung als Erstes Staatsexamen geht auch<br />

noch die Bachelornote des vorausgegangenen Studiums mit ein.<br />

Für die Zeugnisübergabe wird von <strong>der</strong> Professional School of Education eine Absolventenfeier<br />

ausgerichtet, zu auch Freunde und Angehörige eingeladen sind. Studierende, die ihre Arbeit<br />

im Fach <strong>Sozialwissenschaft</strong> geschrieben haben, können aber auch an <strong>der</strong> Absolventenfeier <strong>der</strong><br />

Fakultät teilnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!